- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eigenartiges Verhalten nach ZKD wechsel-- - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Susi13
Date: 03.07.2019
Thema: Eigenartiges Verhalten nach ZKD wechsel--
----------------------------------------------------------
Hallo,

meine Nachbarin fährt einen E36 Caprio 318. Jetzt wurden bei ihr am letzten Freitag  Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung,Ventilschaftdichtungen, Thermostat und Wasserpumpe gewechselt.

Soweit ja ok.

Am Montag hat sie den BMW gestartet und beim Anfahren  kam eine kleine schwarze Wolke aus dem Auspuff. Danach während der Fahrt nicht mehr.
Ihr Vater hat sich dann den Motor genauer angesehen und eine neue Ventilschaftdichtung im Motorraum gefunden!!?? Vergessen worden??

Zudem wird die Heizung nicht warm und der Kühler bleibt kalt (Lüfter dreht mit langsamer Geschwindigkeit). Die Themperaturanzeige geht auch recht flott in die Mitte der Anzeige (kann man richtig zusehen dabei--war früher nicht so) und bleibt da auch.


So jetzt zu den eigendlichen Fragen:
1.Wenn nur eine Ventilschaftdichtung vergessen wurde einzubauen, müsste der Auspuff doch richtig blau hinten rausblasen, oder?
2. woher kam die schwarze Wolke?
3. Wird die Heizung nicht warm und der Kühler bleibt kalt, weil in der Leitung erhebliche Luft drin ist? Warum geht dann die Themperatur nur bis mittig Anzeige?


Danke im voraus.
 

Bearbeitet von: Susi13 am 03.07.2019 um 12:50:10


Antworten:
Autor: Autofan Dieter
Datum: 03.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 



So jetzt zu den eigendlichen Fragen:
1.Wenn nur eine Ventilschaftdichtung vergessen wurde einzubauen, müsste der Auspuff doch richtig blau hinten rausblasen, oder?
2. woher kam die schwarze Wolke?
3. Wird die Heizung nicht warm und der Kühler bleibt kalt, weil in der Leitung erhebliche Luft drin ist? Warum geht dann die Themperatur nur bis mittig Anzeige?


Danke im voraus.
 

Bearbeitet von: Susi13 am 03.07.2019 um 12:50:10
(Zitat von: Susi13)


  Wenn eine Ventilschaftdichtung vergessen wurde, würde dieser Motor nicht richtig laufen, weil dann der betreffende Zylinder nicht arbeiten kann, er wird nur auf "3 Pötten" laufen. Außerdem wird es auch noch andere Merkwürdigkeiten geben, weil dann viel unverbrannter Dreck am nicht dichtenden Ventil vorbei in den Nockenwellenbereich gelangen wird, wo es dann Überdruck geben wird, der durch bestimmte Kanäle und Schläuche "nach unten" ins Motorinnere abgeführt wird, wo es dann auch Überdruck geben wird, der irgendwann dann durch Überdruckventile abgeblasen wird, oder es kann ganz andere Effekte geben.

Woher die schwarze Wolke kam, weiß ich auch nicht, da begeben wir uns in den Bereich der Spekulationen.

Wenn der Kühler kalt bleibt, wird auch kein warmes Kühlwasser durch den Wärmetauscher der Heizung geleitet, das deutet auf ein defektes Kühlwasserthemostat hin. 
Es kann natürlich auch sein, dass dort die Werkstatt insgesamt nicht ordentlich gearbeitet hat, ein Hinweis ist ja die "vergessene"  Ventilschaftdichtung und den Kühlkreislauf nicht richtig befüllt bzw. entlüftet wurde, so dass Luft im System ist. Der Wassertemperatursensor wird im inneren Kühlkreislauf montiert sein, daher zeigt er sehr schnell die sich extrem schnell erwärmende Kühlwasser an. Dass die Anzeige dann stabil in der gewohnten Mitte stehen bleibt, ist kein Beweis dafür, dass die Kühlwassertemperatur nicht doch viel höher ist, denn die meisten Kühlmitteltemperaturanzeigen sind "beruhigt", das heißt, haben sie erst mal den Normbereich erreicht, bleibt die Nadel da erst mal stehen, um den Fahrer nicht zu beunruhigen, denn das Wasser darf über 100°C haben, da das Kühlwasser Überdruck hat, ist der Siedepunkt viel höher als 100°C, der liegt so bei 115 bis 120°C, erst dann wird es gefährlich, bevor es soweit kommt, wird der Kühlerventilator anlaufen, was natürlich dann nicht viel bringt, wenn das Kühlwasser gar nicht durch den Kühler strömt. 

Ergo: Hier liegt wohl Werkstattpfusch vor, ab zur Werkstatt und reklamieren. 


Autofan Dieter
Autor: mutzmutz
Datum: 04.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

zu1. Sollte "echt" eine Ventilschaftdichtung fehlen, bläst es hinten blau raus..aber so richtig. Die Zündkerze müsste in diesem Zylinderbereich total verölt sein. Ganze kann soweit gehen, das der Zylinder nur noch mitläuft..sprich da zündet nix mehr. Dann sabbert der Auspuff hinten iwann Öl raus und der Kat dürfte sich dann auch verabschiedet haben.
Werkstätten haben diese Dichtungen zu dutzenden rumliegen. Denke da eher, das da einer aus der Box/Schachtel o.ä. gefallen ist.  Sollte nicht passieren, denn die Dichtung hätte ja auch iwo im Zylinderkopf liegen können.

zu2. schwarze Wolke....ist normalerweise ein Zeichen dafür, das die Verbrennung nicht einwandfrei ist. Zuviel/zuwenig Luft/Benzin. Dann würde der allerdings des öfteren schwarz rausblasen. Hat der BMW einen Kaltlaufregler? Alle Stecker dran, bzw. richtig angeschlossen?

zu3. hatte vor kurzen auch das Kühlwasserthermostat (27 Jahre alt) gewechselt. Früher dauerte das richtig lange, bis der Themperaturanzeiger in der Mitte war. Jetzt geht das ganze recht flott. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass das Thermostat später auf macht, als das alte (beide 88°)
Wenn die Heizung kalt bleibt, ist zu 90% Luft im System. Wobei man es auch so testen muss, dass die Luft an der Windschutzscheibe raus kommt und an den Seitenfenstern. Da kommt nie heisse, sondern nur warme Luft raus.

Naja, könnte da noch weiter ausholen.... aber da die Teile neu sind, scheiden sie aus... "normalerweise"..denn auch ein neues Teil kann einen defekt aufweisen.
 

 

Bearbeitet von: mutzmutz am 04.07.2019 um 09:20:56
Autor: Waisenhaustuning
Datum: 04.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leutz

Was mich wundert, ist das die Dichtung im Motorraum gefunden wurde, normalerweise wechselt man die ja, wenn man die ZKD mitmacht, auf der Werkbank, wo dann auch die Ventile gleich mal neu eingeschliffen werden können.

Wurde die ZKD wirklich gewechselt?

MfG Sven
Autor: uli07
Datum: 04.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum fährst du nicht zu der Werkstatt die die Reparatur durchgeführt haben? Über die Ventilschaftdichtung würde ich mir keinen Kopf machen. wer weiß warum die im Motorraum gelegen ist.
Gruß Uli
Autor: Susi13
Datum: 07.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Warum fährst du nicht zu der Werkstatt die die Reparatur durchgeführt haben? Über die Ventilschaftdichtung würde ich mir keinen Kopf machen. wer weiß warum die im Motorraum gelegen ist.
(Zitat von: uli07)


  weil es nicht mein Auto ist!

ADAC war gestern da und hat es sich angeschaut. Tatsächlich war das original Kabel an den Leerlaufregelventil angeschlossen. Da das Fahrzeug aber einen Kaltlaufregler hat, hätte dieses Kabel da angeschlossen werden müssen und ein anderes Kabel an das Leerlaufregelventil. Hat die Werkstatt wohl übersehen.

Jetzt läuft das Auto aber wie ein paar Sack Nüsse. Bläst zwar nicht mehr schwarz raus läuft aber teilweise extrem unruhig unter Last wie im Leerlauf)
ADAC meint, das ggf. die Lambdasonde (oder wie auch immer dieses Teil heisst) jetzt defekt sein könnte, aufgrund der falschen Steckerbelegung.

Kann man eine Lambdasonde reinigen?  Dürfte vermutlich ordentlich zugerusst sein!!

Mit der Heizung hat es sich auch erledigt. War alles so wie mutz es schireb.

 

Bearbeitet von: Susi13 am 07.07.2019 um 13:41:28




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile