- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sönke350 Date: 29.04.2020 Thema: M54B22 Drehzahlschwankungen ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe ein 320i, E46, M54 Motor. Im Fehlerspeicher OBDII werden folgende Fehler angezeigt: P0171 Gemisch zu mager (Bank 1) P0174 Gemisch zu mager (Bank 2) Im Leerlauf habe ich häufig merkbare Drehzahlschwankungen. Bei kaltem Motor sind diese Schwankungen ausgeprägter als beim warmen Motor. Beim kalten Motor sind die Drehzahlabfälle viel abrupter, und man hat das Gefühl, dass der Motor gleich ausgeht, der Motor fängt sich aber jedesmal. Hat jemand eine Idee, wo man anfängt zu suchen? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2020 um 17:47:43 |
Autor: Eichelhardt Datum: 29.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moiens. Hatte das Problem bei meinem 330i auch letztens. Würde jetzt sporadisch erstmal auf Falschluft testen. Wir waren bei meinem auch erst ratlos bis er lief wie nen Sack Nüsse und der LMM einen Fehler geschmissen hat. Einfachste was du machen kannst um erstmal zu gucken, LMM abstecken und den Bereich der Ansaugung mal mit Bremsen reiniger absprühen. Gruß Eichelhardt |
Autor: Detmolder Datum: 29.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Problem habe ich auch noch gelegentlich! Das kann an vielen Sachen liegen. Mir hat die Seite von http://www.probsten-tech.de/ sehr geholfen. Danke dafür! Dort wird sehr ausführlich beschrieben, wie man die einzelne Bauteile prüfen kann, bei denen Undichtigkeiten entstehen könnten, die zu Falschluft führen. Gruß Der Detmolder |
Autor: M30user Datum: 29.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir (330ci) ist die drehzahlschwankung im kalten zustand seit lambdasonden tausch weg und kommt nocht wieder ! Hatte auch den verdacht auf falsch luft aber hab nichts gefunden. 4 lambdas getauscht und fertig ! ;) |
Autor: Sönke350 Datum: 10.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, so habe den kompletten Ansaugtrakt ausgebaut, keine Beschädigungen. Die DISA, Leerlaufregler und Drosselklappe waren funktionsfähig. Der Schlauch unten an der KGE, welcher zur Ölwanne geht, hatte ein Riss. Ich habe dann vorsorglich die komplette KGE mit allen Schläuchen erneuert. Dieser Riss im Schlauch hat anscheinend Falschluft gezogen, denn der OEBDII Fehlerspeicher ist nun leer. Allerdings habe ich beim kalten Motor immer noch diese signifikanten Drehzahlschwankungen, manchmal auch beim warmen Motor, aber nicht so stark. Wenn die Lambdasonden hinüber wären, müsste dies nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein? Hat sonst noch jemand eine Idee, was diese Drehzahlschwankungen auslösen könnte? |
Autor: Lars3112 Datum: 10.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, Da du die ASB ja scheinbar runter hast hast bestimmt die stopfen hinten in der ASB richtung spritzwand sowie die Unterdruckleitung zur Sekundärleitung gesehen. Die Leitung ist mal bei mir abgeflogen sowie die Schläuche der sekundärluftpumpe zum Krümmer waren ziemlich kaputt bei mir damals. Habe sie dann zu "testzwecken" abgeklemmt. Gibt keine Fehlermeldung und zu Testzwecken gibts da so ne verschlussplatte zu kaufen für ein paar Euro. Damit kannst die komplett ausschließen oder du machst das halt alles neu falls es kaputt ist ;) Ansonsten Unterdruckleitung zum benzinfilter war bei mir auch mal abgebrochen und dadurch falschluft. Gruß Gruß |
Autor: Cottec Datum: 10.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- für die lamdasonden einfach mal die live werte anschauen und gucken ob sie noch ordentlich arbeiten. wenn sie nicht mehr ordentlich arbeiten kommt in der regel ein fehler in den speicher, korrekt. ich tippe auch auf falschluft. lecksuche mittels nebelmaschine kann ich empfehlen ;) |
Autor: Aposekerim Datum: 11.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einmal Lamda Sonden messen Prüfen ob sie funktionieren sind 4 Stück Desweiteren Luftfilterkasten ausbauen deine Hand gegen LMM halten das Fahrzeug sollte innerhalb 0.04 Sekunden ausgehen Sollte die Kiste noch laufen zieht dein Motor falsch Luft. Das führt auch zu solchen problemen |
Autor: Cottec Datum: 11.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry, das ist quatsch, mag bei riesen lecks vielleicht helfen aber für nen unrunden motorlauf reicht schon die kleinste undichtighkeit und so wenig extra luft mit der der motor defintiv nicht mehr selbst läuft |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |