- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maliso530d Date: 02.04.2020 Thema: Keinen Strom am Diversity ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem. Ich habe einen E61 Baujahr 2008 also den LCI gekauft und mein Vorgänger hatte Kabelbruch auf der rechten Seite. Er hat es instandbesetzt und soweit ist alles gut. Nur die ZV funktioniert nicht, ich habe am Diversity rechten Stecker gemessen und habe am Rot/Weißen Kabel kein Strom. Ich weiß aber das da 12v Anliegen muss, alles andere passt 4,6volt und 12volt Bein abgeschalteten Radio. Woran kann das liegen und kann ich dort beliebig eine zusätzliche 12v Leitung hinlegen zb von der Batterie? Danke im Voraus für Ideen Gruß Mario |
Autor: Old Men Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherungen hast du aber schon kontrolliert ? Wenn die Sicherungen O.K. sind, dann dürfte bei der Reparatur des Kabelbruches etwas übersehen worden sein. |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherung 66 glaube ich mit 5A ist okay. Vielleicht gibt es noch eine versteckte für diese Leitung Rot/Weiß? Ich glaube auch das da irgendwo ein Fehler ist aber ich kann ihn nicht finden. Ich brauche auch mal einen Schaltplan von der rechten Seite für mein Fahrzeug. Vielleicht hat ja jemand einen. |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherung 59 ist es mit 5 A aber auch in Ordnung. Weiß vielleicht jemand wo das rot/weiße Kabel 12v vom Diversity hingeht? |
Autor: uli07 Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kontrollier mal ob der Vorbesitzer das richtig instand gesetzt hat. Gruß Uli |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat er aber wie gesagt ich habe keine 12v am rot/weiß Kabel, alles auf durchgang getestet, alles okay. Deswegen müsste ich wissen geht das Kabel rot/weiß 12v vom Diversity direkt zur Sicherung 59 und von da aus zur Batterie oder ist da noch ein Steuergerät vorgeschaltet? |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist etwas für die Experten unter euch. Ich brauche eure Hilfe. Antworten wie; du hast Kabelbruch oder Teste mal, helfen mir nicht weiter. Profis wo seid ihr, ich brauche euch. Dankeschön im Voraus |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die wichtigste Frage: Deswegen müsste ich wissen geht das Kabel rot/weiß 12v vom Diversity direkt zur Sicherung 59 und von da aus zur Batterie oder ist da noch ein Steuergerät vorgeschaltet? |
Autor: uli07 Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal, hast du den Kabelbruch kontrolliert? Ob er das gemacht hat oder die Zeitungsfrau ist völlig egal. Du beschwerst dich das die ZV nicht funktioniert. Ich habe dir nen Tip gegeben. Dem bist du wahrscheinlich nicht nachgegangen. Dann brauchste nicht nach Experten oder Profis jammern. Wie hast du denn gemessen das auf dem rot-weißen Draht keine Spannung ist? Gegen den braunen oder gegen die Karosse? Gruß Uli |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reparatur habe ich kontrolliert und alles okay. Habe sogar alles durchgemessen, kein Kabelbruch mehr. Gemessen habe ich am braunen Kabel und der Karosserie. Und ich habe am hinteren Lautsprecher das rot/weiße Kabel gemessen, kurz aus der Karosserie und auch da liegt kein 12v an. Also ist das Problem ja eher zwischen Hinteren Lautsprecher Kabelbaum bis zur Sicherung 59. Ich will auch keinen anfahren aber bin halt genervt. Sorry |
Autor: uli07 Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Braun und Karosse ist das gleiche Potenzial. Da kannst du gar keine Spannung haben. Such dir bei "new tis" den Schaltplan raus und schau wo der Draht den du in Verdacht hast, hingeht. Das einfachste wird sein wenn du nen Kumpel fragst ob er jemanden kennt der sich damit auskennt. Ich gehe immer noch von einem nicht ordentlich reparierten Kabelbruch aus. Du kannst auch probehalber von Batterie Plus zum Diversity Plus nen Draht legen und schauen ob dann alles funktioniert. Bearbeitet von: uli07 am 02.04.2020 um 15:32:51 Gruß Uli |
Autor: Maliso530d Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dankeschön. Das mit der Extra Leitung 12v plus ans Diversity geht ohne das etwas durchbrennt? Ich habe mir das gedacht aber wollte das noch nicht machen. Werde nochmal in Ruhe ran gehen und mir den Schaltplan besorgen. Danke nochmal |
Autor: uli07 Datum: 02.04.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dir 12V Plus am Diversity fehlen kannst du das machen. Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 27.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Maliso530d, ich habe exakt das gleiche Problem wie du. An der rot weißen Leitung am Diversity liegt keine Spannung an. Der erneurte Kabelbaum von Sencom ist ordnungsgemäß eingebaut. Hast du für dieses Problem eine Lösung bzw. den Fehler gefunden. Grüße Henry73 |
Autor: aletv01 Datum: 28.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich vermute auch nichts anderes als meine vorredner geschrieben haben. Entweder Sicherung oder aber eine quetschverbindung sitzt nicht richtig. da an der stelle genug platz ist, verwende ich nur wago klemmen für diese reparatur. Diese Quetschverbinder halte ich für sehr Fehlerbehaftet. Gruß Alex |
Autor: uli07 Datum: 28.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Quetschverbinder können nichts für die Fehler der Leute die quetschen. Sämtliche Anschlüsse sind gequetscht. Ob das nun die Lampen sind oder die Steckerleiste an den Steuergeräten. Alle nach dem selben Prinzip. Die Wagoklemmen sind nicht schlecht aber meiner Meinung nach für so eine Reparatur nicht geeignet weil einmal zu groß und nicht auf große Zugfestigkeit ausgelegt. Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Danke für die Rückmeldung. Ich selber bin Elektroniker und habe die Verbindungen auch nicht gequetscht, sondern gelötet. Die Leitungen von den Lautsprechern zum Diversitiy habe ich durchgelesen und Sie haben alle Durchgang. Die Sicherungen, die mit dem Diversity zu tun haben, sind auch alle Ok. Es ist halt die weiß rote Leitung, die bereits am Lautsprecher keine Spannung hat. Ich habe leider keinen Stromlaufplan, aber der Fehler muss zwischen den Lautsprechern und dem Sicherungskasten liegen. Vielleicht hat jemand noch einen Hinweis. Viele Grüße aus dem Norden |
Autor: Allgäuer Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier der Schaltplan. Die Versorgung ist links oben mit Sicherungsnummer und Stecker angezeigt. Dann mal die Leitung Kofferraum - Lautsprecher durchmessen. |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Schaltplan. Ich habe vergessen zu erwähnen,dass es ein dünnes rot/weißes Kabel (0,5mm^2) und ein dickeres (2,5mm^2) gibt. Die Sicherung für die dünne Leitung ist 59 und Ok. An der dicken Leitung messe ich keine Spannung. Ich kann die Leitung auf dem Stromlaufplan auch nicht identifizieren. Gibt es einen weiteren Plan dazu? Grüße Henry 73 |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe noch eine Ergänzung zur dicken Leitung, da ich jetzt die Funktion testen wollte und diese am Lautsprecher mit der dünnen verbunden habe, und es flog sofort die Sicherung. Ich habe dann die Dicke Leitung gegen Masse gemessen und hier ist ein Masseschluss? Ich dachte, an der dicken Leitung liegen auch 12volt, oder liege ich da falsch? |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und noch eine info: ich habe die Leitung zum diversity wieder getrennt und die Rot weiße Leitung zur Sicherung hat kein masseschluss mehr, dafür die Leitung zum diversity.. |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und eine weitere Erkenntnis: ich habe die dicke Wasserleitung und die dicke rot weiße Leitung vom diversity abgeklemmt und ich habe zwischen den Klemmen die in die Scheibe gehen einen Durchgang also 0 Ohm gemessen. Ist jetzt die Heckscheibe Defekt? |
Autor: uli07 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was sagen dir deine ganzen Erkenntnisse jetzt? Dann müßtest du den Fehler ja jetzt kennen. Noch nen Tip, lege mal vom Plus der Batterie direkt nen Draht auf das Diversity da wo normalerweise der Rot-Weiße Draht hinkommt. Wenn es dann geht hast du in dem Draht entweder nen Drahtbruch oder ne kaputte Sicherung. Wenn es immer noch nicht funktioniert legst du vom Minus der Batterie auch nen Draht an das Diversity und klemmst es da an wo normalerweise der Braune Draht sitzt. Wenn es dann geht ist nen Kabelbruch im braunen Draht. Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Uli07, der weiß/rote dünne Draht der an den vierer Stecker zum Diversity geht, hat die 12Volt und ist OK. Es geht um die dicke rot/weiße Leitung, die an einen einpoligen Stecker geht, dessen anderes Ende in der Heckscheibe verschwindet. Diese habe ich bereits mit der dünnen weiß/roten gebrückt, woraufhin sofort die Sicherung flog. Der Kurzschluss liegt womöglich auf der Leitung, die in die Scheibe geht. Was für Funktionen sind dort eingebaut und warum der dicke Querschnitt?Grüße |
Autor: Allgäuer Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... dann check mal den Schaltplan durch... |
Autor: uli07 Datum: 30.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah, ok. Die dünne Leitung ist nicht so hoch abgesichert wie die heizbare Heckscheibe. Deshalb fliegt die Sicherung. Aber langsam raffe ich es nicht mehr. Funktioniert die Heckscheibe nicht mehr oder die ZV? Die Heckscheibe hast du schon durchgemessen so wie ich das verstanden habe. Da hast du 0 Ohm gemessen. Das passt nicht so ganz. Sollten um die 1 Ohm sein. Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 30.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowohl als auch. Die Heckscheibenheizung funktioniert nicht, kann ja auch nicht, wenn keine Spannung auf der dicken roten Leitung zu messen ist, bzw. ein durchgang zwischen Masse und + an der Heckscheibe zu messen sind. Zusatzlich habe ich die Fehlermeldung: "CCC-ANT: Diversity nicht angeschlossen" Die Leitungen am Diversity sind OK. Ist in der Heckscheibe noch irgend etwas verbaut, was mit dem Diverity zusammenarbeitet oder sind Diversity und Heckscheibenheizung defekt? Danke nochmal für die Hilfe |
Autor: Allgäuer Datum: 30.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast die Leitungen vom zweiten Schaltplan mal geprüft? Leitung Heckscheibenheizung geht vom Sicherungsträger (F58) in 4quadrat zum Sperrkreis (in der Lautsprecherbox und dann zum Diversity-Kasten. Die Masseleitung kannst auch gleich checken. edit: Schaltplan Heckscheibenheizung Bearbeitet von: Allgäuer am 30.08.2020 um 22:32:16 |
Autor: Henry73 Datum: 30.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, nein, heute hatte ich leider keine Zeit. Ich werde es morgen Nachmittag prüfen und werde berichten, was dabei herauskommt. Einen schönen Restabend |
Autor: Henry73 Datum: 05.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin,ich habe es jetzt geschaft, die Heckscheibenheizung zu prüfen. Was ich nicht wusste, dass diese nur bei angeschalteten Motor funktioniert. D.h. dass dicke rot/weiße Kabel ist auch I.O. Somit verbleiben zwei Fehler: Der Radioempfang ist nach wievor nicht vorhanden und die Funkfernbedienung funktioniert auch nicht. Da kürzlich bei der Auslesung des Fehlerspeichers:"CCC-ANT: Diversity nicht angeschlossen" ausgegeben wurde, habe ich nochmal den vierpolign Stecker, der rechts am Diversiy sitzt gemessen (bei ausgeschalteten Motor, ohne oder mit Zündung an spielte keine Rolle): Weiß/LILa -> braun = 12,3Volt weiß/Grün -> braun = 4,72Volt rot/weiß -> braun = 12,3Volt Nach meinem Empfinden sind die Werte OK.Habt ihr noch eine Idee, habe ich etwas übersehen?Grüße aus dem Norden Henry |
Autor: uli07 Datum: 05.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie, die Heckscheibe funktioniert nur bei ausgeschalteten Motor. Das ist nicht richtig und stimmt auch nicht. Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 05.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ich kann die Heckscheibenheizung nur einschalten, wenn der Motor an ist... |
Autor: uli07 Datum: 06.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, sorry. Du hattest geschrieben "angeschalteten Motor", ich habe ausgeschalteten Motor gelesen. Alles richtig. Gruß Uli |
Autor: Allgäuer Datum: 06.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du mal das Antennenkabel auf Bruch geprüft (Scharnier links innen)? |
Autor: Henry73 Datum: 06.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Antennenkabel habe ich auch gewechselt inkl. der dicken Masseleitung für die Heckscheibe und den Spritzwasserschlauch. Merkwürdig ist halt, dass die Fehlerdiagnose sagt, dass keine Spannung vorhanden ist, aber an den Klemmen eine Spannung zu messen ist. Beide Schlüssel sind auch OK. Ist es womöglich doch das Diversity oder kann es noch eine weitere Möglichkeit geben... |
Autor: uli07 Datum: 06.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du schreibst das Plus und Minus am Stecker anliegen kann es nur noch das Diversity sein. Dann ist eventuell auf der Platine eine Leiterbahn oder eine Sicherung falls da überhaupt eine sitzt oder ein Bauteil kaputt. Braun ist Masse weiß/violett ist die Versorgung des Antennenverstärkers. Hier sollten 12V zu messen sein, wenn das Radio an ist (unabhängig von der Zündung) weiß/blau ist der opencollector Ausgang des FB Empfängers. Dieser wird offensichtlich von der Gegenseite gegen ca. 5V gezogen (hab bei mir auch 4,75V gemessen). rot/weiß ist die 12V Versorgung des FB Empfängers und sollte dauerhaft da sein. Bearbeitet von: uli07 am 06.09.2020 um 18:30:43 Gruß Uli |
Autor: Henry73 Datum: 07.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin , danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Ich denke, dass ich es jetzt mit einem gebrauchten , aber funktionstüchtigen Diversity probieren werde. Ich werde dann berichten Grüße Henry |
Autor: Roberusat Datum: 08.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich suche jemanden der mir Rheingold/Ista+ ncsexpert per Teamviewer installiert, habe es schon mehrmals mit verschiedenen Varianten versucht leider immer ohne Erfolg. Also jemand von euch in der Lage dazu auch die erforderlichen Downloads zu machen hab einen E60 525xd bj 2009 . Bin auch bereit für die aufgewendete Zeit zu bezahlen. |
Autor: Opabert Datum: 27.04.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Maliso530 dein Beitrag ist zwar schon ne weille her aber ich bin so verzweifelt ich greife nach jedem Strohhalm. Ich habe genau das selbe Problem Kabelbäume gewechselt und das Diversity bekommt auf Pin1 keine 12V alles kontrolliert mehr mals sogar mit einem neuen Diversity immer das selbe Diversity ist nicht angeschlossen .Ich habe allerdings nur drei Ardern an diesen Stecker rot/ weis blau/weis und Violet/weis kann es sein dass mir Masse fehlt hast du dein Problem in den Griff bekommen und wenn wie Ich bin jetzt schon eine Woche am suchen am lesen bin richtig am Boden wäre nett wenn mir kurz schreibst ob du das Problem in den Griff bekommen hast Danke Opabert |
Autor: WMBMBMW Datum: 08.08.2022 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hatte heute genau das selbe Problem mit dem rot/weiß Kabel. Du musst die Sicherung Nr.59 eine 5a und die Nr.88 eine 20a wechseln. Dann hast du wieder Saft 👍 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |