- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Differenz zwischen M52B25TU und M54B25 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FireFox81
Date: 17.05.2005
Thema: Differenz zwischen M52B25TU und M54B25
----------------------------------------------------------
Irgendwie ist noch immer nicht klar, was die genauen baulichen Unterschiede zwischen dem M52TU und dem M54 sind. Schließlich ist die Mehrleistung sowohl beim B25 wie beim B28 zum B30 erheblich.
Wer weiß da was zu?

____________________________
00er 323i



Antworten:
Autor: FRY
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Schließlich ist die Mehrleistung sowohl beim B25 wie beim B28 zum B30 erheblich


wie meinst du das denn? der M54B30 hat zum einen mehr leistung als die anderen beiden und zum anderen gab es keinen M54 mit 2,8L.

der M54 hat doppelvanos (von anfang an) und ist einfach eine andere motorengeneration.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: FireFox81
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi fry!
ich fahr nen m52tu und ich will wissen was der unterschied zum m54 ist. das die m54er generation mehr leistung hat darum geht es ja gerade!?! wo kommt die her?
dass natürlich der 30er dem 28er schon allein wegen 200ccm mehr hubraum etwas mehr leistung hat is auch klar.
und doppelvanos haben beide ich hab ja auch geschrieben M52TU und nicht M52 !
____________________________
00er 323i

Autor: Sven
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der M54 ist eine Weiterentwicklung von M52 bzw. M52TÜ und in diesem Sinne keine neue Motorengeneration, sondern auch nur eine Weiterentwicklung.
Eine neue Motorengeneration findet man im E90.
Der Unterschied zwischen M52 zu M52TÜ ist im Übrigen größer als M52TÜ zu M54.

@FireFox81

Unterschiede von M52B28TÜ zu M54B30:
-größere Resonanzsauganlage.
-veränderte Aupuffanlage
-andere Einlaßnnockenwelle mit anderen Spreizungszeiten, ich meine um 5° verändert. 40° Spreizung jedoch indentisch.
-andere Kurbelwelle und Kolben für 89,6mm Hub
-andere Software.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: FireFox81
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
seh ich auch so sven, das mit dem auspuff und dem ansaugtrakt ist ja offensichtlich, dme schritt ist auch von 42 auf 43 mit elektronischer drosselklappe, auspuff is auch offensichtlich wg. 2flutiger ausführung bis hinten. hubraumdifferenz ist auch klar aber thema entfällt beim b25. die software is so ne sache, die höchstleistung beim m54 liegt bei 6100 und nicht mehr bei 5500 !?
könnte man also den m52tu umbauen auf die resonanzanlage des m54?

____________________________
00er 323i

Autor: Sven
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Max-Leistung bei 6100 U/min wird wohl
durch das Zusammenspiel VANOS und Resonanzsauganlage mit Chip erreicht.

Die Saugbrücke vom M54 auf den M52TÜ zu bauen, müßte eigentlich klappen. Zumindest sehe ich im Moment keine Schwierigkeiten. Jedoch möchte ich darauf hinweisen, daß ich das noch nicht gemacht habe und Du ein bischen Pionierarbeit leisten müßtest.


Was meinst Du eigentlich mit entfällt beim b25??? Worauf bezieht sich das???
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: FRY
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
er meint M52TUB25 und M54B25 haben gleichen hubraum. der M52 ist allerdings gedrosselt, desswegn hat er auch nur 170PS.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: Sven
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahh, jetzt ja :-)))

Jep, Fry hat recht, daß der M52B25TÜ "gedrosselt" ist.

Die Abgasanlage und die Saugnalage wurde am M54B25 verbessert.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: FireFox81
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, nun ja, dann haben wir wohl nicht die möglichkeit aus einem 323er ein 325er zu machen, wegen der software usw...denn tauscht man die software sehe ich probleme im bereich der elektronischen drosselklappe.
lt. etk ist der abgaskrümmer aber identisch...
____________________________
00er 323i

Autor: Sven
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das wird wohl eh nie ganz klappen was Du vor hattest.

Allerdings dürfte es kein Problem geben den Auspuff umzubauen.
... und es dürfte machbar sein die Sauganlage vom M54 beim TÜ zu verwenden.

... und den rest holst halt durch Anpassung des Chips.

Die Software hättest wahrscheinlich eh nicht tauschen bzw aufspielen können, da MS43 mit Sicherheit zu unterschiedlich gegenüber der MS42 ist... sofern jetzt Deine Angaben stimmen. Habe das jetzt nicht geprüft.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: FRY
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
man kann doch beim M52 die ansaugbrücke von M50 verwenden um die volle leistung raus zu holen. oder geht das beim M52TU nicht?

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: Sven
Datum: 17.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Fry

"Volle Leistung" ist eigenltich ein schwammige Defintion, die auch nicht bei M50-Saugbrücke auf M52-Motor zutrifft. Mit der M50-Saugbrücke läuft der M52 nicht mal optimal... deswegen tue ich mir schwer auch von optimiert zu sprechen. Das Ding läuft halt (wenn man genau hinhört bzw. hinschaut sogar mehr schlecht als recht) und man hat mehr Leistung... mehr nicht.

Aber zum Thema. Ich denke schon, daß man die M50-Brücke auch auf M52TÜ bauen kann. Die Auswirkungen sind halt etwas anders. Ferner wird man, da man über keine Schaltklappe für die 2 Stufen verfügt, etwas mehr Verlust im Bereich um 2500 bis 3500 U/min als beim M52 haben. Die Frage was man macht, damit wegen fehlender Schaltklappe kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird, ist auch zu überlegen... vielleicht kann man ja die M50-Brücke 2-stufig bauen... hatte ja schon so eine Idee gehabt, aber aus Zeitgründen verworfen.


Wenn man den M52TÜ optimieren möchte, dann ist es sicherlich einfacher wenn man den Weg über die M54B30-Sauganlage wählt. Die dürfte auch "entrdrosseln". Allerdings muß sich mal einer bereit erklären, der so etwas versucht.

____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!





Bearbeitet von - sven am 17.05.2005 20:40:56




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile