- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HappyTeaFriend Date: 28.06.2019 Thema: IFH-0009 ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich bin nun wirklich am verzweifeln. Ich habe mir für meinen E88 120D Cabrio ein Kabel zum auslesen und codieren gekauft. Nach vielem gelesen, sollte es das MaxDia Diag2+ werden. Anschließend INPA etc installiert. Schnittstelleauf COM 1 und 1 ms gestellt und so weiter und so fort. Treiber versucht automatisch zu suchen und auch nochmal manuell die vom Hersteller. INPA zeigt Battery und Zündung mit schwarzem Punkt richtig an. Jedoch egal welches Steuergerät ich auslesen will, es kommt immer der gleiche IFH-0009 Fehler. NCS geht übrigens genau so wenig. Ich habe das gesamte Internet gefühlt durchforstet und alles drei mal überprüft. INPA von anderer Quelle bezogen, mind. 10 Anleitungen angeschaut. Mikes easy BMW tools probiert usw. Nun habe ich etwas interessantes gemerkt. Battery und Zündung sind immer schwarz, wenn der Adapter connected ist, jedoch egal ob die Zündung wirklich an ist oder der Stecker überhaupt an der OBD schnittstelle steckt. Meine letzte Idee ist: Adapter kaputt (den ich neu gekauft habe) Vielleicht kann mir jemand helfen, sonst dreh ich noch durch :D |
Autor: Nano.v1 Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das selbe problem, mein kabel wird gerade „geprüft“ Denke das die qualität nachgelassen hat, werde mir jetzt direkt ein icom zulegen, mich nervt das einfach. Die von doitauto sollen noch ganz gut funktionieren, habe es aber nicht ausprobiert. Grüsse Nano Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: HappyTeaFriend Datum: 28.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info. Da bin ich zumindest nicht allein mit dem Problem. Ich habe obdexpert mal geschrieben und wenn dabei nix rauskommt, wird das Kabel wohl wieder zurück gehen. |
Autor: Nano.v1 Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die werden schon antworten, hatte jedoch zuletzt nicht den Eindruck das man wirklich Interesse daran hat das Problem zu klären bevor das Kabel zurückgeht. Man hat direkt darauf verwiesen das Kabel zur Prüfung einzusenden, auf die Frage nach Vorab-Prüfmöglichkeiten wurde mir mitgeteilt es gäbe keine. Wenn Inpa Batterie und Zündung schwarz zeigt, heisst dass, das Inpa den Adapter erkennt und akzeptiert. Auf die Frage ob das Dauerleuchten den Normal ist, selbst ohne angeschlossenes Auto, kam die Aussage, das es an der verwendeten Inpa-Version läge. Ändern des Parameter UBatt in der INI-File änderte daran aber nichts. Da ich auch Carly und Co. sowie weitere Fahrzeuge zum testen habe, konnte ich die OBD-Schnittstellen als Fehlerquelle ausschließen. Wäre toll wenn wir hierzu in diesem Thread in Kontakt bleiben könnten um zu hören was jeweils herausgekommen ist. Grüße Nano Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: HappyTeaFriend Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir können dazu sehr gern in Kontakt bleiben. Ich denke ich werde mein Kabel wohl zurückschicken und mir eines von doitauto holen. Interessant wäre eventuell noch: welches Betriebssystem verwendest du und welche INPA Version? |
Autor: Nano.v1 Datum: 29.06.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alle variationen, zuöetzt winxp, 32bit E: hersion 7.3.0 I: Version 5.0.6 SP: version 66 Klimaservice und Codierungen Raum Nürnberg Einfach kurz PN. |
Autor: ratsplayer Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, interessant wäre auch, welches Baujahr das Fahrzeug hat und welche Pins in der OBD-Dose belegt sind. Möglicherweise kann man noch das MaxDia Diag1 für das Fahrzeug verwenden. Die Versionen von INPA sind grundsätzlich gleichgültig. Wichtig ist die korrekte Konfiguration, besonders bezüglich des COM-Ports. Wenn die Punkte für Zündung und Batterie in INPA aber schwarz ausgefüllt sind, scheint die Konfiguration richtig zu sein. Gruß ratsplayer |
Autor: HappyTeaFriend Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es handelt sich um ein BMW E88 120d von BJ August 2008. Bei den Pins geht es ja nur darum, ob PIN 7 und 8 belegt sind oder? Diese sind soweit ich mich erinnern kann, beide nicht belegt. |
Autor: Hojo29 Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir gerne die Installation ansehen mit Team Viewer. |
Autor: HappyTeaFriend Datum: 01.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin derzeit auf Firmenreise. Ich melde mich gern dazu, wenn ich zurück bin. Vielen Dank! |
Autor: HappyTeaFriend Datum: 03.07.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gebe mal ein Update zu dem Thema. Das MaxDia Kabel habe ich zurück gesendet. Habe mir in dem Zuge ein billiges zum testen über Amazon bestellt, was aber super Bewertungen hat. Ich weiß nicht ob ich den Link posten kann oder ob das als Werbung gilt. Heute bin ich von Firmenreise zurückgekommen, das neue Kabel angesteckt und siehe da: es funktioniert auf anhieb. Preisunterschied 65 euro zu 23 Euro. Schade, dass das MaxDia scheinbar defekt war. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |