- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DenjoE92 Date: 23.02.2020 Thema: geboigene Zündkerzen für E92 ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre einen 335i mit ca. 580 PS. Da ich die Kerzen tauschen muss, hat man mir gebogene Zündkerzen empfohlen. Ich habe mich für die NGK 5992 (95770) entschieden, weiß allerdings nicht welche Biegung am besten ist: 0,55, 0,5 oder 0,45? Hat jemand Erfahrung und kann mir etwas empfehlen was zu der Leistung passt? Ich freue mich auf eure Antworten. Viele Grüße Denis |
Autor: Old Men Datum: 23.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://bimmertech.de/forum/forum/n54tech/n54-technik-und-performance/20379-z%C3%BCndkerze vieleicht hilft dir dieser Artikel weiter. |
Autor: KTMschnee Datum: 23.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde ich mit dem Tuner besprechen der bei dir an Bord ist.hier stehen aber auch ein paar infos http://bimmertech.de/forum/forum/n54tech/n54-technik-und-performance/20379-zündkerze für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: samy01 Datum: 24.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- gebogene Zündkerze ???? |
Autor: KTMschnee Datum: 24.02.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
den elektrodenabstand einstellen. gemeint ist die distanz zwischen mittelelektrode und masseelektrode. dazu wird de masseelektrode gebogen für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: samy01 Datum: 26.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wat ? Wie um alles in der Welt kommt man dann auf die Idee die Zündkerzen "gebogen" zu nennen, nur weil man den Abstand einstellen kann ? Was übrigens bei jeder einpoligen Kerze möglich ist, dazu benötigt es keine "gebogene". Seit Ihr der deutschen Sprache mächtig ? Katastrophe... |
Autor: Old Men Datum: 26.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- samy01. Du solltest dich mal über Fachbegriffe im Internet kundig machen. |
Autor: samy01 Datum: 27.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das glaube ich nicht. Kein Mensch verwendet den Ausdruck "gebogene Zündkerze", und schon garnicht als Fachausdruck. Das einstellen des Elektrodenabstandes wurde und wird niemals als "gebogene Zündkerze" bezeichnet, das ist einfach nur Müll. Das nennt man einfach nur Elektrodenabstand einstellen. Was für ein Stuss... Du solltest eher ein bisschen Nachhilfe nehmen. Bearbeitet von: samy01 am 27.02.2020 um 07:11:30 |
Autor: KTMschnee Datum: 27.02.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
ich gebe dir vollkommen recht. ABER: ich kenne den ausdruck auch nur von tunern. wer würde schon auf einer rechnung 100€ je kerze inkl. einstellen des elektrodenabstandes zahlen? eine gebogene kerze werden halt viele nicht hinterfragen was da gemacht wurde weil sie sich nicht blamieren wollen und die >100€ akzeptieren für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: samy01 Datum: 27.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das macht es nicht zu einem Fachausdruck nur weil irgendein "Tuner" (was soll das überhaupt sein, so kann sich ja jeder nennen?) das sagt. Dann verlangt der Tuner erstmal Wucherpreise, wenn er 100 Euro pro Kerze verrechnet, einstellen dauert 10 Sekunden, das berechnet man nicht. Und wenn er Ausdrücke wie "gebogene Zündkerze" verwendet bezeugt er seine Unwissenheit gleich selber mit. Bei so jemandem sollte man nichts machen lassen, und wenn Leute tatsächlich 600 Euro an einem 6-Zyl fürs Kerzenwechseln zahlen, dann kann ich auch nicht helfen. Bearbeitet von: samy01 am 27.02.2020 um 10:23:47 |
Autor: DenjoE92 Datum: 02.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo an alle, bin leider jetzt erst dazu gekommen zu antworten. Als Erstes 1.000 Dank für eure Tipps. So wirklich weiter bin ich leider noch nicht, aber ich bin dran ;-) samy01 Auf der Seite wo ich die Zündkerzen gefunden habe (https://www.forendealer.de/originalteile/retrofit-kits/132/ngk-5992-95770?number=MP10021.6) wird auch von der "Biegung" gesprochen. Deshalb habe ich sie "gebogene Zündkerzen" genannt. Wie man sehen kann, haben die anderen verstanden, was ich gemeint habe. Aus diesem Grund ist mir nicht ganz klar warum du überhaupt etwas (was nicht mal zielführend ist und niemandem etwas bringt) dazu geschrieben hast... Im Übrigen hat man mir den Tipp gegeben, die Kerzen online zu bestellen ... so viel zum Thema Wucherpreise (ganze 10,00 Euro im Shop). Ich danke euch noch einmal für eure schnellen Antworten und falls du samy01 einen guten Tipp hast oder mir sogar die "Biegung" 0,55, 0,5 oder 0,45 nennen kannst, freue ich mich sehr. Falls nicht würde ich dich bitten, dir weitere sinnlose Kommentare zu sparen. |
Autor: uli07 Datum: 02.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus ner Biegung machst du ne gebogene Zündkerze und wenn dann jemand schreibt das es keine gebogene Kerze gibt ist das doch kein sinnloser Kommentar. Das ist dann Tatsache. Das sich über eine gebogene Zündkerze lustig gemacht wird ist mehr als verständlich. Das liegt aber einzig an deiner Ausdrucksweise. Die "Biegung" sagt was über den Kontaktabstand aus. 0,45 gleich 0,45 mm 0,6 gleich 0,6 mm. Den Begriff Biegung kannte ich allerdings auch noch nicht. Da scheint nen Hersteller den tiefen Teller neu erfunden zu haben. Was dein Motor für einen Elektrodenabstand braucht sollte der Tuner wissen. Man kann aus einem 0,4er Abstand ohne Probleme einen größeren Abstand machen, ebenso ist es andersherum, ohne Probleme macht man aus einem 0,6er Abstand einen 0,4er. Das ganze natürlich Dauerhaft. Gruß Uli |
Autor: samy01 Datum: 02.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was in diesem Shop steht ist kein Fachausdruck sondern von einem Bürostuhlmechaniker verfasster Blödsinn, der wahrscheinlich die KFZ-Lehre im 4. Monat abgebrochen hat und dann Friseur wurde. Anders kann ich mir das nicht erklären. Das macht es noch lange nicht zu irgendeiner Art Referenzausdruck. Zündkerzen werden nicht gebogen. Die sind aus Keramik, das kann man nicht biegen, sonst zerspringt es. Es werden Abstände eingestellt. Das ist alles. Es werden bei Standard Kerzen mit einer Masseelektrode die Abstände zwischen Masseelektrode und Mittelelektrode eingestellt, und welches Mass du einstellen willst interessiert mich nicht, das muss man selber raussuchen. Wir sind mit der deutschen Sprache mit einem sehr genauen Mittel der Verständigung gesegnet, man sollte es auch dementsprechend nutzen. Bearbeitet von: samy01 am 02.03.2020 um 22:23:22 |
Autor: KTMschnee Datum: 03.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- der vom hersteller angegebene elektrodenabstand gilt nur für motoren im werks auslieferungszustand. wurde gröber modifiziert (nicht wegen einem "sport" endtopf oder sport LuFi) muß dieser abstand mittels prüfstandsläufen ermittelt werden. das gebogene zündkerze kein fachausdruck ist, ist jetzt allen klar. mittels google hätte man aber locker damit suchen können und auch gleich gefunden was gemeint ist. warum jetzt hier so ein aufstand wg einem nicht fachausdruck gemacht wird versteh ich aber beim besten willen nicht für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |