- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Maverick911 Date: 30.07.2019 Thema: Klackern 320i N46B20 ---------------------------------------------------------- Hallo,habe mir einen e90 mit dem n46B20 Motor mit 130 tkm zugelegt. Nach den ersten Fahrten ist mir ein Geräusch aufgefallen, welches stärker wird, wenn er warm ist. Ist ein Tickern/Klappern auf der linken Seite von vorne gesehen (Auslass). Habe von ein paar Leuten anhand eines gesendeten Video gehört, wäre normal bei dem Motor und meiner wäre noch leise. Da ich in einer Woche ca. 1000 km einfach in den Urlaub fahre, bin ich dennoch bischen verunsichert. Anbei ein Link zum Video. Ist aufgenommen Start, nach 1.5 km und nach 15 km. Wäre schön wenn mir jemand dazu was sagen kann. Übrigens, Kette, Spanner und Schienen wurden 2014 bei 93tkm bei BMW gewechselt. https://youtu.be/Qh2zMQ7y378 Danke! Gruß Stephan |
Autor: chris078 Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Geräusch meinst du? Nach dem Start bei Sekunde 3 klingt nach Pleullager, die zwei/drei mal klappern, bis Öldruck da ist. Dieses tickern, das beim Runtertouren leiser wird und im Leerlauf laut wieder einsetzt? Das könnten die injektoren sein (falls dein Motor ein Dierekteinspritzer ist???) wäre dann normal. Klingt jedenfalls wie ein Dierekteinspritzer. Und dann hast du am Mitte vom Video noch ein Klappern drin, als ob ne Auspuffschelle oder sowas lose wäre. Bearbeitet von: chris078 am 30.07.2019 um 20:03:35 |
Autor: Maverick911 Datum: 30.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich meine das Klappern in der Mitte des Videos. Ist kein Direkteinspritzer. Das Klappern beim Anlassen hätte ich jetzt ehr dem ZMS zugeschrieben, da es auch beim Anfahren Einkuppeln klappert oder aber etwas Andres lose, bei dem Auto wurde wegen Klappern schon mal eine Motorhalterung nachgezogen. Pleullager müssten doch unter Last zu hören sein oder und da häre ich nichts. |
Autor: chris078 Datum: 31.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ZMS ist es ganz sicher nicht. Das würdest du nach dem Abstellen auch klonkern hören, wenn es nachschwingt - oder beim Anfahren. Entweder Hydros, oder Pleullager - hab ja nicht gesagt, dass es bereits ein Schaden sein muss. Ne Kette ohne Spannung hört man eher rasseln. Beim Anfahren, einkuppeln wird das Differential sein, das Lastwechselspiel. Bei der Laufleistung macht das halt Geräusche, das bekommst du nicht mehr leise - ausser du machst alles neu. Unten am Getriebe ist ne Querstütze mit Gummielagern, das kanns auch sein. Ich glaube, dass irgendwas lose ist, Auspuffschelle zum Beispiel. Bearbeitet von: chris078 am 31.07.2019 um 20:56:49 |
Autor: Maverick911 Datum: 01.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das beim Anlassen ist einmal da mal nicht, einbischen auch abhängig wie lange er Stand. Das Geräusch welches ich meine ist bei 1:30 am besten zu hören, dies hört man eben auch bei geschlossener Motorhaube sehr stark. Finde auch, klingt irgendwie als wenn etwas lose wäre und kommt ja auch erst, wenn der Motor einbischen Warm ist. Ein defekter Kat würde anderes klappern oder? Ich habe nämlich auch noch einen Fehler "Wirkungsgrad Kat (bank2) unter Schwellwert. Der Fehler kam zwar erst später, 200 KM nach dem Austausch der KGE, das Klappern war schon vorher da. Eine Frage habe ich noch, bezüglich Öldruck. Zeigt der BMW eigentlich an, wenn der Öldruck zu gering ist, rotes Lämpchen wie früher gibt es ja nicht mehr. Früher konnte man daran zumindest erkennen, wenn beim Anlassen es etwas länger gedauert hat mit dem Aufbau des Öldrucks. |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stephan , Öldruckanzeige ( rote Lampe ) ist Minimumdruck etwa 0,5 Bar unterschritten - Motor sofort abstellen ! Deshalb kann / muss / ist aber dein Öldruck ( weil die Lampe nicht leuchtet ) trotzdem nicht in Ordnung sein . z. B. bei 0,6 Bar oder etwas mehr leuchtet deine Lampe nicht , aber der Druck ist zum Fahren bei Drehzahl viel zu gering . Überwachen kann man den Öldruck nur, wenn du Zusatzanzeigen hast, wie ich diese bei meinem Auto verbaut habe . Ich würde dir als erstes mal raten den Ölfiltergehäusedeckel aufzuschrauben, nachsehen ob da gerade noch Öl abfließt oder ob der Behälter schon leer ist ( der Motor war schon eine Weile aus ) und dann kontrollieren ob am Ende des Plastikpins der aus dem Ölfilter herausschaut die kleinen Dichtringe vorhanden sind . Dann würde ich nachsehen ob evtl. das Überdruckventil im Ölfilter - Gehäuse geschlossen ist - wenn überhaupt vorhanden ist . Nur würde ich eine Ölwechsel durchführen mit 5 oder 10W - 40er Öl, weil wenn das Öl stark durch Kraftstoff verunreinigt ist du eine sehr schlechte Schmierung hast. Zu deinem Geräusch sei gesagt, das ist ein Aussage sehr schwer zu treffen wenn man das nicht original hört, aber ich würde dir mal empfehlen den Ort der Geräuschentwicklung mir einem Stethoskop genauer einzugrenzen. Wenn in der Abgasanlage innen irgend ein Blech lose ist kommt es zu Schwingungen, welche dann ja nach Drehzahl die Tonlage ändern und auch wandern können. Man kann auch mal im lau - halbarmen Zustand den Riemen runter machen und den Motor kurz laufen lassen, um zu hören ob das Geräusch weg ist , dann hat man wenigstens die Antriebsteile ausgeschlossen. Gruß Peter |
Autor: Maverick911 Datum: 01.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Ölwechsel habe ich erst vor 1,5 tKM gemacht 5W-30, hat laut Anzeige bislang keinerlei Ölverbrauch. Ich denke jetzt eigentlich nicht, dass der Öldruck nicht stimmt, war nur eine informative Frage, da ich gerne gewußt hätte, ob es das rote Lämpchen noch gibt. Dies hat ja bei den alten Auto immer mit Zündung geleuchtet und ging aus wenn beim Anlassen ausreichend Druck da war. Werde mal bei Gelegenheit den Riemen abnehmen, ein Stetoskop habe ich leider nicht. Bei offenen Öldeckel hört man das Geräusch nicht heraus, nur das der Vacoumpumpe. So wie hier etwa: https://www.youtube.com/watch?v=gbql4fGGFcw Der Motor hört sich eigentlich ähnlich an (die Geräusche) wie mein Motor, nur finde ich meiner ist bischen lauter, Ich denke ist evtl. etwas außerhalb des Motors, wenn es vom Nockenwellentrieb, Kurbelwelle, Ventile oder Kette kommen würde, müsste das Geräusch doch auch verstärkt bei geöffnetem Öldeckel zu hören sein, oder täusche ich mich da? |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stephan, dann nimm halt einen großen Schraubendreher und hebe mit der Hand die eine Seite ans Ohr und mit der anderen Seite gehst du auf verschiedene Stellen um den Ort des Geräusches zu lokalisieren . Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |