- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Clearsky Date: 25.02.2020 Thema: Sperrdifferential - Sperrwirkung, Verschleiß, etc. ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, nach dem ich mir Anfang des Jahres ein schönen E30 mit M52B28 zugelegt habe (siehe Fotostory), habe ich den Entschluss gefasst mich hier im Forum anzumelden. In meinem Fahrzeug war ein 3.73er Differential ohne Sperre verbaut. Dieses habe ich gegen ein gebrauchtes 3.25er mit 25% Lamellensperre ersetzt. Lt. Beschreibung des Vorbesitzers hat es bei ihm ca. 12tkm gelaufen und zuletzt einen Ölwechsel mit Liqui Molly 75W140 erhalten. Lt. Herstellerbeschreibung ist dies für Sperrdifferentiale geeignet. Nun muss ich sagen, dass sich meine Erfahrung mit Sperrdifferentialen in Grenzen hält. Ich bin länger einen Mazda MX5 mit Torsensperre und 146 PS gefahren. Mit ihm war es ein leichtes beim Abbiegen im ersten Gang durch einen gezielten Gasstoß das Heck in Bewegung zu versetzen. Nun zu meinem "Problem". Nach Einbau war ich erstmal begeistert. Der Wagen ließ sich gut mit dem Heck lenken. Jedoch ist mir aufgefallen, dass es damit vorbei ist, wenn die Reifen richtig warm sind. Der Wagen lässt sich grundsätzlich nicht im ersten Gang zum Ausbrechen bewegen (z.b. beim Abbiegen in engen Kurven). Das Differential bleibt in diesen Situationen offen (auch bei Nässe). Im zweiten Gang ist er etwas driftfreudiger jedoch ist der Punkt nach dem Ausbrechen schwer zu managen. Entweder kommt er nicht in der Kurve (weil zu langsam) oder recht heftig und ich drehe mich zu weit ein. In manchen Situationen mit relativ viel Grip bleibt das Differential offen. An die Experten mit mehr Erfahrung im Bereich Lamellensperren:
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte zum Thema. |
Autor: hel Datum: 03.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, damit haben etliche gute Erfahrungen gemacht. kompetenter Ansprechparten der sich auskennt https://www.falk-differentiale.de/%C3%BCber-mich.html |
Autor: samy01 Datum: 03.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind halt nur 25%. Und wie ausgenudelt das ist weiss auch keiner, wahrscheinlich erreichts die 25% auch nichtmehr. Auch volle 25% machen kein Driftmonster wie du das vom Torsen gewohnt sein könntest. |
Autor: kmax_187 Datum: 03.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist was nicht richtig. Das sollte so nicht sein. Fahre selber 25% Lamelle mit M52 und gleicher HA Geometrie. Besonders schon bei Feuchte gehts mit geschlossenen Augen.
Bearbeitet von: kmax_187 am 03.03.2020 um 15:58:46 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |