- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen: Falken FK510 & Sava Intensa UHP 2 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rockerjunge
Date: 08.04.2020
Thema: Reifen: Falken FK510 & Sava Intensa UHP 2
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

suche für mein 325Ci neue Sommerreifen.

225/45 R17

Bin auf die beiden oben genannten gekommen, hat da jemand Erfahrung bezüglich Lauf Leistung, Geräuschentwicklung etc.?


Antworten:
Autor: Gogs320
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Falken bin ich lange gefahren.
Gut bei Nässe.
Autor: _Patrick_
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte den Falken auch damals auf meinem E46, war eigentlich sehr zufrieden mit dem Reifen, da machst sicher nix verkehrt .
Autor: rockerjunge
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sah es da mit Kraftstoffstoffverbrauch und Lauf Leistung aus?

Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du dich mal in Reifentests schlau gemacht über die Dimension (ADAC, auto motor und sport)?
Sind Laufleistung und Verbrauch deine Schwerpunktkriterien?

Bin den Falken FK510 auf dem 318is gefahren (neu und dann 4500 km gefahren bis zum Verkauf des Wagens).
Der Reifen ist schon das etwas "sportlichere" Modell von Falken. Wirklich sportlich fährt er sich aber nicht. Querbeschleunigungen sind trocken wie nass überraschend gut, jedoch ist der Pneu ziemlich Lastwechselempfindlich und die Direktheit mit der er auf Lenkbefehle reagiert lässt zu wünschen übrig.
Ich bin 4500 km damit gefahren, anhand meiner Verschleißwerte nehme ich mal an der kommt neu mit 8 mm Profil?
Dann waren es ca. 7 mm (min. 6,9; max. 7,6 mm) nach 4500 km. Hochgerechnet auf 1,6 mm Restprofil ergibt das 30.000 km Gesamtlaufleistung. Nicht so dolle, auf den Pirelli P Zero Nero GT hab ich 40.000 km geschafft. Und der Reifen war noch eher ein sportlicher (und hat so ziemlich dasselbe gekostet).
Verbrauch mit den Falken ist im Vergleich auch ca. 0,3-0,5 L/100 km höher gewesen.

Die Dinger sind günstig, das ist der einzige richtige Vorteil. Verbrauch, Sportlichkeit etc. machen andere offenbar besser.
Wenn du einen langlebigen und rollwiderstandsarmen Reifen suchst würde ich mich mal in den Reifentests umsehen.
 
Autor: Gogs320
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falken und billig? Vor allem der FK 510 nicht.
Hatte ich in 245/35 19 auf meinem Alfa montiert. Schwammig war da gar nichts.
Da der Bock 250PS/500nm auf der Vorderachse bei maximaler Tieferlegung hatte, hat die Teile alle 12tkm innen einseitig runter geschruppt.
Mein Vater fährt sie auf seinem X4 in 245/275 20. Null Probleme und normaler Verschleiß.

Auf meinem X3 fahre ich Kumho ECSTA PS71 in 275/30 20. Trotz 360PS/700nm und maximaler Tieferlegung nach über 20tkm noch für einen Sommer gut.

Kann vom Kumho auch sagen dass er Top ist. Etwas günstiger als der Falken.

Und auf meiner C Klasse sind Hankook Ventus S1 Evo montiert.
Kann keinen nennenswerten Unterschied bei den 3 Reifen nennen.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spreche von 225/45R17. Also der Größe die der TE sucht. 
Preis pro Reifen im April 2019: 64,97 Euro. Finde ich schon "günstig". 

Der Pirelli P Zero Nero GT in gleicher Größe zu ca. 75€ das Stück fuhr sich schöner, in so ziemlich allen Belangen. Ist nur meine Erfahrung damit und subjektive Meinung. 

Der Azenis FK510 ist kein schlechter Reifen. Im einem kürzlichen Reifentest der AutoBild war er mit einer der Besten (das ist aber kein Sportreifentest - eher Vergleichbar mit dem was der ADAC macht, schätze ich). Aber Sportlichkeit ist nicht die Stärke dieses Gummis, zumindest nicht in der Größe 225/45R17. Vielleicht ist das auch übertrieben, sagen wir einfach es gibt sportlichere Reifen aus dem Segment "Non-Semi-Slick". Das ist sicher auch kein "problematischer Reifen", das wollte ich ihm keinesfalls unterstellen.
Besagte Lenkpräzision wurde auch in einem Sportreifentest der sportauto für eine andere Größe des FK510 bemängelt (irgendein 225/18- oder 235/19-Rad wenn ich mich recht erinnere - oder etwas in der Größenordnung).
Autor: _Patrick_
Datum: 08.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fakt ist -  solange der Threadersteller nicht auf die Rennstrecke damit will 

- ist der Reifen mehr als ausreichend 
-verschleißtechnisch hatte ich keine Probleme ( war Mischbereifung) 
- war bei Nässe und Trockenheit gut 
- ausserdem äußerst günstig 

schlussendlich muss er entscheiden welchen Reifen er kaufen will . Hatte damals wegen Mischbereifung hinten Dunlop Sport Maxx Rt drauf, und die Reifen waren wirklich Schrott, vielleicht ein guter Reifen jetzt aber vor 5 Jahren wo ich den gekauft habe war der ganz einfach Mist . Deshalb meine Empfehlung : Mit den Falken machst du garantiert nix verkehrt. 

gruß Patrick 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile