|
|
Beitrag von: fotorobert
Date: 09.01.2020
Thema: Standheizung läuft nicht - Fehlerprotokoll dabei
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 18.01.2020 um 15:02:44 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Standheizung. Im BMW F11 ist eine Webasto Thermo Top EVO 4 von Bosch nachgerüstet worden, Garantie besteht nicht mehr.
Die Fehlersituation: Nach dem Starten läuft die Heizung an sich ganz normal. Es wird auch "Abwärme" produziert, die an die Umgebung abgegeben wird (warmes Umfeld im Motorraum und unter der Heizung). Allerdings wird die Lüftung im Innenraum nicht angesteuert.
Es wurde bereits für ein Weilchen die Sicherung gezogen und wieder eingesetzt - Fehler bleibt.
Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, es werden auch zwei Fehler angezeigt. Vielleicht kann mir die jemand ins "Deutsch für nichtProfis" übersetzen und auch eine Lösung aufzeigen.
Ich habe auch versucht den Fehlerspeicher zu löschen, dabei kam jedoch die Meldung: NAK: Bedingung nicht erfüllt
Das Fehlerprotokoll:
Diagnosebericht Webasto Thermosysteme ------------------------------------------------------------------------------------------
Konfiguration: -------------- W-Bus Codierung..................................................797CE423040000 Unterspannungsschwelle.......................................................11 [V] Überspannungsschwelle........................................................16 [V] Zeit Unterspannungserkennung.................................................20 Zeit Überspannungserkennung...................................................5 SG-Identnummer.......................................................9019629J13 Stand der Software................................................Freitag/17/11 Softwareversion (2stellig)................................................08.01 Softwareversion (3stellig).............................................08.01.00 Identnummer des EOL-Parametersatzes..................................1314897C04 Herstellerdatum Steuergerät (EEPROM)...................................FF/FF/FF Herstellerdatum Heizgerät (EEPROM).....................................02/12/13 Seriennummer.........................................................1320582676 Prüfstandskennung (Heizgerät)................................................CC W-Bus Versionsnummer........................................................4.0 Heizgerätekennung......................................................TTEVO 1G SW-Identnummer.......................................................9024349A01 Kraftstofftyp............................................................Diesel Heizzeitbegrenzung..........................................................125 [min] HW-Identnummer.......................................................9019827B07
Betriebsdaten: -------------- Betriebsdauer............................................................212:25 [h:m] Startzähler.................................................................753 Einschaltdauer SH........................................................216:14 [h:m] Einschaltdauer ZH..........................................................0:00 [h:m] Startzähler SH..............................................................753 Startzähler ZH................................................................0 Dauer Lüften...............................................................0:01 [h:m]
Fehler: ------- Fehler 1.........................................W-Bus Kommunikation fehlerhaft Fehlerstatus.......................................gespeichert, nicht aktuell Code......................................................................12h Zähler.....................................................................13 Erweiterte Fehlerinformationen.............................................13 (ID_5F)Startzähler allgemein..............................................753 [0..65534] (ID_74)Kühlmitteltemperatur beim letzten Heizungsstart.....................38 [°C] (ID_73)Letzter Wert der Versorgungsspannung am Ende der Motorprüfung....12,21 [V] (ID_0E)Eingangssignal: Messwert Versorgungsspannung.....................11,83 [V] (ID_14)Messwert Elekt.Heizleistung am Glühstift.............................1 [W] (ID_15)Gradient Flammwächterwiderstand......................................0 [mOhm/s] (ID_34)Referenzwiderstand des Glühstiftes/Flammwächters..................1,01 [Ohm] (ID_13)Messwert Widerstand Flammwächter / Glühstift......................0,91 [Ohm] (ID_1E)Messwert Brennluftgebläsedrehzahl.................................8004 [1/min] (ID_1F)Sollwert Dosierpumpe: Dosierpumpenfrequenz.........................4,3 [Hz] (ID_0C)Eingangssignal: Messwert Kühlmitteltemperatur [1Byte]...............70 [°C] (ID_28)Zustandsnummer 1Byte.........................................FULL LOAD (ID_71)Zeit in Sekunden im aktuellen Heizungszustand.......................49 Fehler 2...................................W-Bus/LIN-Bus Kurzschluss nach Masse Fehlerstatus.......................................gespeichert, nicht aktuell Code......................................................................3Ah Zähler......................................................................2 Erweiterte Fehlerinformationen.............................................13 (ID_5F)Startzähler allgemein..............................................752 [0..65534] (ID_74)Kühlmitteltemperatur beim letzten Heizungsstart.....................18 [°C] (ID_73)Letzter Wert der Versorgungsspannung am Ende der Motorprüfung ....11,9 [V] (ID_0E)Eingangssignal: Messwert Versorgungsspannung.....................11,72 [V] (ID_14)Messwert Elekt.Heizleistung am Glühstift.............................1 [W] (ID_15)Gradient Flammwächterwiderstand.....................................-4 [mOhm/s] (ID_34)Referenzwiderstand des Glühstiftes/Flammwächters..................1,01 [Ohm] (ID_13)Messwert Widerstand Flammwächter / Glühstift......................0,83 [Ohm] (ID_1E)Messwert Brennluftgebläsedrehzahl.................................7987 [1/min] (ID_1F)Sollwert Dosierpumpe: Dosierpumpenfrequenz.........................4,3 [Hz] (ID_0C)Eingangssignal: Messwert Kühlmitteltemperatur [1Byte]...............45 [°C] (ID_28)Zustandsnummer 1Byte........................FLAME MONITOR MEASUREMENT1 (ID_71)Zeit in Sekunden im aktuellen Heizungszustand........................6
------------------------------------------------------------------------------------------ 09.01.20 20:13:28 Webasto Thermo Test 2.15
Dank und Gruß Robert
Bearbeitet von: LatteBMW am 18.01.2020 um 15:02:44
|