- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Standardsound aufwerten - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Izze
Date: 19.04.2020
Thema: E39 Standardsound aufwerten
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon relativ lange fleißig mitlese und bei mir nun ebenfalls eine Änderung ansteht, hoffe ich ebenfalls auf eure tatkräftige Unterstützung.

Vorweg: Ich bin ein absoluter Car-Hifi Laie. Verzeiht mir also bitte meine Unwissenheit :D

Ich habe eine E39 Limo, BJ 2002 und das 16:9 Navi mit dem Standard Nokia Soundsystem (6 Lautsprecher). Mittlerweile knackt und knarzt der Beifahrerlautsprecher sodass ich auf jeden Fall etwas ändern muss.
Ich würde gerne aus dem BMW ein wenig mehr Sound rausholen. Soll keine Bum Bum Krach Maschine werden, sondern ein sauberer, schöner Klang mit einem dezenten Bass. Also zusammgefasst: Es soll in sich stimmig sein :)

Folgendes habe ich vor:
Das Frontsystem möchte ich gegen ein 2-Wege System tauschen. Ich habe hier noch ein paar Eton POW 13 im Keller welche ich gerne dafür verwenden möchte. Zusätzlich dazu will ich die HU gegen ein Avin Avant 4 mit eingebautem DSP-Chip austasuschen.

Nun zu meinen Fragen:
Kann ich die neuen Frontlautsprecher einfach per Plug & Play an die bestehende Standardverkabelung anstecken oder muss ich beim Einbau etwas beachten?
Ist es sinnvoll, die Hecklautsprecher auf der Hutablage ebenfalls zu tauschen? Wenn ja, könnt ihr ein geeignetes System, passend zu den neuen Frontlautsprechern emnpfehlen?
Benötige ich zwingend eine Endstufe bzw. ein Subwoofer? Wenn ja, wäre es schön wenn diese nicht zu groß sind und idealerweise hinter die Abdeckung der bestehenden Radiomodule im Kofferraum und/oder in der Reserveradmulde passen.
Als Preislimit für einen eventuelle Endstufe und Sub habe ich mir ca. 300 € gesetzt.
Ich habe gelernt dass die Dämmung der Tür das A und O für einen guten Klang ist. Daher würde ich natürlich die Tür mit ausreichend Alubutyl bekleben. Reichen Dafür rund 2 m²?
Das wars erstmal mit meinen Fragen. Nun könnt ihr loslegen :)

Achja: Ich habe bereits das Forum durchsucht, allerdings nicht wirklich die Infos gefunden welche ich benötige.

Vorab herzlichen Dank für eure Unterstützung und weiterhin ein schönes Wochenende allen!


Viele Grüße
Izze


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 19.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Bord-Monitor vom BMW Navi Professional ist keine Head-Unit.
Das BMW Navi besteht aus
- Bord-Monitor
- Radio-Modul (im Kofferraum)
- Navi-Rechner (dto.)
- evtl. CD-Wechsler
Wenn Du Deinen E39 Navi-Receiver einbauen willst, schmeißt Du die ganzen Geräte raus und verlegst die Anschlüsse des BMW Radio-Steckers und die Antennenleitung vom Radio-Modul nach vorne.
Kann man machen, ein Navi Professional würde ich aber nicht rausschmeißen, sondern aufrüsten.

Als Lautsprecher würde ich passgenaue Typen der etablierten Hersteller nehmen.
JBL oder Rainbow haben das was im Programm.
Das würde ich als ersten Schritt machen.
Danach kannst Du entscheiden, ob Du noch eine Endstufe oder einen Subwoofer brauchst.

Ciao - Carsten





 
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Izze
Datum: 19.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Carsten,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

klingt schonmal gut. Das mit der HU war ein Missverständnis meinerseits. Mir ist bewusst, dass ich mit Einbau der neuen HU einen kompletten Kabelstrang von vorne bis in den Kofferraum legen muss und die alten Module im Kofferraum entfernt werden müssen. Zumindest die zusätzlichen Funktionen ist mir der Aufwand wert.Daher sagte ich auch, wenn eine Endstufe benötigt wird, soll diese bestmöglich dort wo die ganzen Module zur Zeit verbaut sind.

Im Bezug auf das Lautsprechersystem dachte ich dran, meine bereits vorhandenen Eton POW 13 zu verbauen. Wenn die von dir vorgeschlagenen besser passen oder ein „runderes“ Klangerlebnis bieten, würde ich die Eton auch wieder verkaufen.
Viele Grüße 
Izze

 

Hi,

der Bord-Monitor vom BMW Navi Professional ist keine Head-Unit.
Das BMW Navi besteht aus
- Bord-Monitor
- Radio-Modul (im Kofferraum)
- Navi-Rechner (dto.)
- evtl. CD-Wechsler
Wenn Du Deinen E39 Navi-Receiver einbauen willst, schmeißt Du die ganzen Geräte raus und verlegst die Anschlüsse des BMW Radio-Steckers und die Antennenleitung vom Radio-Modul nach vorne.
Kann man machen, ein Navi Professional würde ich aber nicht rausschmeißen, sondern aufrüsten.

Als Lautsprecher würde ich passgenaue Typen der etablierten Hersteller nehmen.
JBL oder Rainbow haben das was im Programm.
Das würde ich als ersten Schritt machen.
Danach kannst Du entscheiden, ob Du noch eine Endstufe oder einen Subwoofer brauchst.

Ciao - Carsten





 
(Zitat von: cxm)


 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile