- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

X5 E70 Problemchen - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tommy122
Date: 02.09.2019
Thema: X5 E70 Problemchen
----------------------------------------------------------
Ich bin von nem E46 auf nen E70 umgestiegen und bin eigentlich schwer begeistert, nur hab ich da ein par Sachen was mich stören

1. hab ich beim Bremsen ein vibrieren im Lenkrad. Ich hab den linken Querlenker und den rechten vorderen Querlenker getauscht, hat aber nicht viel gebracht. Werde jetzt noch die anderen 2 auch wechseln da die vorderen beide spiel hatten. Bremsen sind auch ziemlich neu. Kennt jemand das Problem mit den Bremsen? Beim E46 war es ja Standart das es vibriert.

2. Dürfte der Vorbesitzer LED Angel eyes eingebaut haben. Es Leuchtet aber der innere Ring sehr Stark und der äussere sehr schwach. Beide Ringe werden aber nur von einer LED Lampe angesteuert? Was kann da sein das die äusseren so schwach sind?

3. Laut Bordcomputer ist das heimleuchten auf 30sek. gestellt, aber die lichter gehen beim zusperren sofort aus. Schalter steht auf Automatisch. 

Und dann ist mir aufgefallen das der X5 an allen ecken im Innenraum ein knauern hat durch die ganzen Plastik Teile. Muss man damit Leben denk ich? Oder kann man da was tun dagegen?

lg. Thomas
BMW forever


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 03.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vibrieren darf beim Bremsen nichts. Entweder sind noch mehr Teile an der Va. ausgeschlagen oder die Bremsen sind nicht ok. Das die Tagfahrlichter unterschiedlich hell sind ist richtig. Das Knarzen bekämpft man durch hinterlegen mit Moosgummi
Gruß Uli
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 03.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Heimleuchten wird nach Motor aus und Schlüssel abziehen über die Lichthupe aktiviert (einmal kurz ziehen) , ab dann leuchten sie und es die Zeit läuft.
Autor: Tommy122
Datum: 04.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahhh ok, also wie bei den älteren BMW nur das man die zeit im Menü einstellen kann.

Danke sehr
BMW forever
Autor: Tommy122
Datum: 10.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt die beiden vorderen und unteren Querlenker vorne getauscht und das vibrieren ist deutlich besser aber noch immer nicht weg.
Spurgelenke sind noch top in Ordnung und die Bremsen sind nicht alt. Werd sie aber demnächst mal auf Seitenschlag vermessen.

Wenn noch jemand das selbe hatte und mir weiter helfen könnte wäre es TOP
BMW forever
Autor: KW-Muffel
Datum: 11.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Tommy , vermessen auf Seitenschlag ist guter Ansatz, aber es kann auch sein, das der Verzug erst nach einer Erwärmung eintritt / vorhanden ist .
Es kann auch durch vermehrte Wärmebildung entstehen, immer dann wenn die Belag Flächen  verglast sind ( Salz vom Winter  )
Was auch manchmal zu Problemen führt ist , das die Führungsbolzen der Bremszange eingelaufen sind oder die Führungshülsen der Bolzen in der Zange ausgeschlagen sind - die kann man einfach auf Verdacht mal wechseln, die kosten nicht die Welt . Auch wichtig ist, das die Räder V +H richtig gewuchtet sind.

 Gruß Peter



 
Autor: thbo0508
Datum: 11.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem tritt auf, wenn zu billige Bremsscheiben verbaut werden.
Die verziehen sich nach einiger Zeit und dann kommen die Vibrationen.
Wann wurden die Scheiben gewechselt?
 Sehen sie neu aus?
Autor: Tommy122
Datum: 11.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die scheiben wurden vor 15tkm bei bmw gewechselt.
Ich kenn dieses Problem ja zu gut von meinem e46 den ich zuvor hatte. Da war alles zusammen was das problem verursachte. Also bremsen, Aufhängung usw. Nach dem alles getauscht wurde war ruhe.nach jedem Bauteil das ich wechselte wurde es besser.
BMW forever
Autor: thbo0508
Datum: 12.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich wurden die Scheiben zu warm.
Das Problem tritt auf, wenn die Kolben in den Sätteln hängen.
Entweder die Sättel auseinander nehmen und reparieren oder regenerierte Sättel kaufen.
Die neuen Scheiben erst nach dem Wechsel der Bremssättel verbauen, Sonst sind die Scheiben gleich wieder hin.
Regeneriert Sättel kosten nicht viel, schau mal bei Leebmann.de.
 
Autor: Tommy122
Datum: 12.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte ich das am Bremsenprüfstand nicht sehen?
BMW forever
Autor: thbo0508
Datum: 13.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie willst du am Bremsenprüfstand sehen, ob die Bremsen warm werden und die Kolben hängen?

Das merkst Du, wenn Du Autobahn fährst, ausrollen lässt, wenig bremst und dann die Scheiben anfässt. Oder besser nicht die Scheiben (Verbrennungsgefahr), sondern die Räder und Bremssättel.
Autor: Tommy122
Datum: 13.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ich sehe am bremsenprüfstand wie gleichmäßig sie ziehen. Und wenn die kolben schwer gehen, dann sicher nicht beide Seiten gleich schlecht. Deshalb sollte man es ja sehen auf der anzeige
BMW forever
Autor: Tommy122
Datum: 21.03.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaum zu glauben, mein X5 vibriert nach 4 Jahren noch immer :p

War irgendwann mal fast weg und zur Zeit vibriert er wie Sau. Beim fahren zwischen 90 und 160km/h. Und beim Bremsen glaubt man das Lenkrad reisst ab.

Weiss man zufällig welche Zugstreben Hydrolager sind und Welche Vollgummi? Hab jetzt Meyle verbaut und angeblich sind das Vollgummi und nicht so der Bringer.?
 
BMW forever
Autor: captn.kirk
Datum: 25.03.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
@Tommy122
Suche mal nach meinem Beitrag: "Bremsenflattern beseitigt" oder so ähnlich. 
Die Beiträge von @uli07 und @thbo0508 sind nur Quotenbeiträge. Irgendwo 
kopiert und ohne Prüfung weitergesendet. 
Pass mal auf: Jetzt bekommst Du EINE EIGENE ERFAHRUNG!!!!!!!!!
Hatte das selbe Problem bei E39 und E71. Alles erneuert. Bis auf die 
"Dämpfungshülsen" (so heißen die Gummibuchsen bei BMW) . Leider reicht
die Erneuerung nicht aus, weil die Bohrung im Bremssattel verrostet ist und
somit verkleinert. Dadurch wird der Schwimmeffekt gestört. Abhilfe schafft nur
die Entrostung der Bohrungen!!
  Captn Kirk
Autor: Tommy122
Datum: 27.03.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern nochmal alle Bremsen demontiert und kontrolliert. Alle Buchsen arbeiten perfekt, Kolben leicht gängig, Bremsscheiben haben zwischen 2 und 4/100 Seitenschlag. Also nichts.

Jetzt hab ich endlich etwas entdeckt. Und zwar ist die Lagerbuchse innen vom rechten hinteren Querlenker massiv beschädigt. Ich hab alle 4 Lagerbuchsen jetzt bestellt und werde diese nächste Woche erneuern. Wenn es das war dann mach ich ne Party:)
BMW forever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile