- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radhausschale gezogener Kotflügel vorne Lösungen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: elbochito
Date: 24.04.2020
Thema: Radhausschale gezogener Kotflügel vorne Lösungen?
----------------------------------------------------------
Ich mache jetzt mal einen neuen Beitrag auf, da der alte schon über 10 Jahre alt ist und keiner der Links aktuell. Ich fahre mein E36 Coupé mit den Styling 32 8x17 ET20 mit 215 40er Bereifung und einer Tieferlegung von ca 80mm(vorne). Das ganze muss natürlich auch eingetragen werden, weshalb die Reifen vorne nicht schleifen dürfen. Hinten habe ich die Kanten schon angelegt alles kein Problem. Vorne schleifen die Reifen sobald mal eine etwas größere Bodenwelle oä. kommt. Allerdings nur an der Radhausschale/Dichtung. Da die Freigängigkeit beim Tüv natürlich auch im eingelenkten Zustand gegeben sein muss werde ich vorne auch bördeln/ziehen müssen. Jedoch stellt sich mir die Frage wie ich das Problem mit der Radhausschale vernünftig löse. Sie soll demontierbar bleiben also fallen Geschichten mit ankleben undso weg. Auch ganz weglassen kommt natürlich nicht in Frage. Ich habe im alten Thread was gelesen von einer Dichtung (wahrscheinlich eine breitere?) der Link ist allerdings nicht mehr aktuell. Ich werde ja nicht der einzige sein mit diesem Problem. Wie habt ihr das gelöst?


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 24.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit nem Heißluftföhn die Radhausschalt soweit bearbeiten bis es passt.
Gruß Uli
Autor: Bjunior
Datum: 24.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heißluftföhn ist bis zu einem gewissen Maß die einfachste Methode. Ein Kumpel hat mal Metallklammern dafür Zweckentfremdet, die wurden auf der einen Seite in die Kante gesteckt, auf der anderen haben sie dann die Radhausschale gehalten. Haste zwar nen kleinen Spalt, war aber schnell und easy erledigt.

Schleift es denn nur bei Volleinschlag und Querverschränkung? Meine Rad/Fahrwerks Kombi habe ich mir bei der GTÜ eintragen lassen (die dürfen seit nem Jahr auch §21 Eintragungen machen was davor dem Tüv (bzw. der Dekra in den neuen Bundesländern) vorbehalten war. 
Davor hab ich daheim das Auto auch querverschränkt (Z3, 7,5x17 et30 mit 215/45) und es war trotz 2,5° Sturz recht eng. Hat ihn nicht interessiert, er ist damit auf dem Gelände mit Volleinschlag durch eine Bodenwelle gefahren, hat nichts geschliffen: "Man muss die Kirche im Dorf lassen, manche bestehen darauf dass auch in unmöglichen Situationen nichts schleift, das macht einem das Leben nur schwer"

Allgemein war der Mann sehr kulant. Ich habe ein K-Sport FW eintragen lassen, was bis auf die Dämpferabstimmung eig identisch zum D2 ist, nur dass das D2 kein Gutachten besitzt. Ein D2 würde er mir mit dem Gutachten auch eintragen. 
Ich weiß nicht ob das ein glücklicher Einzelfall war oder ob die GTÜ Prüfer generell angehalten werden so zu agieren.
Autor: elbochito
Datum: 25.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay alles klar danke euch, dann werde ich das mit dem Heißluftföhn erst nochmal ausprobieren




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile