- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: informatix Date: 21.10.2019 Thema: E91 N55 DME "Programmierabbruch" ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ein guter Freund von mir hat am Wochenende vermutlich einen mehr oder weniger großen Bock geschossen. Fahrzeug ist ein E91 LCI N55 (mit Powerkit am Werk) der mit Upgrade-Lader, N20 Ladedrucksensor, anderen Zündspulen und -Kerzen ausgerüstet wurde. Dazu ist schon seit einer Weile MHD im Einsatz. Spulen, Kerzen und LDS kamen jetzt am Wochenende rein. Nach dem Umbau hat mein Kumpel die Bat wieder angeklemmt und hat dann versucht die Änderungen via MHD zu flashen. Dabei kams wohl zur Unterspannung oder ähnlichem auf jeden Fall ging der Flashvorgang schief und seitdem verweigert die DME ihren Dienst. (war da leider nicht dabei und kann nicht genau sagen was schief ging) RG meldet nur noch "Steuergerät mit Programmierabbruch" von daher gehe ich von aus, dass sich die DME derzeit für eine Kaffeemaschine oder Toaster hält. Mitm codieren an sich kenne ich mich ganz gut aus aber ein Steuergerät mit WnKFP geflashed hab ich bisher noch nicht, scheint aber nun eine Premiere zu geben. ICOM , SP-Daten V62 sowie ein Ctek MXTS40 sind vorhanden. Ich hab schon gesehen, dass man mit WnKFP diesen Emergency-Flash durchführen kann mit dem ich vermutlich das Steuergerät retten kann. Jetzt meine Frage: Wie sind denn die Schritte die ich alle durchführen muss? ZUSB-Nummer ermitteln und dann die Batch für NFS-Emergency-Flash anpassen. Anschließend die DME hoffentlich erfolgreich betanken. Spielt es hier eine Rolle, dass ab Werk das Powerkit mit den 20PS mehr drauf war? Gibt es da andere ZUSB oder so? Sollte der Flash erfolgreich sein, wie gehts dann weiter? Muss ich eine leere .man über die DME drüberjagen? Muss ich einen DME - EWS Abgleich machen? Wär echt klasse wenn mir da jmd. paar Tipps geben kann was da alles auf mich zukommt. Wenn die Karre erstmal wieder normal anspringt, kann man den Rest ja wieder mit MHD geradeziehen.. und angesteckter Stromversorgung :) Danke und Gruß aus der Stuttgarter Ecke Steffen Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren... |
Autor: Maninblack Datum: 22.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach erstmal ganz normal mit Winkfp im Komfortmodus flashen. Kein Emergency Flash oder sonstwas Danach codieren ... fertig. Anleitungen gibt's Massenhaft im Netz |
Autor: informatix Datum: 22.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, danke. probieren wir natürlich als erstes und den Emergency-Flash erst wenns damit nicht geht. GrußSteffen Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren... |
Autor: Hojo29 Datum: 22.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann gerne mit Team Viewer drauf und versuchen das Motorsteuergerät neu zu flashen. Wenn das nicht geht kann das Motorsteuergerät auch gerne mal geschickt werden zu mir. Wenn Hilfe benötigt wird gerne eine PN schreiben. |
Autor: informatix Datum: 23.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, ich melde mich wenn ich nicht weiterkomme. GrußSteffen Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren... |
Autor: informatix Datum: 01.11.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke an Alle, Kiste läuft wieder. Schlussendlich hat ein normaler Flash gereicht um aus der Kaffeemaschine wieder ein Auto zu machen :) Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |