- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E60 530d Bj. 2008 Downpipe - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mrlooong1987
Date: 17.02.2020
Thema: E60 530d Bj. 2008 Downpipe
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mein DPF ist zum 3. mal voll. Der Regenerationsvorgang wird einfach nicht angestoßen. Drosselklappe kam neu sowie bei Thermostate. Alles ohne Erfolg.
Jetzt habe ich mich dazu entschieden, DPF inkl. KAT zu entfernen und eine Downpipe verbauen zu lassen. Was muss ich dafür beachten? Ich benötige eure Tipps. Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile wenn ich ohne DPF fahre? Und was ist dann mit den Sensoren, die an dem DPF verschraubt sind? Ich fahre nur kurze Strecken muss ich erwähnen. Das ist aber kein Grund, dass der DPF nach 6000km voll ist.Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 18.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst vorher noch zum TÜV. Danach kannst Du noch 2 Jahre fahren. Dann verlierst Du die Betriebserlaubnis.
Autor: Merlin-9999
Datum: 18.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Du musst vorher noch zum TÜV. Danach kannst Du noch 2 Jahre fahren. Dann verlierst Du die Betriebserlaubnis.
(Zitat von: thbo0508)


  Nicht ganz korrekt.
Die BE erlischt sofort und Steuerhinterziehung kommt auch noch hinzu !

Ich fahre nur kurze Strecken muss ich erwähnen. Das ist aber kein Grund, dass der DPF nach 6000km voll ist.

Doch, genau das ist der Grund,
Wie soll er dann die Regeneration korrekt anstoßen, wenn er nicht richtig warm wird, geschweige auf der Kurzstrecke sie zum Abschluß bringen !!!

Bearbeitet von: Merlin-9999 am 18.02.2020 um 18:01:43
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: rick2601
Datum: 19.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre einen e83 mit dem gleichen Motor. Fast nur Mittel- und Langstrecke. Ergebnis: 315.000 km und immer noch der erste DPF. Woran sollte es denn deiner Meinung nach liegen, dass es bei dir anders ist? Die Kurzstrecken sind da schon ein ganz heißer Kandidat.

Bearbeitet von: rick2601 am 19.02.2020 um 09:11:46
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: thbo0508
Datum: 19.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kühltemperatur ist nicht hoch genug.
Mal die Livewerte auslesen lassen.
Wenn schlechtes Wetter war, wie im Winter, bin ich mit dem 3,5D 7 km eine Strecke gefahren.
Keine Probleme mit DPF.
Autor: Merlin-9999
Datum: 23.02.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wenn schlechtes Wetter war, wie im Winter, bin ich mit dem 3,5D 7 km eine Strecke gefahren.
Keine Probleme mit DPF.
(Zitat von: thbo0508)


  Probleme treten meist auch erst dann auf, wenn das über einen längeren Zeitraum beibehalten wird.
Sprich die Regenerationsphasen nicht angestossen und/oder abgeschlossen werden können.
 
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile