- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: erazzor Date: 01.07.2019 Thema: Temperaturprobleme N54 335i ---------------------------------------------------------- Hi Leute, seit einigen Wochen , bevor die Hitzewelle losgegangen ist, habe ich Temperatur probleme mit meinem 35i. Die Öl Temperatur steigt bis auf 120°C an. Viele werden sagen, ja das ist ja normal, jedoch ist dies nicht der Fall. Im Juni des letzten Jahres habe ich auf Grund der hohen Temperaturen hier im Süden von Deutschland , das Auto auf 5w40 ungeölt. Das Fahrzeug hat sich seit dem zw. 90-100°C Öltemperatur bewegt. Seit knapp 4 Wochen steigt die Temperatur wieder sehr hoch. Max. War bei 135°C ca. Im Stadtverkehr ohne groß zu treten. Neu sind bisher Öl Thermostat inkl. Dichtung und Gehäuse Sowie das Wasser Thermostat. Jedoch keine Besserung. Jemand eine Idee was es noch sein könnte ? |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erazzor , was macht den die Wasserpumpe, arbeitet die einwandfrei ? Die Ölumstellung auf 40er ist auf jeden Fall nicht verkehrt , ist Temperaturfester wie 30er . 120°C Öltemperatur ist auch normal, du hast ja bei Stadtfahrten etwa 103°C Wassertemperatur und da kann die Öltemperatur nicht niedriger sein . Bei mehr oder höheren Drehzahlen steigt dann die Öltemperatur fleißig an. Bei BAB Fahrten hast du dann mehr Fahrtwind zur Kühlung und die Wassertemperatur geht auf 95°C zurück, die Öltemperatur aber nicht, da du ja mehr Drehzahl fährst und dadurch eben hauptsächlich über die Pleuellager Temperatur erzeugt wird. Vielleicht ist der Ölkühler dicht, oder hast du evtl. gar keinen ? Also ich habe auf der BAB immer 120°C und meistens mehr, aber der Ölkühler greift dann über die Thermostatregelung ein. Gruß Peter |
Autor: Hubulus Datum: 02.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er schrieb ja, dass das Ölthermostat erneuert wurde. Also hat er einen Ölkühler. ;-) Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring. |
Autor: KW-Muffel Datum: 02.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hubulus , ja habe ich gelesen und ja auch darauf geantwortet, ABER ist er auch vorhanden ? Wurde mal der Temperaturunterschied in den Leitungen gemessen ? Gruß Peter |
Autor: Hubulus Datum: 06.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er wird ihn haben, aber es kann am Öl liegen, oder der Ölkühler ist altersbedingt außen aufgeblüht. Bedeuted: das Aluminium der Kühllamellen ist durch Streusalz korrodiert und setzt die Luftschlitze dicht. Dadurch ist natürlich weniger Luftdurchsatz vorhanden und das Öl kann nicht so gut runtergekühlt werden. Was aber auch sein kann, das Thermostat ist falsch eingebaut worden und öffnet nicht entsprechend. Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |