- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pow(3)er Date: 16.05.2005 Thema: Reinigung allgemein ---------------------------------------------------------- Hi all, bin ja noch nicht allzulange unter den glücklichen e46-ern, daher wollte ich mal nen paar tipps zur reinigung abgreifen. eine frage die mir besonders wichtig ist: womit bekomm ich am besten dieses "leder-plastik-kunststoff" gemisch sauber, aus dem das amaturenbrett besteht? spezielle mittelchen oder besser nur wasser? ja, ansonsten immer her mit den guten tipps. welche politur, welches wachs etc. findet ihr am besten / schonendsten? und noch die abschluss-frage: womit macht ihr eure alus sauber? politur oder nen felgenreiniger? danke für eure tipps, mein baby wird es euch danken ;-) |
Autor: T-Kay Datum: 16.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde mich auch mal interessieren wie ich das Amaturenbrett reinigen und pflegen kann. ____________________________ Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann. Wir leben alle unter dem gleichem Himmel aber nicht alle haben den gleichen Horizont!! |
Autor: ragtop Datum: 16.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hier zwei tipps mit denen ich seit jahren gut fahre: amaturenbrett: klares wasser felgen: geschirrspülmittel! wenn des regelmäßig machst (ich ca. 1x pro monat) bekommst die felgen immer wunderbar sauber! |
Autor: ImpCaligula Datum: 16.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für Außen - Swizzöl - schaut mal in der Suche nach, da gibt es einen gaaaanz langen bericht über die Reiniger / Wachse / Polituren. Innenraum habe ich den Kunststoffreiniger von Swizzöl - und danach die Kunststoffversiegelung. Sieht toll aus - hält vor allem viel länger als die ganzen Cockpitsprays und richt dezent frisch.... ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: clubber Datum: 17.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber der Preis stinkt! |
Autor: Daddy Datum: 17.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besser der Preis stinkt als dauernd mit Cockpitspray & Co. nachzufahren und doch nie diesen 1A - Effekt zu bekommen :-) Gruß Alex ____________________________ Es gibt besseres als schöne Frauen und schnelle Autos! ..........nur was???????? |
Autor: Pampersbomber Datum: 17.05.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine Tipps: Innenraum: Amaturenbrett: Pronto Holzreiniger auf den Lappen und dann nur Abwischen, macht schön sauber, gibt es auch mit schönen Geruch und ist Antistatisch. Scheiben: Auf keinen Fall mit Scheibenreiniger, ich habe mit einen "spezial " Lappen gekauft von Jemako, der nimmt Dreck auf und lässt den nicht mehr raus. Sitze: BRABUS "Testfahrer" Tipp: Alkantara Leder mit einem Lappen und Glasklar abwischen. Nur leicht feucht, dann wird es perfekt. Aussen: Felgen: Auf keinen Fall mit "spezial Felgenreiniger" von Anfang an nur mit Wasser und normalen Autoreingier, mein Tipp von A1 das ist ergiebig und reinigt gut. Kunststoffteile (unlackiert) mit Kunststofftiefenreiniger. Politur: entweder A1 Speed Polish oder Sonax 3in1. Wachs habe ich bis jetzt nur den von A1 genommen, der ist sehr einfach aufzutragen und abzuwischen. So das wars, und denkt dran, jeden Freitag und Samstag einmal von hand waschen :-) Gruß Marco |
Autor: DarkDream Datum: 26.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie und womit reinigt ihr den dachhimmel + a, b, c -säulen stoffe? in meinem fall ist es die graue aussattung die ein wenig schmudel gesammelt hat :( ____________________________ ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mach ich auch so, und es funktioniert auch seit Jahren einwandfrei. Mit einem feuchten Tuch das Cockpit abwischen, fertig. Für den Lack außen, und die Felgen misch ich Geschirrspülmittel in den Wassereimer. Zitat: Für deinen Fall gibt es extra Textilreiniger von den Autoherstellern, die auf ihr Stoffmaterial abgestimmt sind. Meist reicht es die Teile leicht einzusprühen, und dann mit einem fusselfreien Lappen nachzurubbeln. Reiniger aus dem Baumarkt sind da etwas riskant, da sie teilweise Bleichmittel enthalten, und somit helle Flecken im Himmelstoff verursachen. ____________________________ |
Autor: DarkDream Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heisst ab zum händler und reinigungsmittel für den stoff verlangen? - hat mit dem zeug schon jemand erfahrung gemacht??? eben deswegen frage ich, will nach dem reinigen keine scheuer-/bleichflecken weil es zu agressiv war haben.. danke ____________________________ ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würd ich so machen, da man den Baumarkt für seinen Artikel nicht belangen kann. Steht ja immer drauf, "an einer nicht sichtbaren Stelle erst einmal ausprobieren". Bei einem Reiniger von BMW selber kann ich verlangen, das er wirkt, und auch keinen Schaden bei richtiger Verwendung verursacht. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |