- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cyberleopard Date: 18.10.2019 Thema: Unterbodenverkleidung für weniger Spritverbrauch? ---------------------------------------------------------- Hallo liebes BMW-Syndikat Forum, bin grad beim Duschen (was auch ein Zufall ;) auf ne interessante Idee gekommen. Im Motorsport wird ja oft ein komplett verkleideter Unterboden verwendet, um Luftwiderstand zu reduzieren und Anpressdruck zu generieren. Jetzt hab ich mir gedacht, ob sich das lohnen würde für ein Straßenauto um Sprit zu sparen. [Fahre zur Zeit nen e36 316i, der ja mal gut 8-9 Liter schluckt, daher kam auch die Idee. Die frage ist aber auf alle Modelle/Baureihen bezogen.] Was denkt ihr nun? Würde sich so eine Modifikation (von ner Tuning Werkstatt machen lassen oder selber machen) lohnen? Bekommt man mit sowas überhaupt noch TÜV? Wie sieht das mit der Hitze vom der Abgasanlage aus? Wie viel könnte man damit so an Sprit sparen? >Anmerkung: Mich interessieren eure Meinungen und Gedankengänge dazu, ob ich es am Ende dann umsetze ist auf jeden Fall noch offen< Hier noch zwei Links um zu zeigen was ich meine: https://www.spiegel.de/fotostrecke/unterbodenverkleidung-so-sieht-es-drunter-aus-fotostrecke-51009.html https://www.audi-technology-portal.de/de/karosserie/aerodynamik-aeroakustik/unterboden Grüße, Cyberleopard Bearbeitet von: Cyberleopard am 18.10.2019 um 17:46:07 Bearbeitet von: Cyberleopard am 18.10.2019 um 17:47:02 Bearbeitet von: Cyberleopard am 18.10.2019 um 17:47:36 Bearbeitet von: Cyberleopard am 18.10.2019 um 17:48:55 |
Autor: Haraldl Datum: 18.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Duschen bist Du drauf gekommen? Vermutlich in dem Moment als Du Deine Unterbodenverkleidung abgenommen hast ;-) Sorry für den blöden Schwerz, aber bei der Vorlage... Wenn Du mal nachrechnest wirst Du ganz schnell drauf kommen, daß das keinen Sinn macht. Möglicherweise wird sich eine leichte Verbesserung des CW Wertes ergeben. Im Idealfall könnte da nach meiner Einschätzung eine Verbrauchsreduzierung von 0,5 l / 100 km rauskommen. Wenn Du so 50.000 km fährst sparst Du etwa 350 Euro. Dafür kriegst Du sowas nicht gebaut, von möglichen Tüff Problemen mal ganz abgesehen. |
Autor: ZAROES Datum: 18.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann Dich beruhigen... Die neueren Fzg bei BMW haben sowas ab Werk verbaut. |
Autor: rick2601 Datum: 18.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal in meine Fotostory. Ich hab so etwas selbst gebaut, allerdings aus anderen Gründen. Eine Spritersparnis konnte ich nicht feststellen. Beim TÜV gibt es keine Probleme, solange du den Mindestbodenabstand einhältst. Um die thermische Belastung im Griff zu behalten kommen halt ein paar Schlitze rein. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Darksidee36 Datum: 19.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dir die km zu teuer sind bzw. du nicht soviel Steuern zahlen pro Liter musst du über alternative Kraftstoffe nachdenken. |
Autor: rick2601 Datum: 19.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es zunächst um das theoretische Gedankenmodell. Effekte wird es wohl erst bei höheren Geschwindigkeiten geben. Im Stadtverkehr wird man da noch nix merken. Bei Serienautos ist ja schon seit einiger Zeit der Unterboden „optimiert“. Die AGA ist im Unterboden eingelassen, die Kardanwelle oder irgendwelche anderen Antriebs-/ Fahrwerksteile stehen auch nicht hervor. Eine aerodynamische Optimierung wird marginal sein. Um mehr Anpressdruck (Groundeffekt) zu generieren muss das Gesamtprofil oben und unten abgestimmt sein. Das erfordert aufwendiger Optimierung im Windkanal. Und wenn man das so stabil wie in meinem Fall gestaltet, dann wird der eventuelle aerodynamische Effekt durch das höhere Gewicht „ausgefressen“. Allerdings verwindet sich das Fahrzeug deutlich weniger. Bearbeitet von: rick2601 am 19.10.2019 um 19:09:38 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |