- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaniHadzic Date: 12.12.2019 Thema: E39 525d Viscolüfter läuft ständig mit ---------------------------------------------------------- Ich habe einige Beiträge zu dem Thema Viscolüfter gefunden doch nichts passend für mich. Also habe folgendes Problem, mein Viscolüfter läuft bei steigender Drehzahl immer lauter mit vorallem wenn der Motor kalt ist. Dementsprechend komm der Motor auch nicht bzw. seht schwer auf Temperatur. Allerdings wenn der Motor dann mal warm ist, dann ist der Viscolüfter nichts zu hören. Den Viscolüfter habe ich schon einmal ausgetauscht doch der Neue lag bei mir Horizontal einige Tage rum (Habe gelesen dies soll nicht gut sein). Kühlwasser ist Rot, soweit ich gehört habe sollte das Kühlwasser bei BMW Blau sein? Könnte dies ein Problem machen? Was würdet ihr mir raten als nächstes zu tun? Thermostat habe ich auch schon gekauft. Thermostat wechseln, Kühlwasser auch wechseln und gibt es sonstige Bauteile die dafür verantwortlich sein könnten. ps. Ich bin neu in der Automobil / BMW Welt verzeiht mir wenn ich mich irgendwo nicht richtig ausgedückt habe oder das nötige Fachwissen habe. MfG Dani |
Autor: uli07 Datum: 12.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der Viscolüfter immer mitläuft ist vollkommen normal, soll auch so sein. Ob du den nun vertikal oder horizontal lagerst ist dem Vico-Teil völlig egal. Da ist eine Masse drin die sich bei Wärme ausdehnt und der ist die Lage egal. Hast du ein Billigteil gekauft oder was vernünftiges? Wenn der neue auch heult könnte eventuell der Propeller ne Macke haben. Hat der mal irgendwo geschliffen oder ist da was rausgebrochen? Die Lüfter heulen eigentlich alle. Es wird ja ordentlich Luft umgewälzt. Kommt auch immer darauf an wie störend man dieses heulen empfindet. Gruß Uli |
Autor: Old Men Datum: 12.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du den Viscolüfter im kalten Zustand bei stehendem Motor leicht drehen ?? |
Autor: DaniHadzic Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dass er mitläut ist normal, aber nicht bei kaltem Motor start hörbar. Das Propeller hat auch keine Macken und außerdem hätte das Propeller Macken dann würde man es immer hören und es würde nicht nach einer gewissen Zeit aufhören. Neue Erkenntnisse:Motor laufend kalt: Unmöglich den Viscolüfter anzuhalten, er dreht seht stark Moto aus warm: VIsco lässt sich drehen. Motor warm --> Lüfter nicht mehr hörbar allerdings wenn Motor warm ist und ich den Motor abstelle, 5 Minuten später wieder anschmeiße dann hört man den Lüfter wieder (Obwohl Motor warm ist) für ca. 10-15 Minuten und dann verschwindet es wieder.Mit stört das Heulen ja nicht, sondern der Motor wird einfach nicht war, bzw viel zu spät. Ich versuche Heute den Lüfter eines Kollegen einzubauen (auch e39 525d) und berichte euch dann weiter. |
Autor: uli07 Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Motor nicht warm wird ist das Thermostat kaputt. Gruß Uli |
Autor: heiliger Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß jetzt nicht, wie tief die Kühlwassertemperatur bleibt, sollte der Lüfter durchgehend laufen. aber egal, wenn das bimetall-ventil in der lüfter-kupplung defekt ist und dieser getauscht werden muss, kann man ohnehin auf nummer sicher gehen und das thermostat auch gleich mit wechseln. dann kann man auch die wasserpumpe gleich erneuern, sofern diese uralt ist (riemen nicht vergessen). |
Autor: DaniHadzic Datum: 03.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe wichtige neue Erkenntnisse gesammelt. - Wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet lasse. bevor ich losfahre, läuft der Viscolüfter absolut normal und die Kühlmitteltemperatur klettert normal hoch - Wenn ich die Klimaanlage einschalte bevor ich losfahre, läuft direkt der Visco auf Hochturen und der Motor wird kaum warm - Wenn ich fahre mit ausgeschalteter Klimaanlage und der Motor ist warm und ich fahre jetzt nicht zu schnell und schalte die Klimaanlage ein, wird in wenigen Sekunden schon die Kühlmitteltemperatur runtergehen. - Klimabedienteil wurde schon einmal ausgetauscht ich weiß nicht ob diese Information wichtig ist - Fehlercode im FahrzeutAir Condition / Klimaanlage Fehler Code: 000032 Fehler Erklärung: :Temperatur-Mischklappenmotor oder Potentiometer rechts / Stellgroesse Y links / frei 0x32 / Falscher Klimakasten verbaut / Zuheizer / Latentwaermespeicher Temperaturfuehler Wie schon erwähnt Viscokupplung wurde schon gewechselt die sollte nicht die Probleme machen. |
Autor: uli07 Datum: 04.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mitlerweile so das Gefühl das du garnicht weißt was nen Visco-Lüfter ist. Gruß Uli |
Autor: DaniHadzic Datum: 04.01.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wo ist den das Problem? Viscokupplung dreht höhbar mir wenn Klimaanlage läuft, mit steigender Drehzahl wird er immer --> Motor wird nicht warm gegenteil er kühlt sogar noch mehr ab, bei ausgeschalteter Klimaanlage ist der nicht zu hören und der Motor wird normal warm? Was bringt dich hierzu zum Anlass zu behaupten ich wisse nicht was ein Visco ist? Ich weiß was das Teil ist habe ich doch selbst gewechselt nur ich weiß nicht wieso er eben so lauf aufdreht bei eingeschalteter Klimaanlage und wieso mein Motor so derbe abkühlt dann? Wenn du nicht helfen kannst dann spar dir solche Kommentare oder erkläre genauer was du damit meinst. |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dani Hadzic, gutes Neues Jahr. Ein Visco-Lüfter kann man nicht durch die Klima ein oder ausschalten, das ist der Klimakühler der da läuft . Der Visco -Lüfter sitzt direkt an der Wapu , er , der Propeller von dem Lüfter - lässt sich bei Motorstilstand mit etwas Widerstand mit der Hand drehen. Durch die Wärme die vom Kühler ausgestrahlt wird und welche die Visco-Kupplung anbläst wird die Kupplung aktiv und sperrt zum Propeller welcher dann seine Kühlleistung erbringt. Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 04.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so habe ich es mir gedacht. Das Problem liegt nicht an deinem Viskolüfter. Dein Auto hat zwei verschiedene Lüfter, genau wie Peter schreibt. Gruß Uli |
Autor: DaniHadzic Datum: 06.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso okey, tut mir dann leid Uli, ich ging stark davon aus dass es die Visco Kupplung wäre da das Geräusch extern laut eben war. Das Hilft mir jetzt schon extrem weiter um nach dem Fehler zu suchen.Hat allerdings jemand eine Idee was ich als nächstes tun könnte bei dem Fehler Code der mir angezeigt wird?
|
Autor: NuriLa Datum: 20.01.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner war auch Recht laut bei Motorstart. Ich hab mir nix beigedacht. Bis der Lüfter in die Luft geflogen ist. Meinen Motorhaube ist hin und die Lüfter Zarge. Dem Rest geht es gut! Ich würde mir eine neue bestellen. Ich hab mir jetzt eine von Hella gekauft. Bei profiteile für 67€. Der Preis ist vollkommen ok. Lieber jetzt tauschen! Bei mir war es leider zu spät und ich habe die Strafe dafür jetzt bekommen... Naja nicht so schlimm! Kann man ja alles richten :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |