- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rücklichtschale abgefallen - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Goldi87
Date: 04.03.2020
Thema: Rücklichtschale abgefallen
----------------------------------------------------------
Hallo,

meine Rücklichtschale ist einfach abgefallen.

Ich kenne mich gar nicht aus. Ich kann keine Gummidichtung erkennen. Ist das Teil geklebt und der Kleber hat aufgegeben (Bj. 2009)?

Möchte, wenn möglich, nicht extra ein neues Rücklicht kaufen.

Danke für Eure Hilfe
 


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann versuch das mit Silicon durchgehend anzukleben.
Gruß Uli
Autor: Goldi87
Datum: 04.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dann versuch das mit Silicon durchgehend anzukleben.
(Zitat von: uli07)


  Danke Uli
Autor: thbo0508
Datum: 05.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen Fall Silikon, das ist nicht für Kunststoff.
Das geht nur mit 2-Komponentenkleber. Der Beste ist JP Weld.
Autor: uli07
Datum: 05.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Auf keinen Fall Silikon, das ist nicht für Kunststoff.


(Zitat von: thbo0508)
 



Ob das das Rücklicht wohl auch weiß?
Gruß Uli
Autor: Goldi87
Datum: 05.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist jetzt korrekt? Silikon oder 2 Komponentenkleber
Autor: uli07
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm was was du auf der ganzen Länge auftragen kannst und was klebt. In Foren kannst du schreiben was du willst, irgendeiner meint immer das es falsch ist oder das er was besseres hat.
Gruß Uli
Autor: thbo0508
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Was ist jetzt korrekt? Silikon oder 2 Komponentenkleber
(Zitat von: Goldi87)


 Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Es steht auch im Internet und auf den Verpackungen drauf. Silikon ist nur für silikatische Oberflächen, Alu oder Keramik.
Silikon gehört in Titten und ins Bad, am Auto hat es nichts zu suchen.
Autor: uli07
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, und nen Schraubendreher darf man nur für Schrauben benutzen und nicht als Meißel.
Wenn du das mit 2-Komponentenkleber machst mußt du höllisch aufpassen das du nichts daneben schmaddelst. Das bekommst du nicht ordentlich abgewischt. Bei Silicon ist das weitaus einfacher. Im überigen hält das Silicon auch auf Plastik wenn es nicht gerade PE oder PP ist.
 
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.03.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Goldi , du kannst auch ein Dichtungskleber nehmen, der gleicht Unebenheiten aus und bleibt auch bei Wärme  elastisch , was ein 2 Komponentenkleber
nicht macht / ist .

Gruß Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile