- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ollie89 Date: 05.10.2019 Thema: Inpa & ToolSet32 konfigurieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.10.2019 um 22:23:05 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, seit ein paar Tage versuche ich jetzt schon an meine Steuergeräte ran zu kommen mittels Inpa und ToolSet32. Leider bekomme ich trotz verschiedener Versionen immer die gleichen Fehlermeldungen --> INF-0009. Also keine Verbindung. Jobs unter ToolSet32 laufen daher auch nicht. Einen kompatiblen Inpa Adapter habe ich vorliegen (OBD Kabel mit ELM327-Chipsatz). In der Inpa Oberfläche werden mir Batterie und Zündung als ein angezeigt. Ich vermute es liegt an der Konfiguration des Adapters. Könnte mir jemand helfen das Ganze zum laufen zu bekommen? Vielleicht auf mal per TeamViewer drauf schauen oder vor Ort, komme aus der Region Köln. BMW 318i e91 bj. 2010 PC: XP Ziel: für mich ist es den Kurzschluss Counter vom Lichtmodul zurückzusetzen. Vielen Dank Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.10.2019 um 22:23:05 |
Autor: Hojo29 Datum: 06.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dann kauft man hier ein richtiges Interface und nicht so ein no Name Interface. Anbieter OBD EXPERT oder Doitauto Interface. |
Autor: ratsplayer Datum: 06.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das wird nicht funktionieren mit einem ELM327-Interface. Für dein Fahrzeug kannst du z.B. das MaxDia Diag2+ verwenden. Das ist dann auch kompatibel zu INPA und Tool32. Gruß ratsplayer |
Autor: ollie89 Datum: 07.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hojo29 und ratsplayer, danke für die Auskunft. So günstig war das OBD Interface nicht aber egal. Ich dachte ich hätte das richtige Interface gekauft. @ratsplayer, vielen dank für den Link. Ist bereits bestellt und unterwegs. Gebe die Woche Rückmeldung wenn es da ist ob jetzt alles funktioniert. Gruß Ollie |
Autor: ratsplayer Datum: 07.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wichtig ist die Konfiguration. Nach dem Anschluss wird der Treiber meist automatisch installiert. Das Interface erscheint im Gerätemanager dann unter "Anschlüsse (COM&LPT)". Hier muss dann der COM-Port 1 und die Wartezeit 1ms konfiguriert werden. Ebenfalls sollte in C:\Ediabas\Bin\obd.ini der Port 1 ausgewählt werden. Zusätzlich sollte das Interface zuerst angeschlossen und die Zündung angemacht und INPA erst danach geöffnet werden. Gruß ratsplayer |
Autor: ollie89 Datum: 09.10.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Ratsplayer, das Interface ist gestern Abend angekommen und ich habe es gleich ausprobiert. Die Verbindung steht nun, also hast du mir sehr weitergeholfen! Vielen Dank für deine Unterstützung, jetzt kann ich auf die eigentliche Fehlersuche gehen. Gruß Ollie |
Autor: Graatzer Datum: 02.01.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, ich habe ein ähnliches Problem wie hier im Thema. Und zwar blinkt bei mir auch immer die Fehlermeldung "INF-0009 - Keine Verbindung zum SG möglich" im Tool 32 auf. Die Konfiguration der Ports und .ini Datei wurde bereits geprüft. Ich vermute jetzt, dass bei mir auch das selbe Problem wie beim Themenersteller herrscht, dass ich das falsche Interface habe. Ist eins für 20 Euro, welches ich aber schon seit zwei Jahren für Inpa und NCS Expert verwende, hier arbeitet es tadellos... Kann es dennoch am Interface liegen, obwohl es mit den Geschwistersoftwaren funktioniert? Weiterhin sollte man noch erwähnen, dass die Programme bei mir auf einem Windows 10 PC laufen. Besten Dank im Voraus für eure Hilfe! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |