- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flizzy808 Date: 30.01.2020 Thema: 745i E65 - Was beachten beim Kauf? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte mir evtl einen 745i E65 Bj. 2002 holen... Worauf muss ich beim Kauf des Fahrzeuges achten? Habe 2 im Auge, dessen Laufleistung bei gut 200.000Km liegen Danke euch schonmal ^ |
Autor: Old Men Datum: 30.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig wie bei allen Gebrauchtwagen ist das Scheckheft. Kein Wartungsstau. Alles andere solltest du bei einer Probefahrt feststellen. |
Autor: Maninblack Datum: 30.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde sagen es ist wichtig ihn nicht zu kaufen! im ernst wenn du dich nicht gerade in diese Baureihe verliebt hast, lass die Finger davon! |
Autor: elvis35m Datum: 30.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop kann man leider nur zustimmen, die technischen Probleme sind mehr als bekannt bei der Baureihe..das kann im Nachhinein selbst bei nem niedrigen Einkaufspreis scheiss teuer werden ... |
Autor: Hemi Datum: 30.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sieht man es mal wieder, richtige Profis.... @Flizzy808: Muss es wirklich ein vFL sein? Wenn nein, dann schau lieber nach einem LCI, da gab es einpaar ziemlich wichtige Änderungen im Bereich Infotainment, gerade was Radio angeht und noch ein paar. Wenn es wärmer wird (=Sommer) kommt manchmal vor, dass der Anlassen nicht dreht, ist eine Kleinigkeit, kostet um die 100€ und 10 Minuten Arbeit. Wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann, dann kostet es 0€ und 20 Minuten Arbeit. Ist das IVM mit einer oder zwei kalten Lötstellen. Wenn er einen Logic7 hat, dann gehen irgendwann mal die Endstuffen kaputt. Hier gibt es Dienstleister, die das fixen können. Wenn der Prozessor defekt ist, was bei vFL öfters passiert, dann hilft nur ein neuer Logic7, dann aber vom LCI. Ab und an spinnt das ABS-Steuergerät, auch hier gibt es Dienstleister, die es fixen können. Wenn er Dynamic Drive hat, kann es passieren, dass der vordere Stabi sabbert, hier hilft nur Austausch, eine Reparaturmöglichkeit ist mir keine bekannt. Beim Motor solltest Du prüfen, ob das Wasserrohr dicht ist (noch...), bzw. schon gemacht wurde (wäre der Idealfall) und die VSD gemacht wurden, sonst frisst er Öl und raucht. Sonst sind die Motoren problemlos, genau so wie der Rest vom Antriebsstrang. Fahrwerk insgesamt ist robust, genau wie Bremse. Die Probleme, die ein E38 hat, hat der E65 nicht, erst Recht kein Rost. Scheckheft ist kein Pfifferling wert... Papier ist sehr geduldig, das wissen wir alle. Wichtig wäre es zur Probefahrt ein Laptop mit Diagnosetools mitzunehmen und ein Kollege, der den E65 kennt, wäre auch nicht verkehrt. Ansonsten, alles genau inspezieren, ob der Zustand des Innenraums zu der Laufleistung passt, wobei das kann man nicht einfach so beurteilen, kommt auf die Ledersorte an. Das Auto sollte sehr ruhig ist, keine Geräusche machen, gleichmässig durchziehen, ab Stand in die Vmax. Unten rum sollte er halt trocken sein. Wenn er eine wassergekühlte Lima hat, dann schauen, dass am Gehäuse kein Öl austritt, der Wechsel der Dichtung ist nervig, aber machbar. Ein E65 ist ein tolles Auto, richtig schön zu fahren, vor allem mit Dynamic Drive und Luftfederung. So, mehr fällt mir so spontan nicht ein. Magst Du vielleicht die Beiden zeigen? Bearbeitet von: Hemi am 30.01.2020 um 17:18:22 |
Autor: Maninblack Datum: 30.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- jedes Auto hat seine Liebhaber, das ist auch gut so. Aber du wirst uns wohl zustimmen, dass der E65 alles andere als Problemfrei ist. Gerade was die Elektronik angeht. Wenn man da nicht einiges selber machen kann wird's schnell Teuer. Find mal eine Werkstatt, die ein defektes Steuergerät im MOST Bus findet, wo Navi, Verstärker, Wechsler, Antennentuner, Tacho etc. drinhaengen... |
Autor: Hemi Datum: 30.01.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich würde mich jetzt nicht als Liebhaber des E65/E66 bezeichnen, ich habe einen, ich mag ihn auch, aber Liebhaber, nein. Aber auch bei Liebhaberei bin ich objektiv, deswegen ist mein Beitrag von oben etwas länger als eure alle zusammen... Die Probleme eines E65 werden heißer gekocht als sie tatsächlich sind und dann auch noch von den Leuten, die ihr Wissen aus den irgendwelchen Foren haben... also klassisches Stammtischgefassel. Noch schlimmer ist es beim E31. Ihm wird auch alles mögliche nachgesagt. Mit meinem habe ich wohl Glückgehabt, oder habe, seit 15 Jahren... Ich habe meinen E66 seit fünf Jahren und hatte: -> zwei kalte Lötstellen im IVM -> Radiotuner defekt -> die Membranen der Hochdruckpumpen ausgetrocknet und gebrochen -> Bremse hinten mussten neu -> hintere Koppelstange war defekt Das ist alles! Das Auto ist Bj 2006 und hat 180tkm runter. Ich finde, es ist mehr als okay.
Das Auto ist mittlerweile in einem Alter, wo es keine / kaum Überraschungen gibt. Wenn man bei uns im 7er Forum eine Frage stellt, hat man nach weniger Beiträgen eine Lösung... also kein Grund in die Werkstatt zu fahren. Und MOST-Diagnose ist ziemlich einfach, wenn man weißt, was man tut... Von "lass die Finger davon" ist das Auto Lichtjahre entfernt... |
Autor: thbo0508 Datum: 31.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hemi Da muss ich Dir widersprechen. Du hast Bj. 2006, der TE redet von 2002. Da liegen Welten dazwischen. Wenn der TE Pech hat, ist auch noch EZ 2002 und gebaut wurde er 2001. So eine Gurke hatte ich auch. Wenn der TE selbst reparieren kann, ist es ok, hat er 2 linke Hände dann Finger weg. Dass BMW die BJ. 2001 und 2002 an Kunden verkauft hat, war eine Zumutung. Abgesehen davon, dass die Elektronik undefiniert gesponnen hat und ich ab und zu mit der Tastenkombination eine Softwarereset machen musste, waren die üblichen Probleme: Radiotuner defekt Wasserrohr undicht Gierratensensor defekt Bremssättel fest nach Bremsenwechsel Navi hing manchmal (2002 war noch mit CD!!, nicht DVD) Was glaubst Du, warum man so wenig E65 VFL (Bj. 2001-2005) auf der Straße sieht? Die sind längst alle unter der Schrottpresse oder im Ausland gelandet. |
Autor: Hemi Datum: 31.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hättest Du meinen Beitrag genau gelesen, hättest Du auch gesehen, dass ich vom vFL abgeraten habe und zum LCI geraten habe... Wenn ein E65 dann frühestens nach 2003 oder gar 04/2005, ein LCI eben. Und mal ganz ehrlich, wer einen der ersten Fahrzeuge einer Baureihe kauft, der will leiden... Der E65 hat zu dem noch 0,nix mit dem E38 zu tun. Ansonsten hast Du genau die Probleme aufgezählt, wie ich auch. Übrigens das Probleme mit dem Wasserrohr ist nicht E65-spezifisch, sondern betrifft 90% der N62 Triebwerke, genau so wie VSD. Such mal bei den E60 Kollegen, alles voll davon. |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 23.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist! Wer einen E65 /E66 kauft, sollte Minimum 2000Euro auf der Kante haben. Den der V8 ist eine kleine Zicke. Da spielt das Model keine Rolle, der Motor ist auch im 5er,6er und im X5 verbaut worden. Wenn man meint, Hauptsache einen günstigen V8 gekauft und jetzt braucht man nichts zu investieren, sollte man lieber einen Diesel kaufen. Oder den 760er kaufen, das Baujahr spielt keine Rolle, der Motor ist immer der selbe. Die Lima Dichtung kommt beim V8 noch hinzu, die saberrt auch gerne. Nur alleine die Querlenker vorne und hinten kosten 1500Euro, dank den 2.Tonnen kommt das schneller als man denkt. Mfg Laki |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |