- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verbrennungsaussetzer nach Kaltstart - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: R.D.D
Date: 22.03.2020
Thema: Verbrennungsaussetzer nach Kaltstart
----------------------------------------------------------
Ein Hallo an alle BMW-Freunde. Bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir die Experten unter euch helfen können. Mein E90 (06.2006) bockt nun schon seit Monaten mit mir. Meine Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter.  

Das Problem: Ich starte am Morgen noch ganz normal, doch beim Fahren im unteren Drehzahlbereich ist ein unregelmäßiger, teils ruckelnder, Motorlauf zu spüren (Kaltstarphase).  Nach 1 bis 2 km setzen einige der 6 Zylinder aus. Inzwischen habe ich mitbekommen, wie ich den Motor für den Rest des Tages wieder zum Laufen bekomme. Dazu halte ich sofort bei der nächsten Gelegenheit an, schalte den Motor aus und ziehe den Zündschlüssel ab. Dann warte ich ca. 3-5 Minuten bis ich dass Geräusch höre, welches aus Richtung Kombiinstrument kommt (vermtl. hinter Drehzahlanzeige). Wenn ich jetzt den Zündschlüssel wieder reinstecke hört man das Geräusch erneut.  Nun lässt sich der Motor starten und läuft den Rest des Tages, als wäre nichts gewesen.

Kann mir jemand sagen, von welchem verbauten (Steuer-)Gerät das Geräusch kommt und ggf. auch, welcher Fehler hier indiziert ist. Das Geräusch könnt ihr übrigens selber checken, indem ihr euch ins Auto setzt, Tür zumacht, den Zündschlüssel abzieht und paar Minuten wartet. Es ist erneut zu hören, wenn ihr den Zündschlüssel wieder reinsteckt oder nur die Tür aufmacht.

Messungen über mehrere Monate mit meinem Diagnosegerät haben u.a. folgende Fehler ausgewiesen: 

1.    Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
2.    Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Korrelation
3.    Valvetronic, Einstellbereich
4.    Lenkwinkelsensor Sensor-Fehler F-CAN
5.    Verbrennungsaussetzer bei geringem Tankfüllstand
6.    Einlass-VANOS
u.a.m.


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 22.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und diese Fehler kann die Werkstatt nicht deuten? Genauer geht es doch nicht. Wechsel die Werkstatt.
Gruß Uli
Autor: widi
Datum: 23.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
@R.D.D
Würde auch die Werkstatt wechseln .
Bezüglich der Fehler 2,3 u. 6
sollte die Werkstatt mal den Öldruck messen.
Ist der in Ordnung,
dann beide Magnetventile neu.
Ich fahre auch N52,
bei Laufleistungen über 200 tkm empfehle ich den Kettenspanner neu zu geben .

lg
widi
Autor: thbo0508
Datum: 24.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Punkt 2 heißt, dass die Kette gelängt ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile