- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pit0303 Date: 28.07.2019 Thema: 330er Cabrio Motor Hitzeentwicklung ---------------------------------------------------------- Ich habe seit letztes Jahr ein silbernes 330er Cabrio EZ 05/2001. Nun habe ich bei der sommerlichen Hitze festgestellt, dass der Motor sehr heiß wird. Ist es wirklich unbedenklich, dass die Motorhaube nach dem Abstellen in der Garage so heiß ist, dass man die flache Hand fast nicht drauflegen kann. Leider hat der 330er keinen elektrischen Lüfter der nach dem Abstellen nachläuft. Ich fahre das Cabrio sehr moderat und die letzten Kilometer vor dem Abstellen bewusst sehr schonend. Die Kühlwasseranzeige bleibt recht konstant im mittleren Bereich. In der Werkstatt hat man gemeint, dass das normal ist und ich mir keine Sorgen machen soll. |
Autor: stefanh Datum: 28.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen hat ein Kennfeldthermostat, was Last- und Drehzahlabhängig öffnet, allerdings erst bei 104 Grad. Die Motoren laufen demnach sehr heiß. Könnte man aber umprogrammieren. Meins wurde auf 95 runtergesetzt, öffnet demnach früher, der Wagen hat mehr thermische Reserven. |
Autor: Pit0303 Datum: 28.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wird das gemacht? Wäre bei mir doch auch sinnvoll da ich Saisonzulassung 03/10 habe und Fahrzeug bei sehr kalten Temperaturen eh nicht gefahren wird. |
Autor: stefanh Datum: 28.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs im Rahmen der Anpassung der Kennfelder auf die Ansaugbrücke vom 330i gemacht. Jeder Chiptuner sollte das machen können. |
Autor: Pit0303 Datum: 28.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke werde ich auch machen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |