- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323tiA auf 328tiA - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: King Rollo 80
Date: 28.08.2019
Thema: 323tiA auf 328tiA
----------------------------------------------------------
Hi,

erstmal freundliche Grüße in die Runde.

Mein Anliegen:
Ich würde gern mein 323tiA (Betonung liegt auf Automatik) auf einen 328tiA (Betonung liegt auf Automatik) umbauen. 

Dazu habe ich folgende Teile bereits:

M52B28 Rumpfmotor inkl. kompletten Kurbeltrieb (feingewuchtet; Kolben ausgewogen)
M52B25 Zylinderkopf (Ventilsitz bearbeitet)
M52B28 Einspritzdüsen
M50B25 Ansaugbrücke (umgebaut)
DBILAS Nockenwellen( umgeschliffen)
BDR auf 4 Bar
DBILAS Prüfstandabstimmung kommt nach Einbau; original M52B25 Steuergerät
AGA bleibt einflutig mit 200ZellenKAT

Jetzt einzig und alleine die Frage der Fragen:

Passt das ZF5 Automatikgetriebe plug&play an den Motor?

Laut ETK und Co sind die Schwungräder gleich und auch die Getriebe FAST:

323ti -> Teilenummer 1421945; Getriebe: A5S 310Z - OJ
328i -> Teilenummer 1421947; Getriebe: A5S 310Z - OK

laut ZF ist das A5S 310Z-OK eigentlich gleich und nur eine Weiterentwicklung (Gewicht/Haltbarkeit/etc)

Hat das jemand von euch schon so gebaut oder gesehen?
und gibt es etwas, was ich für den Umbau noch beachten sollte oder vergessen habe?


 

Bearbeitet von: King Rollo 80 am 28.08.2019 um 16:59:02


Antworten:
Autor: Performances
Datum: 28.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Funktioniert.
Wozu aber der 4.0bar BDR?
Das Steuergerät kannst du einfach auf M52B28 "flashen", die deutlich einfachere und bessere Basis für die Abstimmung.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: pat.zet
Datum: 29.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo mich  würden 5 dinge stören _
Einflutige AGA ,
Umgeschliffene Wellen ,
Umgebaute  M50 ,
Abstimmung bei D ..........
4 bar Bdr

 
Autor: King Rollo 80
Datum: 30.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Funktioniert.
Wozu aber der 4.0bar BDR?
Das Steuergerät kannst du einfach auf M52B28 "flashen", die deutlich einfachere und bessere Basis für die Abstimmung.
(Zitat von: Performances)


Den BDR braucht es eigentlich nicht. :)
Hatte den nur rumliegen und dachte mir ne feinere Zerstäubung ist sicherlich kein Nachteil. Aushalten tun es die Einspritzdüsen eh.

Was benötige ich alles zum umflashen der Software? Grundsätzlich interessiert mich sowas ja schon ziemlich
 
Autor: King Rollo 80
Datum: 30.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo mich  würden 5 dinge stören _
Einflutige AGA ,
Umgeschliffene Wellen ,
Umgebaute  M50 ,
Abstimmung bei D ..........
4 bar Bdr

 
(Zitat von: pat.zet)


 
also die einflutige AGA kann ich ein wenig nachvollziehen als Problem, weil es immer als Nadelöhr gilt für die Leistungsspitze oben raus. Fürs Drehmoment ist es aber günstiger.

Zu den anderen Punkten wäre eine Begründung geil.
Abstimmung machen lassen beim wem statt D...? Schrickbrücke statt M50? Wellen neu und nicht umgeschliffen, weil?

Mir geht es dabei auch ein wenig um mein Budget und die Teile hatte ich bzw. habe ich günstig erworben. Allerdings steh ich auch auf Langlebigkeit und Qualität und deswegen lasse ich mich hier gern beraten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile