- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warnleuchten Amaturenbrett - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tasmania68
Date: 17.11.2019
Thema: Warnleuchten Amaturenbrett
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!!
Ich habe den E53 von 2001 mit der 4.4i Maschine.
Vor ein paar Monaten habe ich meine EWS rausgenommen, um neue Schluessel programmieren zu koennen.
Leider habe ich Idiot vergessen die Batterie abzuklemmen. Als ich das EWS wieder eingebaut hatte, sah ich nach kurzer Zeit die 3 Warnleuchten

Traction Control  ASC oder DSC Warnlicht
ABS Warnlicht
Bremswarnlicht

Link

Ausserdem funktioniert der Tempomat nicht mehr, aber da die Bremslichter auch nicht mehr funktionieren, denke ich das es der Bremsschalter ist.

Also da es ein 2001 ist, kann es nicht der Actuator des Transfercase sein....

Die Warnleuchten wurden vom BMW Vertragshaendler hier in Tasmanien geloescht und der auch die Fehlercodes aber nach einer Stunde kamen die Warnlichter wieder.

Auf dem nach hause weg leuchtete dann noch fuer eine Minute das Engine warnlicht

Link

Ich war dann 6 Wochen weg und als ich wiederkam, war die Batterie komplett entladen....ich hoere auch ein leises Summen, wenn die Zuendung aus ist. Die Batterie ist 4 Monate alt. Ich habe den Wagen dann mit Ueberbrueckungskabel starten koennen und die Batterie ist wieder ok. Ich arbeite 15 Tage und bin dann fuer 11 Tage zuhause. Nach 15 Tagen kann ich den Wagen ohne Probleme starten aber die 6 Wochen waren wohl zu lang und irgendwas zieht langsam Strom von der Batterie.

Ich vermute, dass die Lichtmaschine nicht mehr 100%ig ist aber wie messe ich das am besten??
Jemand ne Idee was es noch sein koennte??

Vielen vielen Dank schon mal!!!

Manfred

 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 17.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Tasmania ,
du musst den Ruhestrom messen , am besten mit Amp - Meterzange, dann brauchst du kein Kabel  trennen .
Diese soll unter 0,0x A sein, was bei dir nicht sein wird. Das Summen das du hörst, zeigt dir schon an das da etwas in Betrieb ist.
Dann musst du Sicherung für Sicherung  ziehen, bis der Amp- Wert 0,0x A erreicht hat , aber das
Richtig programmiert und richtig angeschlossen ist alles ?

Gruß Peter
Autor: Tasmania68
Datum: 17.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter!!

Ich habe ein anderes Radio. Seitdem das Problem aufgtereten ist mit den 3 Warnleuchten wurde nichts anderes installiert.
Das Summen habe ich aber schon ewig, seit ich das Auto habe.
Ich werde es mal so machen wie Du sagst und alle Sicherungen ziehen bis das Summen aufhoert. Das sind lediglich die Sicherungen im Handschuhfach??

Ich habe es mit Elektrik nicht so sehr aber kann ich nicht auch die Flachsicherungen messen, wenn der Wagen ausgeschaltet ist?? Also wenn die eingebaut sind??


Gruss
Manfred
Autor: thbo0508
Datum: 17.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was steht denn überhaupt im Fehlerspeicher?
 
Autor: KW-Muffel
Datum: 17.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Manfred, baue doch mal das Radio aus, oder klemme es ab ob dann die Leuchten aus gehen / bleiben . Du musst am + Kabel der Batterie messen ( mit der Zange ) ob hier ein Strom fließt , oder das Batteriekabel abmachen und dein Messgerät dazwischen hängen ( ohne Amp-Wert am Messgerät einstellen ) , dann einzeln die Sicherungen ziehen - ich weis es ist eine langwierige Arbeit .An der Sicherung kann man das , soweit ich weiß nicht messen, denn du stellst ja wieder eine Verbindung her ( ungesichert ) , aber ich bin auch keinElektriker ,ich kenne es halt nur mit der Zange und dem Sicherungsziehen .Kannst ja auch mal vorher das + Kabel an der Lima demontieren, vielleicht hängt es auch daran - aber Achtung am Kabel liegt + Spannung ungesichert an, nicht an Masse bringen !Gruß Peter  
Autor: Tasmania68
Datum: 19.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also im Fehlerspeicher steht;

Code                                  Beschreibung                                                                   km

00008C                          DME Activation, map cooling                                                12252
000075                          DSC, Bremslichtsschalter                                                      -1
00005A                          DSC  kurze Stromunterbrechung                                            -1
000001                          LWS  Versorgung (Terminal 30)                                               -1
00000A                         IHKA   AUC sensor                                                                -1
000010                         PDC   Wandler, hinten links                                                     -1
000013                         PDC   Wandler hinten Mitte rechts                                           -1
S 0025                         Keine Kommunikation mit Radio  (hab eines aus dem Zubehoer)  208868
S 0026                         Keine Kommunikations mit digitalem Klang Prozessor                208868
                                          (vermutlich abgeklemmt beim Radioeinbau)
00012                          SM/LSM    Lenksaeule, radial, Kurzschluss                               -1
S 0032                        Keine Kommunikation mit Navigation  (abgeklemmt)                   208868
0000BD                       IKE   Elektronische Bremskraftverteilung                                    -1
0000FB                       IKE  Keine CAN Identifizierung (EGS)                                         -1
0000C7                       IKE  Tank sensor 1  (Seite der Benzinpumpe)                              -1
0000D7                       IKE  Tank sensor 2  (ohne Benzinpumpe)                                    -1
000050                       MRS     Stromversorgung                                                           -1
000014                       LCM  Lichtmodul     Fehler gespeichert                                       -1
00001E                      LCM  Lichtmodul     Fehler gespeichert                                       -1
00001F                      LCM  Lichtmodul     Fehler gespeichert                                       -1
000020                      LCM Lichtmodul      Fehler gespeichert                                        -1
000028                      LCM Lichtmodul      Fehler gespeichert                                        -1
S 0053                      No Communication possible with On-board computer (wegen Radio aus dem Zubehoer???)         208868
S 0031                      Keine Kommunikation mit CD-Wechsler (deaktiviert wegen neuem Radio)                                  208868


Ich denke mal, dass der Fehlerspeicher nie ausgelesen wurde. Ich habe mir nun nen kompatiblen OBD Scanner bestellt und weerde dann alle Fehler aus dem Speicher loeschen und sehen welche wieder auftauchen.

Hab heute mal die Fehlersuche unternommen:

Der Wagen zieht im Ruhezustand 0.37A und das ist ja wohl zuviel. Ich denke, dass ca 0.05 A ok waere. Hab also angefangen Sicherungen zu ziehen.
Die groesste Aenderung kam bei Sicherung Nr 14 auf. Als ich die entfernte, fiel der Ruhstrom auf 0.08A. Laut Beschreibung ist diese Sicherung fuer OBD II und die Servotronic zustaendig......als ich dies aber drausen liess, funktionierte auch die Zentralverriegelung nicht mehr, Sicherung 14 wieder rein und Zentralverriegelung funktionierte wieder. Als ich dann noch die ganz linke der 50 A Sicherungen zog, sank es auf 0.04A. Weiss nicht was die ganz linke der 4 ''50A Sicherungen'' macht. Sicherung 20 machte 0.02 A aus genauso wie Sicherung 24. Diese beiden sind fuer den Fensterheber vorne, die Aussenspiegel und die Zentralverriegelung zustaendig. Werde ich aber morgen mal bestaetigen. Nr 43 machte 0.01 A aus. Diese ist fuer die Tachobeleiuchtung. Also muss nun mal sehen was genau nicht mehr funktioniert, wenn ich die betreffende Sicherung rauslasse. Bei Nr 14 auf jeden Fall die Zentralverriegelung und mal sehen was noch. Und wie ich diesen Fehler beseitige. Ich koennte mit 0.08 A leben
In dem Zusammenhang habe ich im Netz gelesen, dass es einen Stecker mit einer Kappe vrone links im Motorraum gibt. Sieht so aus als wenn BMW dort die Servotronic vorbereitet haette. Auch ich habe dort einen Stecker der ohne Verbindung da rumbaumelt...hat eventuel etwas mit der Sicherung zu tun.

Hab dann heute auch mal im ''versteckten Menu' des BMW unter Nummer 9 gefunden wieviel die LIMA laedt. Also zu 90% der Zeit taumelt sie zwischen 13.5 und 13.6 V.....dan mal kurz runter auf 13.0 V und dann wieder hoch.

Vielen vielen Dank fuer Eure Antworten und Anregungen!!!!!!!

Gruss
Manfred
Autor: KW-Muffel
Datum: 19.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Manfred,
Fehlerspeicher komplett  löschen und sehen was wieder abgespeichert wird.
Ich denke du hast einen Defekt im Regler oder sogar in der Lima , denn du hast Spannungsschwankungen und diese wird den Fehler erzeugen .
Sind die Kabelverbindungen alle o K. - keine lockeren Kabel am Kabelschuh ?

Gruß Peter

 
Autor: Tasmania68
Datum: 19.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter!!

Also die Kabel im Motorraum machen mir nicht den besten Eindruck. Werd wohl die, die ich sehen kann,, mal ueberpruefen..
Also das gane Problem trat erst auf, als ich das EWS ausbaute OHNE die Batterie abzuklemmen, NACHDEM ich dann - mit immer noch angeschlossener Batterie- das EWS wieder eingebaut hatte, kamen die ganzen Leuchten an und bleiebn an. Der Fehlerspeicher wurde dann ausgelesen und geloescht von der BMW Werkstatt und dann kamen die nach ca ! Stunde wieder an, also der Fehler besteht immer noch. Ja wenn ich das DIagnosegeraet habe, werde ich den nochmals loeschen und dann ja sehen was aktuell ist.
Ich habe das Gefuehl da ist irgendetwas duchgeschmort.......Regler in der LIMA wuerde dann Sinn machen. Ist das denn sooo dramatisch, wenn die LIMAleistung fuer ein paar Sekunden auf 13 Volt faellt?? Gut es steht ja auch im Fehlerbericht aber das war wohl schon frueh in der Historie des Wagens so aber bisher ist es nicht aufgefallen.


 
Autor: thbo0508
Datum: 20.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast Du doch den fehler.
000050                       MRS     Stromversorgung
Da ist eine Sicherung kaputt, ein Steuergerät kann nicht geweckt werden und da bleibt das System wach, schläft nicht ein.
Autor: Tasmania68
Datum: 24.11.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI thbo!!!

Ja werd wenn ich wieder zurueck bin mal alle Sicherungen mit dem Multimeter durchmessen.

Danke sehr!!!
Autor: Tasmania68
Datum: 26.07.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!!
Verspaetestes Dankeschoen fuer die Antworten. Des Raetsels Loesung war, dass ich beim Ausbau des EWs an den Bremslichtschalter des Bremspedals drangekommen bin und es somit ne Fehlermeldung gab. Hab den Schalter wieder richtig eingebaut und gut war es.

Kriechstromprobleme i9mmer noch aber der Wagen startet selbst nach 14 Tagen parlken noch also geht es. Konnte den Felher nicht finden. Sicherungen war alle ok. Hab die durchgemessen. Bruechige oder rostige Kabel habe ich keine gefunden.


Gruesse aus dem winterlichen Tasmanien

Manfred




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile