- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: V8-Racer Date: 28.01.2020 Thema: Kaufberatung M-Modell V8 vs V10 ---------------------------------------------------------- Hi, fahre derzeit ein E39 540i als Alltagsauto. Würde mir gerne noch in naher Zukunft ein M-Modell als Spassauto/Schönwetterfahrzeug zulegen. Tendiere derzeit zum E92 M3 oder E63 V10. Ich weiss dass beide Motoren Pleuerlagerschalen fressen. Beim E63 stört mich das SMG Getriebe. Hab noch nichts gutes darüber gelesen. Nur Probleme. Ist es den wirklich so schlimm? Habe auch an einen E63 650i gedacht. Was für mich jedoch ein Kompromiss wäre mit dem ich wahrscheinlich nicht zu frieden wäre. Es muss einfach ein M-Modell sein. |
Autor: sausi2000 Datum: 02.02.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema. E92 M3 und E63 M6 V10. beide sind tolle Motoren. Pleulagerschalen fressen kann man so auch nicht sagen. Wenn ein M wie ein M bewegt wird, dann ist ein Verschleiß bei den Lagerschalen nunmla immer vorhanden. Aber fressen stimmt so nicht. Lagerschalen beim M sind so alle 80.000km bis 100.000km fällig Das SMG Getriebe ist so ein zweischneidiges Schwert. Auch hier kommt es sehr auf die Benutzung des M an. Lounge Control Starts mögen die SMG nicht. die Kupplung leidet und es gab immer thermische Problemchen. So Verbrauch zwischen V8 e92 M3 und V10 e63 M6 Der M3 V8 braucht so zwischen 12 und 16 L im Normalbetrieb Der V10 braucht bei ruhiger Fahrweise 14L und im Normalbetrieb 15 bis 18L bei Spaß und Stadt steht auch ganz schnell eine 22L im Bordcomputer. Der V10 säuft ist aber geil. Mein Bruder hat einen e60 M5 V10 seit 2 Jahren. Pleulagerschalen vor 6 Monaten getauscht bei 98tkm. Den V8 M3 bin ich mehrfach probe gefahren und selbst habe ich einen e46 M3 seit fast 7 Jahren. Pleullagerschalen bei 97TKM getauscht. Also im Unterhalt sind beide nicht billig. Der V10 ist aber im Unterhalt mit Verbracuh und Ersatzteilen dann doch noch ne Ecke teurer, aber ein richtig geil zu fahrendes Agregat. Ich persönlich würde statt zum M V10 den ich so klasse finden trotzdem wieder wie letztes Jahr zum AMG V8 6,3L oder AMG 55 Kompressor greifen. so standhaft diese Motoren und brutale Leistung und V8 bollern. bin BMW Fan durch und durchund habe ne große Sammlung, aber ich bin meinen SL 55 AMG dann doch lieber gefahren als den M5 V10 vom Bruder. und sparsamer war der AMG dann auch noch. Gruß |
Autor: ad0r Datum: 04.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ich interessiere mich für einen M6 mit dem V10 Motor und wollte mich gerne nach bekannten Problemen erkundigen. Ebenso würde ich gerne wissen, auf was ich beim Kauf und einer Laufleistung von ca. 50-100k achten muss. Gibt es bestimmte Reparaturen die üblicherweise anfallen und bereits gemacht sein sollten bzw. die ich dann einplanen muss? Vielen Dank für die Hilfe! |
Autor: kmax_187 Datum: 04.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte mich mal vor 4 Jahren für e61 interessiert (gleicher Motor). Was gemacht werden muss (oder schon gemacht werden sollte um die 100k km Marke): Kupplung Lagerschalen ggfs. Magnetventile (Vorfacelift) Und es sollte sich immer penibel um den Motor gekümmert werden. Kein Wartungsstau, immer alle Services und lieber einmal mehr Öl wechseln. Dann hält er auch. Dazu kommt die unsägliche Ersatzteil-Preispolitik bei BMW. Diese sind absolut nicht "fanfreundlich". Youngtimer/Oldtimer-Liebe gibts hier leider nicht so, wie man es von anderen Marken gewohnt ist. Beispiel Magnetventile: September 2015 250€ /Stck. November 2017 1.000€/Stck. Was kosten die jetzt? der S85 hat 4 Ventile.... da kommen schnell Summen zusammen wenn man dann mal an den Motor muss. |
Autor: ad0r Datum: 04.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, dass sind wertvolle Infos für mich! |
Autor: Darksidee36 Datum: 05.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- [fehlerhaft_angegebener_Link:]
durchschnittlich ca.230€ das Stück. [url=https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-magnetventil-11367841072/]https://www.leebmann24.de/magnetventil-5er-6er-11367841072.html https://www.hubauer-shop.de/de/magnetventil-11367841072.html Bearbeitet von: Darksidee36 am 05.05.2021 um 23:54:19 |
Autor: 21Risiko Datum: 06.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Festigkeitsgutachten für die bmw i8 felgen styling 444 kann mir da jemand weiterhelfen? |
Autor: angry81 Datum: 06.05.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dazu spamt man nicht in einem Thread rum sondern nutzt die Forumssuche bzw. die Gutachtensuche und sollte da nichts bei sein eröffnet man im entsprechenden Bereich einen Thread. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/search.asp?ext=1 https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/gutachten.asp Link |
Autor: Chrissy001 Datum: 11.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde beide M (Sauger) Modelle klasse. Allerdings fahre ich den E92 M3 Competition, weil er mir vom Aussehen besser gefällt und er DKG hat. Reparaturen sind teuer, halten sich bei mir aber in Grenzen. In fast 7 Jahren und bei rund 60.000 km wurden die Batterie, Servolenkungsschlauch, 1x Drosselklappenstellmotor, 1 Satz Zündkerzen und 1 Zündspule getauscht. https://www.youtube.com/user/3Chrissy/featured Bearbeitet von: Chrissy001 am 11.05.2021 um 17:53:30 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |