- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserverlust 335i N55B30 - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FynnvS
Date: 04.03.2020
Thema: Wasserverlust 335i N55B30
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

ich habe seit kurzer Zeit relativ hohen Kühlwasserverlust. Wasserpumpe, Thermostat und die Umgebung herum sind aber trocken. Auch im Öl ist nichts vom Wasser zu bemerken und Blasen steigen im Kühlwasser auch nicht auf, der Motor läuft soweit einwandfrei und qualmt nicht weiß, daher würde ich die ZKD auch ausschließen. Welche Probleme sind euch über den N55 bezüglich Wasserverlust noch bekannt? Habt ihr Tips, an welchen Stellen es noch Undichtigkeiten geben könnte?


Antworten:
Autor: phil_e36
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unser ehemaliger 335i N55 hatte auch mal Kühlwasserverlust, war damals ein undichter Ausgleichsbehälter.
Autor: Old Men
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn im Motorraum keine sichtbare Feuchtigkeit zu sehen ist, dann kontrolliere mal den Innenraum. Evtl. Wärmetauscher der Heizung undicht.
Autor: FynnvS
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der AGB ist dicht und trocken, hat auch keine Ränder von getrockneter Flüssigkeit. Müsste es im Innenraum dann nicht nach Kühlmittel riechen? Die Teppiche sind trocken, wo etwa sitzt denn der Wärmetauscher für den Innenraum?
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Fynnvs , Fußraum vorn unter dem Matten alles trocken ? Wie sieht es unterhalb vom Kühler aus, am besten mal abdrücken erst im kalten Zustand ,danach im warmen , meist sieht man dann wo es verloren geht . Deckel vom Nachfüllbehälter mit dem Überdruckventil ist o K. , nicht da das Wasser entweicht wenn er Druck aufbaut ?

Gruß Peter 
Autor: FynnvS
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ja, im Fußraum ist alles trocken, der Ausgleichsbehälter scheint auch i.O. zu sein. Sind aufsteigende Bläschen und leichte Schaumbildung im Wasser des Ausgleichsbehälters im ersten Moment beim Kaltstart normal oder kann das doch auf einen Defekt der ZKD hindeuten? Ich lese da unterschiedliche Meinungen zu.

Danke soweit schonmal für die Tips.

Bearbeitet von: FynnvS am 06.03.2020 um 09:21:55
Autor: FynnvS
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso und er ist von 03/13 und hat 134.000 km gelaufen.
Autor: Amstrong
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Blassen sind im Kühlsystem sind nur beim entlüften normal.

Es kann gut sein, dass du nur in kalten Zustand ein Leck hast. Lass das System mal kalt und warm abdrücken.

Es könnte die ZKD oder ein Ries im Kopf oder im Block sein.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: FynnvS
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Riss im Kopf oder Block? Sind die N55 Motoren anfällig für sowas?
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi FynnvS, sorry, aber Rätselraten bringt hier nichts und mir ist auch nicht bekannt das die Motoren rissanfällig sind, aber reißen können sie alle wenn Probleme auftreten .
Du hast doch am Nachfüllbehälter gewiss einen Überlaufschlauch, welcher ins Freie führt, schaue mal nach ob dieser am Ende nass ist, oder lege ihn zum beobachten in den Innenraum . Du kannst auch mal vorsorglich den Deckel erneuern - der kostet nicht die Welt dann ist das schon mal sicher gestellt das es daran nicht liegt .
Als nächstes musst du das System wie geschrieben abdrücken , um zu sehen wo der Wasserverlust herkommt, alles andere bringt dich nicht weiter.
Man kann natürlich auch einen CO Test machen, der besagt aber nur das Abgase im Kühlwasser sind, nicht aber wo es herkommt.

Gruß Peter 
Autor: FynnvS
Datum: 15.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nochmal danke für die Ratschläge, es hat sich herausgestellt, dass es der Wasserkühler war. An der Stelle, wo das Netz mit dem Kunststoff an der Seite verbunden ist.
Alles andere ist soweit unauffällig gewesen (zum Glück).
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Wasserverlust am N55B30 war ein defekter Ausgleichsbehälter mit ~ 95000km.
Autor: 335i_e92
Datum: 10.06.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann dir sagen was es sein ksnn/wird ;)
Es wird zu 99% der Kühler selber sein. Ist es noch der erste ?
Weil bei mir war es so das ich auch Verlust hatte, habe sämtliche Sachen getauscht und prüfen lassen, co test machen lassen. Und ich hatte immer noch Wasserverlust und wie ich auf der fahrerseite mal den inneren radlauf ausgebaut habe habe ich gesehen das unten die Ecke des Kühlers ziehnlich feucht war, aber dennoch so wenig das es immer wieder verdunsten konnte. Die unteren Lamellen gammeln schon mal gerne;) überprüf das mal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile