- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bekko61 Date: 10.12.2019 Thema: E90 Systemausfall ---------------------------------------------------------- Hallo erst mal, bin neu im Forum und wollte mal nachfragen ob mir evtl. jemand weiter helfen kann.. Seit 2 Tagen fällt meine Aktivlenkung, anschließend dsc, dbc , Rpa und anfahrsystem aus .. gestern Mittag waren die Meldungen weg, bei Neustart wieder da , dann mal nur die Aktivlenkung drin anschließend wieder raus und rein , dann wieder alle Meldungen .. habe die Batterie beim adac durchmessen lassen , alles in Ordnung .. Fehler auslesen lassen, gelöscht .. kamen dann aber wieder rein . Fehlercodes sind :CDB3 can Botschaft momentane Lenkung fehlerhaft , D376 can Botschaft Aktivlenkung fehlerhaft ,D375 Aktivlenkung fehlerhaft , kombiinstrument 3.0 A548 Can Kommunikation fehlende Botschaft, längsdynamik Management 3.0 62D6 abs oder abs/asr Steuergerät Sicherheitsabschaltung . War auch schon beim freundlichen, Termin für Freitag , allerdings wollen die schon 200€ nur für die Diagnose und mal ganz abgesehen davon, sind die mir so unfreundlich gewesen dass ich sehr ungern dort hin will 😅😅 Kenne mich in dem Gebiet nicht aus, deshalb wollte ich hier mal nach Hilfe fragen . Zum Auto : e90 335i bj 2010/2 Würde mich über jede Hilfreiche Antwort freuen 👌🏼👌🏼 |
Autor: KW-Muffel Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi was macht deine Batterie / Batterieladung ? Gruß Peter |
Autor: Bekko61 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort, die lag mein ich bei 94% und 12,4 v |
Autor: loading187 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von wann ist denn die Batterie? Ohne jemanden schlecht zu machen, aber je nach ADAC - Typ würde ich nichts auf dem seine "auswertung" geben.. |
Autor: Bekko61 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von wann die Batterie ist kann ich leider nicht sagen .. von mir persönlich wurde sie noch nicht gewechselt . |
Autor: Bekko61 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde es Sinn ergeben das Auto zu überbrücken? Wäre dann theoretisch genügend Saft drauf und wenn die Fehlermeldungen weg sind liegt es zu 100% an der Batterie..? |
Autor: uli07 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall macht das Sinn. Bei 12,4 Volt , ner alten und oder nicht vollgeladenen Batterie kann es schon sein das die beim Starten unter 11 Volt kommt. Dann schalten alle unnötigen Verbraucher ab. Fährst du einige Kilometer steigt bekanntlich die Spannung weil die Batterie durch die Lima geladen wird. Wenn du dann wieder startest fällt die Spannung nicht so stark ab. Gruß Uli |
Autor: Bekko61 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, ich werd’s mal probieren und euch berichten :) |
Autor: KW-Muffel Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , sind denn die Kabelverbindungen alle in Ordnung an der Batterie und an der Karosse ? Ist die Ladespannung o K ? - sonst hilft das Überbrücken nämlich nur für jetzt etwas. Gruß Peter |
Autor: Bekko61 Datum: 10.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überbrücken hat leider nix gebracht .. Kabelverbindungen sind alle in Ordnung . Lasespannung kann ich leider nix sagen . |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , wäre aber mal wichtig diese zu überprüfen, denn bei Schwankungen der Ladespannung kann vieles passieren. Wie ist die Batteriespannung beim Starten ? Gruß Peter |
Autor: thbo0508 Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da solltest du mal 12,99€ investieren. Einen Spannungsmesser kaufen, anklemmen und während der Fehlermeldungen beobachten. Ich vermute Überspannung. Ursache kann ein lockeres kabel an der Batterie sein. Dann geht die Spannung auf 20V. |
Autor: Bekko61 Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im welchem Werte Bereich muss sich die Batterie denn befinden? |
Autor: uli07 Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei laufendem Motor sollte an der Batterie 14-14,4 Volt ankommen bis max 14,8 Volt. Wenn der Motor ein paar Stunden gestanden hat sollten es 12,5 - 12,8 Volt sein. Du liegst mit deinen gemessenen 12,4 Volt nicht ganz so schlecht. Wie schon geschrieben, wäre interessant wie tief die Batterie dann beim Starten absackt. Bearbeitet von: uli07 am 11.12.2019 um 15:39:27 Gruß Uli |
Autor: Bekko61 Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerade bei einem Kollegen Fehler ausgelesen , am Steuergerät kamen 11,8 v an , Batterie gewechselt , angelernt , Problem immernoch nicht behoben .. |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bekko , das wissen wir alles schon, die Ladespannung bei laufendem Motor an der Batterie ist wichtig das wäre sinnvoll das mal zu erfahren ! ! Den Spannungsabfall beim Starten kann man ja jetzt nicht mehr feststellen, Batterie wurde ja erneuert - die Richtige ist es aber ? Gruß Peter |
Autor: Bekko61 Datum: 13.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich bin’s wieder , Batterie geprüft alles in Ordnung , heute beim freundlichen gewesen erste Diagnose an der Batterie ist es Aufjedenfall nicht meinte der Herr. Problem wäre wohl dass die Aktivlenkung kein Signal bekommt um mit der Steuergerät zu kommunizieren, so habe ich das zumindest verstanden. Im schlimmsten Fall soll wohl das Steuergerät hinüber sein. Hab mich erst mal gegen die zweite Diagnose entschieden, weil ich um ehrlich zu sein keine Lust habe 500€ Zu zahlen nur um herauszufinden wo das Problem liegt , wobei ich mir sicher bin dass die freundlichen es bei der zweiten Diagnose auch nicht finden würden. Jemand das selbe Problem gehabt ? |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bekko , ja dann schaue da mal nach, ob da nicht ein Kabel im Stecker oder der Stecker selber locker ist / nicht richtig Kontakt hat am Steuergerät . Es ist ja wie du schreibst nicht immer, also könnte es eine Unterbrechung sein. Gruß Peter |
Autor: Bekko61 Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Antwort, weißt du Vlt wo der Stecker zu finden ist ? Mfg |
Autor: thbo0508 Datum: 14.12.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo der Stecker ist, siehst Du hier. Außerdem hast Du hier einen Schaltplan, wie die Lenkung angesteuert wird, ob vielleicht ein Relais dzwischen hängt. Vielleicht hat das einen Wackelkontakt. https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |