- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320d Verzögerte Leistungsabgabe - Injektoren? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Automotive64
Date: 01.10.2019
Thema: 320d Verzögerte Leistungsabgabe - Injektoren?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Nach langem Überlegen habe ich mich nun doch durchgerungen, mich im Forum anzumelden. Ich weiß, wie unbeliebt es ist, lediglich vorbeizuschauen, wenn man Abhilfe bei einem Problem sucht. Jedoch konnte ich trotz stundenlanger Recherche in diversen Foren zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen. Ich hoffe nun auf die geballte Erfahrung der E46-Liebhaber! Meine Fahrzeugdaten:
320d BJ 2004
Schaltgetriebe
318.000 km
AGR dilletantisch totgelegt (Schraube im Unterdruckschlauch)

Ich besitze das Fahrzeug seit nunmehr einem halben Jahr (12.000 km). Seit dem Kauf tritt, mal stärker, mal weniger ausgeprägt, folgendes Phänomen auf:
Will ich aus dem Teillastbereich beschleunigen, "hängt" der Motor bei etwa 2000 Umdrehungen fest, gibt keine weitere Leistung mehr ab und beschleunigt auch nicht. Ein Zittern und Nageln ist deutlich zu vernehmen und er rußt / qualmt relativ stark. Nach wenigen Sekunden kommt er dann relativ schlagartig mit scheinbar voller Leistung. Dann ist auf kein weiterer Qualm aus dem Auspuff zu sehen.
Unter Vollast hochdrehen tut er ebenfalls scheinbar problemlos; eine Vmax von über 200 km/h erreicht er auch. Der Turbo pfeift zwar schon vernehmlich, allerdings tendiere ich dazu, eher die Injektoren zu beschuldigen. Laut Momentanverbrauchsanzeige tritt das Problem auch immer so auf, wenn man von "unter" etwa 6-7 l/100km darüber hinaus kommen will .... Also tippe ich fast auf ein Dosierungsproblem bei der Kraftstoffzufuhr? Oder doch Luftmassenmesser?

Ich hatte ihn letztens in einer freien Werkstatt zur Fehlersuche. Die haben mir von diversen (!) Fehlern berichtet und wollten direkt Turbo und Injektoren erneuern, bzw. aufgrund der hohen Laufleistung generell von einer Reparatur abraten. Die Rede war von "völlig unterschiedlichen Injektorwerten" sowie einem "hängenden Turbolader", womit dann wohl die Verstellung gemeint sein soll...

Kurz zu mir: Ich besitze ein grundlegendes Verständnis für KFZ, habe erfolgreich Maschinenbau studiert, schraube seit Jahren an meinen Motorrädern (inklusiver offenen Motoren) und habe sogar schonmal einen kleinen Vierzylinder im Suzuki komplett getauscht. Als völligen Laien würde ich mich also nicht bezeichnen, bin jedoch selbstverständlich kein ausgebildeter KFZler und habe auch nicht unbegrenzte Möglichkeiten. Wie ihr euch sicher denken könnt, sind die finanziellen Mittel auch nicht gerade riesig, weshalb ich nach obig beschriebenem Werkstattbesuch auch vorerst nichts daran gemacht habe. Jetzt war ich jedoch zwei Wochen lang mit dem Fahrzeug in der Schweiz und habe, oft mit Anhänger dahinter, völlig problemlose 3000 km zurückgelegt. Bis auf den "komischen" Motorlauf bin ich weitgehend zufrieden mit dem Fahrzeug. er hat noch 18 Monate TÜV, neue Reifen und Bremsen, genau meine Wunschausstattung sowie eine mir gefällige Optik. Ein neues Fahrzeug suchen macht zwar auch in gewissem Rahmen Spaß, passt zur Zeit aber nicht so richtig in mein Leben. Sollte sich das also in Eigenregie mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand wieder in den Griff kriegen lassen, würde ich es noch einmal wagen und in das Auto investieren.

Was haltet ihr davon? Ist da noch was zu retten? Gibt es in der Region Stralsund gute Anlaufstellen für solch spezifische Probleme? Oder wahlweise auch bei Hildesheim/ Hannover, wo ich etwa alle sechs Wochen mal vorbeischaue?

In Hoffnung auf eure Unterstützung, sei es auch nur in Form von Ratschlägen oder einfach Beileid

Cedric


Antworten:
Autor: Red Devil 13
Datum: 01.10.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal vernünftig den Fehlerspeicher auslesen. Dann sieht man schon mehr.
Zu retten ist immer was.
Autor: Automotive64
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute
ich bin wieder da!

Wieso ich mich seit Monaten nicht mehr gemeldet habe? Tja, wie sol ich sagen... ein paar tage nach dem letzten Beitrag habe ich die Karre in ner Kurve richtig schön gegen den bordstein gesetzt. Die Reparatur der Vorderachse hat mich neben Vollzeitjob, Umzug und Abendstudium mehr oder minder bis vor Kurzem beschäftigt. Inzwischen rollt er wieder über deutsche Straßen.

Da ich ihn jetzt unbedingt noch bis Ablauf des TÜVs in einem Jahr fahren will (zu viel Mühe investiert und wert ist er auch nichts mehr!), muss ich mich dann doch mal um oben beschriebenes Problem kümmern. Witzigerweise trat es den ganzen Winter über nicht auf, scheinbar gefiel ihm die kalte Luft? Zuletzt wurde es jedoch immer heftiger und aktuell kann ich nicht mehr fahren, ohne hundert Meter Rußwolke hinter mir her zu ziehen.Heute noch widme ich mich mit nem Kumpel dem Fehlerspeicher. Bin mir inzwischen jedoch fast sicher, dass die Injektoren neu müssen. Der Austausch ist ja, sofern man sie sauber herausbekommt, eigentlich keine große Sache, wenn ich das richtig sehe.


Bis später!
Ceddy
Autor: Automotive64
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, einmal ausgelesen, zurückgesetzt, kurze Probefahrt (dabei live mit Laptop weiter ausgelesen) und hinterher noch einmal nen Fehlerbericht gespeichert.

Erster Bericht (randvoll):

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 28.05.2020 12:31:33
ECU: D50M47B1
JobStatus: OKAY
Variante: D50M47B1
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 14 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 144
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318660 km
mittlere Motordrehzahl 799.89 rpm
Kühlmitteltemperatur 21.01 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 401.73 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 16.15 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 460.02 mg/Hub
Ladedruckwert 994.46 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11241.92 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323060 km
mittlere Motordrehzahl 992.97 rpm
Kühlmitteltemperatur 36.07 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 456.87 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 19.30 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 422.21 mg/Hub
Ladedruckwert 1023.99 hPa
Linearisierter APP1 12.60 %
Batteriespannung 11567.77 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 22 24 06 00 00 90 28 7C 7A 1D 47 33 29 49 65
00 45 00 00 7E 32 24 56 3A 31 43 68 10 47 00 00
-------------------------------------------------------------
4232 4232 Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 144
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318660 km
mittlere Motordrehzahl 799.89 rpm
Kühlmitteltemperatur 21.01 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 401.73 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 16.15 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 460.02 mg/Hub
Ladedruckwert 994.46 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11241.92 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323060 km
mittlere Motordrehzahl 992.97 rpm
Kühlmitteltemperatur 36.07 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 456.87 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 19.30 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 422.21 mg/Hub
Ladedruckwert 1023.99 hPa
Linearisierter APP1 12.60 %
Batteriespannung 11567.77 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 32 24 06 00 00 90 28 7C 7A 1D 47 33 29 49 65
00 45 00 00 7E 32 24 56 3A 31 43 68 10 47 00 00
-------------------------------------------------------------
4242 4242 Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 144
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318660 km
mittlere Motordrehzahl 799.89 rpm
Kühlmitteltemperatur 21.01 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 401.73 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 16.15 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 460.02 mg/Hub
Ladedruckwert 994.46 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11241.92 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323060 km
mittlere Motordrehzahl 992.97 rpm
Kühlmitteltemperatur 36.07 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 456.87 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 19.30 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 422.21 mg/Hub
Ladedruckwert 1023.99 hPa
Linearisierter APP1 12.60 %
Batteriespannung 11567.77 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
Unterbrechung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 42 24 06 00 00 90 28 7C 7A 1D 47 33 29 49 65
00 45 00 00 7E 32 24 56 3A 31 43 68 10 47 00 00
-------------------------------------------------------------
4203 4203 Gluehsteuergeraet
Fehlerhäufigkeit: 122
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318660 km
mittlere Motordrehzahl 799.89 rpm
Kühlmitteltemperatur 59.16 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 393.86 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 10.24 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruckwert 1023.99 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 1875.60 rpm
Kühlmitteltemperatur 49.12 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 449.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.39 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 409.60 mg/Hub
Ladedruckwert 1083.07 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 29.61 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 03 68 06 00 00 7A 28 7C 7A 1D 6D 32 1A 52 68
00 56 00 00 7E 33 44 63 39 01 41 6E 00 57 1E 00
-------------------------------------------------------------
3FF0 3FF0 (3263) Luftmassenmesser
P3263 Luftmassen- oder Luftmengendurchsatz (Bank 1) - zu groß wegen Sensordrift
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318660 km
mittlere Motordrehzahl 1627.36 rpm
Kühlmitteltemperatur 56.15 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 638.05 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 16.94 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 560.84 mg/Hub
Ladedruckwert 1112.61 hPa
Linearisierter APP1 25.20 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 25.66 km/h
Atmosphärendruck 994.46 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 1379.12 rpm
Kühlmitteltemperatur 51.13 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 401.73 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.00 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub
Ladedruckwert 1053.53 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 21.71 km/h
Atmosphärendruck 1023.99 hPa
Verhaeltnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu groß
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 3F F0 B1 06 32 63 FF 28 7C 7A 3B 6A 51 2B 59 71
20 57 1A 65 7E 33 32 65 33 00 52 6B 00 57 16 68
-------------------------------------------------------------
3FF1 3FF1 (3264) Luftmassenmesser
P3264 Luftmassen- oder Luftmengendurchsatz (Bank 1) - zu gering wegen Sensordrift
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 655350 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur -50.27 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.00 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 0.00 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 0.00 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Atmosphärendruck 0.00 hPa
Verhaeltnis berechnete zu gemessener Luftmasse zu klein
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 3F F1 92 00 32 64 FF 28 FF FF 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00
-------------------------------------------------------------
4298 4298 Lambdasonde
Fehlerhäufigkeit: 10
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 318740 km
mittlere Motordrehzahl 1820.44 rpm
Kühlmitteltemperatur 90.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 645.92 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 14.18 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 346.59 mg/Hub
Ladedruckwert 1102.76 hPa
Linearisierter APP1 24.41 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 65.14 km/h
Atmosphärendruck 1004.30 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 322280 km
mittlere Motordrehzahl 1958.35 rpm
Kühlmitteltemperatur 75.22 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 929.50 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 31.90 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 699.48 mg/Hub
Ladedruckwert 1201.22 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 105.61 km/h
Atmosphärendruck 1004.30 hPa
Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 98 78 06 00 00 0A 28 7C 82 42 8C 52 24 37 70
1F 57 42 66 7D E4 47 7D 76 51 6F 7A 00 57 6B 66
-------------------------------------------------------------
4B10 4B10 (1278) Laufruheregler
P1278 Laufruheregler - Korrekturmenge zu hoch
Fehlerhäufigkeit: 121
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 319100 km
mittlere Motordrehzahl 1489.45 rpm
Kühlmitteltemperatur 60.16 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 756.20 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 26.78 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 529.33 mg/Hub
Ladedruckwert 1151.99 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 53.30 km/h
Leerlaufreglermoment -0.00 Nm
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323060 km
mittlere Motordrehzahl 1792.86 rpm
Kühlmitteltemperatur 89.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 890.11 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 32.29 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 604.95 mg/Hub
Ladedruckwert 1151.99 hPa
Linearisierter APP1 43.31 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 79.94 km/h
Leerlaufreglermoment -0.00 Nm
Korrekturmenge zu hoch
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 10 31 06 12 78 79 28 7C A6 36 6E 60 44 54 75
00 56 36 55 7E 32 41 8B 71 52 60 75 37 57 51 55
-------------------------------------------------------------
4B11 4B11 (1279) Laufruheregler
P1279 Laufruheregler - Korrekturmenge zu niedrig
Fehlerhäufigkeit: 121
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 655350 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur -50.27 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 0.00 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 0.00 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 0.00 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment -2486.83 Nm
Korrekturmenge zu niedrig
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 11 12 00 12 79 79 28 FF FF 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00
-------------------------------------------------------------
4507 4507 (0402) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 38
1. Umweltsatz
Kilometerstand 319300 km
mittlere Motordrehzahl 2206.59 rpm
Kühlmitteltemperatur 44.10 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 811.34 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 20.09 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 384.40 mg/Hub
Ladedruckwert 1112.61 hPa
Linearisierter APP1 32.28 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 9.45 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 69.32 %
Atmosphärendruck 1014.15 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 322990 km
mittlere Motordrehzahl 1848.02 rpm
Kühlmitteltemperatur 33.06 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 724.69 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 19.69 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 346.59 mg/Hub
Ladedruckwert 1053.53 hPa
Linearisierter APP1 46.46 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 9.45 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 76.41 %
Atmosphärendruck 1014.15 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 07 91 06 00 00 02 26 7C BA 50 5E 67 33 3D 71
29 0C 58 67 7E 2B 43 53 5C 32 37 6B 3B 0C 61 67
-------------------------------------------------------------
4850 4850 (1492) Abgasrueckfuehr-Regelung 2, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 38
1. Umweltsatz
Kilometerstand 319300 km
mittlere Motordrehzahl 2041.10 rpm
Kühlmitteltemperatur 44.10 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 504.14 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 7.88 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 397.00 mg/Hub
Ladedruckwert 1112.61 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 0.00 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 75.62 %
Atmosphärendruck 1014.15 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 322990 km
mittlere Motordrehzahl 1792.86 rpm
Kühlmitteltemperatur 33.06 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 732.57 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 22.06 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 340.29 mg/Hub
Ladedruckwert 1053.53 hPa
Linearisierter APP1 46.46 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 0.00 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 80.35 %
Atmosphärendruck 1014.15 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 50 11 06 00 00 02 26 7C BA 4A 5E 40 14 3F 71
00 00 60 67 7E 2B 41 53 5D 38 36 6B 3B 00 66 67
-------------------------------------------------------------
41E7 41E7 (2237) Lambdasonde, Signal Pumpstrom
P2237 Lambdasonde Pumpstromleitung Steuerkreis (Bank 1, vor Katalysator) - Fehlfunktion oder Leitungsunterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 5
Logistikzähler : 27
1. Umweltsatz
Kilometerstand 320730 km
mittlere Motordrehzahl 2013.52 rpm
Kühlmitteltemperatur 101.32 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 1252.46 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 59.86 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 1386.35 mg/Hub
Ladedruckwert 2047.99 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 13848.74 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 89.81 km/h
Atmosphärendruck 974.76 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 322070 km
mittlere Motordrehzahl 1875.60 rpm
Kühlmitteltemperatur 91.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 764.08 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 22.06 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 567.14 mg/Hub
Ladedruckwert 1171.69 hPa
Linearisierter APP1 33.86 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 100.67 km/h
Atmosphärendruck 1004.30 hPa
Unterbrechung
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 41 E7 34 06 22 37 05 1B 7D 49 49 97 9F 98 DC D0
00 55 5B 63 7D CF 44 8D 61 38 5A 77 2B 57 66 66
-------------------------------------------------------------
4530 4530 (1297) Ladedruckregelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 87
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 320730 km
mittlere Motordrehzahl 1765.27 rpm
Kühlmitteltemperatur 103.33 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 1165.81 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 60.26 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 1077.57 mg/Hub
Ladedruckwert 1595.07 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 0.00 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 81.92 %
Atmosphärendruck 964.92 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323050 km
mittlere Motordrehzahl 1710.11 rpm
Kühlmitteltemperatur 90.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 1000.39 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 42.93 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 705.78 mg/Hub
Ladedruckwert 1417.84 hPa
Linearisierter APP1 81.89 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 0.00 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 94.53 %
Atmosphärendruck 1023.99 hPa
Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 30 31 06 00 00 57 28 7D 49 40 99 94 99 AB A2
00 00 68 62 7E 31 3E 8C 7F 6D 70 90 68 00 78 68
-------------------------------------------------------------
4226 4226 (0131) Lambdasonde
Fehlerhäufigkeit: 59
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 320730 km
mittlere Motordrehzahl 1599.78 rpm
Kühlmitteltemperatur 103.33 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 1110.67 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 62.23 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 976.75 mg/Hub
Ladedruckwert 1437.53 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 72.05 km/h
Atmosphärendruck 964.92 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 323060 km
mittlere Motordrehzahl 1820.44 rpm
Kühlmitteltemperatur 89.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 1181.57 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 61.44 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 1172.10 mg/Hub
Ladedruckwert 1368.61 hPa
Linearisierter APP1 88.19 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 44.41 km/h
Atmosphärendruck 1023.99 hPa
Signalspannung zu niedrig
Testbedingungen erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 26 02 06 00 00 3B 28 7D 49 3A 99 8D 9E 9B 92
00 56 49 62 7E 32 42 8B 96 9C BA 8B 70 57 2D 68
=============================================================



beim zweiten Mal Auslesen im Stand:

F E H L E R S P E I C H E R L E S E N
---------------------------------------
Datum: 28.05.2020 12:37:58
ECU: D50M47B1
JobStatus: OKAY
Variante: D50M47B1
-------------------------------------------------------------
ERGEBNIS: 4 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
4203 4203 Gluehsteuergeraet
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 0.00 rpm
Kühlmitteltemperatur 21.01 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 0.00 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 32.29 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub
Ladedruckwert 1033.84 hPa
Linearisierter APP1 0.00 %
Batteriespannung 11893.62 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Zustand der Glühanzeige 0.00 -
keine Kommunikation ueber BSD-Schnittstelle
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 42 03 48 02 00 00 01 28 7E 33 00 47 00 52 00 69
00 49 00 00
-------------------------------------------------------------
4507 4507 (0402) Abgasrueckfuehr-Regelung, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 1682.53 rpm
Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 693.19 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 21.66 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 378.10 mg/Hub
Ladedruckwert 1043.69 hPa
Linearisierter APP1 45.67 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 9.45 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 81.92 %
Atmosphärendruck 1023.99 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 45 07 C1 02 00 00 01 28 7E 33 3D 4D 58 37 3C 6A
3A 0C 68 68
-------------------------------------------------------------
4B10 4B10 (1278) Laufruheregler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 1682.53 rpm
Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 693.19 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 20.48 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 352.89 mg/Hub
Ladedruckwert 1043.69 hPa
Linearisierter APP1 46.46 %
Batteriespannung 14011.66 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Leerlaufreglermoment -0.00 Nm
Korrekturmenge zu hoch
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 4B 10 41 02 00 00 01 28 7E 33 3D 4D 58 34 38 6A
3B 56 00 55
-------------------------------------------------------------
4850 4850 (1492) Abgasrueckfuehr-Regelung 2, Regelabweichung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 323070 km
mittlere Motordrehzahl 1682.53 rpm
Kühlmitteltemperatur 27.03 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 693.19 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 20.87 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 371.79 mg/Hub
Ladedruckwert 1053.53 hPa
Linearisierter APP1 48.03 %
Tastverhältnis - Abgasrückführsteller 0.00 %
Tastverhältnis - Ladedrucksteller 85.07 %
Atmosphärendruck 1023.99 hPa
Luftmasse zu niedrig/positive Regelabweichung
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase)
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehlercode: 48 50 41 02 00 00 01 28 7E 33 3D 4D 58 35 3B 6B
3D 00 6C 68
=============================================================


Zum Ladedruckregler ist zu sagen, dass er sich während der Fahrt unserer Meinung nach unauffällig verhielt. Jedoch scheint die Mengenanpassung der Injektoren verrückt zu spielen. Im Leerlauf alle vier noch recht synchron, bricht beim Gasgeben der Mengenabgleich von Zylinder 3 ins Bodenlose, zeitgleich steigt der von Zylinder 2 recht stark an.
Autor: Automotive64
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ziel ist es, ihm das Rußen abzugewöhnen sowie ein ungestörtes Beschleunigungsverhalten wiederherzustellen. 10.000 km muss er noch schaffen, dann hat er mir treue Dienste geleistet und darf in den wohlverdienten Ruhestand.

Was meint ihr, worauf ich mich unter dieser Prämisse konzentrieren sollte? Erstmal neuen LMM probieren, dann Injektoren?
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Ceddy, ist da schon mal der Kraftstofffilter gewechselt worden ?  wenn nicht würde ich den mal wechseln .
Gruß Peter
Autor: Automotive64
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen hat eine so gut wie nicht belegbare Historie, ich tippe daher einfach mal auf nein.

Meinst du, das könnte signifikanten Anteil am Problem haben?
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , ich glaube so alle 100`Km sollen die gewechselt werden, bei schlechten Kraftstoff auch mal früher !

Gruß Peter 
Autor: Automotive64
Datum: 04.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin


nur um dieses Thema abzurunden:

Ich habe den Wagen leider als wirtschaftlichen Totalschaden nach Osteuropa verkauft.


zuletzt wurde es jedoch immer heftiger und aktuell kann ich nicht mehr fahren, ohne hundert Meter Rußwolke hinter mir her zu ziehen.Heute noch widme ich mich mit nem Kumpel dem Fehlerspeicher. Bin mir inzwischen jedoch fast sicher, dass die Injektoren neu müssen. Der Austausch ist ja, sofern man sie sauber herausbekommt, eigentlich keine große Sache, wenn ich das richtig sehe.
(Zitat von: Automotive64)


 
Daran war übrigens vornehmlich der gerissene Schlauch vom LLK zur Ansaugbrücke schuld. Klar, der sitzt hinter dem LLM und daher wusste das Auto mehrere Monat lang nicht, weshalb er zu wenig Luft bekommt. Ein (kein Scherz) Streifen Panzerband hat ihm das rußen abgewöhnt und von zuletzt gefühlt noch 80 PS (Autobahn mit Anhänger dauerhaft im 4. Gang!) zurück zur vollen Leistung verholfen. So blöd kann man sein...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile