- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Geräusche beim Bremsen. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: esplo
Date: 16.08.2019
Thema: Geräusche beim Bremsen.
----------------------------------------------------------
Moin,

ich habe jetzt im Forun oder bei Google mal nichts passendes gefunden und hoffe hier kann mir jemand helfen.

Folgendes... Ich hatte beim Bremsen von höheren Geschwindigkeiten ein Geräusch an der VA das sich schwer beschreiben lässt. Es klang nach einem Wummern/Schleifen und wurde immer lauter je länger ich auf der Bremse war bis zu einem Punk an dem es klang, als würde gleich die ganze Bremse auseinander fallen.

Zu der Zeit hatte ich Brembo Coated Disk mit ATE Ceramik Belägen verbaut.

Da die rechte Scheibe einen Schlag weg hatte habe ich auf gelochte Compound Scheiben mit normalen ATE Belägen umgebaut.(Bremsleitsung um einiges schlechter daher kommen die Tage EBC RedStuff rein) Alleine schon wegen der Optik und natürlich besserer Bremsperformance.

Allerdings habe ich das Problem bzw das Geräusch jetzt auch schon beim bremsen von niedrigeren Geschwindigkeiten. Ebenso immer noch bei höheren.

Kolben sind freigängig, beim Wechsel wurde alles ordentlich sauber gemacht und an den dementsprechenden Stellen mit Kupferpaste bestrichen. Selbst an die Nm habe ich mich gehalten.

Hatte das Problem schon einmal jemand oder weiß was das sein könnte?

Danke schon mal im voraus.




Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 16.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gelochte Bremsscheiben (Compound) verursachen immer Geräusche, habe ich bei meinen auch.
Autor: esplo
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber so extrem gleich ? Und auf einer Seite lauter als auf der anderen ?

N Kumpel hat auf seinem Cooper S auch gelochte und die klingen nicht so. Auch bei anderen BMW hab ich das noch nicht gehört.
Autor: Amstrong
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es kann auch sein, daß einfach Belag und Scheibe so gar nicht harmonieren. Das kann auch zu starken Geräuschen führen.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: esplo
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir auf der Arbwit gibt es, wie ich heute erfahren hab, ne Bremsen Abteilungen und der Capo hat bei BMW gelernt (Meister).
Hoffe ja das er mir sagen kann was es ist.

Was die Beläge angeht kommen, hoffentlich bald, die EBC Redstuff drauf. In der Hoffnung das es dann weg ist.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geräusche mit Serienbelägen und hoffentlich keine mehr mit EBC? Fragwürdige Hoffnung. 
Dieses EBC-Zeug hat doch nicht den besten Ruf und für die fragwürdige Qualität und Performance ist es wie ich finde auch noch überzogen teuer.
Dann doch lieber was anständiges, auch wenn die Auswahl im Rahmen der StvZo recht gering ausfällt (Weshalb wohl immer noch viele zu EBC greifen).

Und die Bremsleistung soll nach dem Umstellen von ATE Keramik auf Serienbeläge nun schlechter ausfallen? Die ATE Ceramic sind keine Sportbeläge.
ATE empfiehlt die Ceramic nicht mit gelochten/genuteten Scheiben zu kombinieren und stattdessen Standardbeläge zu fahren, das nur als allgemeiner Hinweis. Komfort und Bremsstaubminimierung stehen hier im Vordergrund, nicht Bremsleistungsverbesserung.

Wie ist es denn abgelaufen? Die Geräusche kamen von jetzt auf gleich? Wie lange (Kilometer) war die Brembo+ATE Ceramic Kombo auf dem Auto bis die Geräusche auftraten? Wie hört sich denn - konkret - eine Bremse an die auseinanderfällt? Vielleicht ist das Geräusch was du beschreibst ja absolut normal oder etwas liegt im Argen - da wird das Geräusch nicht kennen wird es für uns schwer sein einzuschätzen ob normal/gefährlich.

Sonst wären da noch die Sattelführungsbolzen die man gründlich reinigen könnte. ATE sagt trocken wieder einsetzen, ich bin ehrlich, ganz leicht mit Sprühfett eingesetzt hat sich auch noch nicht negativ bemerkbar gemacht.

Ich halte auch von den "Standardfahrzeug-Produkten" von Brembo nicht sonderlich viel, es soll da wohl auch Qualitätsunterschiede zwischen den wirklichen High-Performance Produkten und den Serienersatzprodukten wie sie für "gewöhnliche" Fahrzeuge wie einen E46 produziert werden, geben. Und sowas merkt man eben besonders bei der Bremse recht schnell, sogar als Ottonormalautofahrer. Aber wenn die Brembo-Scheiben sich bei dir auch bereits verzogen haben (Schlag nachgemessen?) untermauert das meine Ansicht zu deren Serienersatzprodukten eigentlich nur. 

Die gelochten Compound-Scheiben sind BMW Originalteile?

Sollte es eine gewisse Zeit lang ruhig um die Bremse gewesen sein war es wohl dein Glück, aber sind wir mal realistisch: Sobald man anfängt von Standardbremsscheiben auf gelocht/genutet umzubauen und dann auch noch Hochreibwertbremsbeläge/Sportbremsbeläge verbaut, sollte man sich im klaren sein, dass dann Geräusche von der Bremse einfach dazugehören können - der Fahrer mit technischem Sachverstand ist dann vielleicht noch in der Lage gewöhnliches "Wummern" oder "Betriebsgeräusche" von "bedenklichen" Geräuschen zu unterscheiden.
Werfen wir mal einen Blick auf die Rennstrecken dieser Welt, dann hört man von einem Rennfahrzeug - das ja meist mit genuteten oder gelochten Scheiben ausgerüstet ist und Rennbeläge in Abstimmungen von Sprint bis Langstrecke verwendet -  auch so einige Geräusche, insbesondere von der Bremsanlage. Schonmal in der Boxengasse gestanden wenn ein Wagen zum Stopp auf null bremst? Also beim Anbremsen auf die rote Ampel in der Innenstadt wäre dir die Aufmerksamkeit der Passanten gewiss. Und dann war der Grund beileibe noch nicht die Abgasanlage.
Gut Geräuschentwicklung ist für einen Belag/Bremse in diesem Einsatzzweck natürlich nicht das Hauptauslegungskriterium im Lastenheft.

Ich hätte eher die Vermutung, dass es mit EBC schlimmer werden könnte, aber das würde für jeden anderen Sportbelag gleichermaßen gelten.
Oder es ist einfach die Kombination, wie Amstrong sagt, die nicht funktioinert. Wobei ich gesagt hätte gelochte-BMW-Compound-Scheiben und ATE-Serienbeläge sollten noch die Variante sein die am wenigsten Probleme macht - offenbar nicht?

Willst du Ruhe in der Bremse fährst du Serienbeläge und eine glatte, ungenutete Scheibe. Ich selbst habe keinerlei Geräuschentwicklung mit ATE Power Discs und Serienbelägen (Auf einem E36 mit Serienbremsanlage), eventuell funktioniert diese Kombination auch auf deinem Fahrzeug. Falls es da im ATE Sortiment was in kompatiblem Durchmesser, äquivalent zur Compound-Scheibe gibt.
Willst du hingegen bessere Bremswirkung wird das mit Geräuschentwicklung und erhöhtem Belag- und Scheibenverschleiß einhergehen.
Autor: esplo
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erstmal danke für die ausführliche Antwort.
Das Geräusch klingt schon wie das normale Bremsgeräusch. Das hatte ich sowohl mit original Bremse als auch mit Brembo und jetzt immerboch.
Nur ist es jetzt extrem laut. Normal wird die Bremse ja je langsamer man wird leiser. Bei mir ist es genau anderst herum. Je länger ich bremse desto lauter.

EBC deshalb weil, wie du schon sagtest, Ceramik + gelocht nicht empfohlen wird bzw eher davon abgeraten wird. Wwnn djbmir gute Beläge sagen kannst nem ich auch gern die. Der Unterschied von Brembo+Ceramik zu Compound+Original ist halt schon sehr hoch. Und das nicht im guten Sinne.
Mit Geräuschen kann ich leben. Nur da die Scheiben sehr teuer waren habe ich keine Lust mir neue zu holen, nur weil doch was nicht ganz richtig ist und ich das nicht behoben habe.

Mit den Brembo war ich top zufrieden und das sie sich nach ca 30000km verzogen haben kann die Scheibe nichts dafür. Ich hab beim Auto waschen nicht aufgepasst und sie ist zu schnell abgekühlt. Sonst war die Kombi Top. Habe eher wegen der Optik auf gelochte umgebaut.

Es kann natürlich sein das die Geräusche normal sind. Ich hatte noch nie gelochte. Und wie gesagt, bei meinem Kumpel sind eben keine Geräusche zu hören.

Möchte einfach nur gute Bremsleistung mit schöner Optik.
Am Montag weiß ich mehr hoffe ich.
Autor: esplo
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS: klingt in etwa so als würde ein LKW stark abbremsen. Ich glaub das kommt einigermaßen hin.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hätte bald besagt zu den Geräuschen sollen sich die Fahrer von gelochten Scheiben mit Sportbelägen und Compound-Scheiben auslassen.
Im Auto hätte ich wahrscheinlich ein Gefühl dafür ob das Geräusch einfach nur das Ablaufen des Belags auf der Reibfläche ist oder etwas ungewöhnliches, etwas das mit einem Problem an der Bremse zusammenhängen könnte. Aber so, ohne das in echt zu hören und zu fahren, das ist Glaskugelraten.

Thema Brembo, gut, dann werde ich nicht versuchen diesen Fall der Brembo-Qualität unterzujubeln.
Wobei du ja schreibst 30tkm - wann haben diese denn begonnen Geräusche zu versursachen?
Wie lange die Compound-ATE-Kombi montiert ist und seit wie vielen KM davon diese Geräusche machen hast du aber noch nicht verraten?

Möglich dass du die Bremse und Kombination nicht richtig oder gar falsch eingefahren hast? (Zu früh, zu oft "probiert was die neue Bremse kann"? Dabei zum Beispiel die neuen Compound-Scheibe/n ruiniert? - hoffentlich natürlich nicht)
Oder andersherum, dass die neue Bremse zunächst mal ein paar hundert Kilometer eingefahren werden muss und sich die Geräusche wieder legen/weniger werden?
Eventuell solltest du erstmal Geduld haben und Scheiben und Beläge aufeinander einlaufen lassen. Sagst ja selber, die Dinger sind teuer.

Mal in eine ganz andere Richtung gedacht: Radlager und Antriebswellen (330xi?) sind in Ordnung? Ich meine klar, warum das auf einmal, es geht um Geräusche beim Bremsen. Aber die Optionen sind ja nur a) Bremsenkombination taugt nix b) Problem an der Bremse obwohl vermeintlich korrekt zusammengebaut c) die Geräusche sind vollkommen normal und wir diskutieren hier "Komforteinbußen durch Bremswirkungssteigerung" oder eben d) ein ganz anderes Problem wie ein Radlager o.ä. (auch wenn natürlich abwegig).

Anlageflächen Radnabe/Scheibe mit der Flex und Drahtbürstenaufsatz gereinigt? Oder wie genau?
Wie gesagt Führungsbolzen der Sättel wären leicht zu reinigen.

Andere Beläge:
An Bremsbelägen (mit Straßenzulassung, denke darum geht auch) kannst du schon fast alles kaufen was einen Namen im Rennsport hat und Beläge mit Straßenzulassung anbietet - die richtig guten Belaghersteller wie Pagid oder PFC haben da meist nichts für so ein "schnödes" Auto wie den E46 - leider.

Schau dir die Sortimente der gängigen Shops einmal an dann solltest du einen Überblick über die Beläge bekommen die es für dein Auto gibt. Nur musst du wohl oft im Detail gegenprüfen ob ein Belag auch zugelassen ist und kein reiner Renn-/Trackdaybelag ist!
https://www.at-rs.de/shop/index.php
https://www.isa-racing.com/fahrzeugtechnik/bremsen-und-zubehoer/renn-und-sportbremsbelaege/
https://www.sandtler24.de/bremsbelaege

Hersteller sind PFC, Pagid, Endless, CL Brakes, (Brembo), Ferodo. Vielleicht noch Hawk und Tarox. Aber die werden nahezu alle keine straßenzugelassenen Beläge für das Auto anbieten.
Ferodo hat eigentlich für E36/E46 immer etwas mit Zulassung im Angebot.
Wenn ich mal so drüber fliege wird die einzige Alternative ohnehin nur der Ferodo DS Performance sein.

Wie gesagt, eventuell musst du deine Bremse erstmal einfahren, falls sie nicht schon durchs ausprobieren hinüber ist.
Halt uns mal auf dem laufenden, auch falls sich die Problemlösung noch ein paar Fahrkilometer hinziehen sollte.
 
Autor: cxm
Datum: 17.08.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte auch zwei mal die Kombination Compound-Bremsscheiben und ATE Ceramic Beläge auf meinem E46.
Einmal hatte ich auch Geräusche, das andere Mal nicht.

Bremsen tut die Kombination einwandfrei.
Die wichtigste Verbesserung war für mich das Ausbleiben der Nassbremsverzögerung.
Dafür sind aber die gelochten Scheiben zuständig, nicht die Beläge.

Die ATE Ceramic Beläge rubbeln die Scheiben ziemlich schnell runter.
Mit einem Satz Beläge sind auch gleich die Scheiben fällig.
Mit Serienbelägen halten die Scheiben doppelt so lange...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile