- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

AU nicht bestanden, Lambdasonden ?! - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bruchi
Date: 17.06.2019
Thema: AU nicht bestanden, Lambdasonden ?!
----------------------------------------------------------
Hallo an die BMW Community,

ich habe mir vor kurzem ein E46 Cabrio 330 gekauft. Ist Bj.6/2002 und hat aktuell 170TKm gelaufen.

Nun hatte ich das Problem das hin und wieder mal die Motorkontrolleuchte angegangen ist. Meistens direkt beim Starten nach dem Motor schon warm war.
Fahren war kein Problem, lief irgendwie nicht anders wie ohne MKL. Beim Auslesen über Torque habe ich immer den Fehlercode P0444 angezeigt bekommen.
Lies sich problemlos löschen.

Habe darauf hin mal geschaut ob ich nicht auch irgendwie Defekt im Bereich Faltenbalg habe wovon ich oft gelesen habe und siehe da,am Schlauch der zur Drosselklappe geht war ein Riss.

Da Auto heute auch TüV Termin in meiner Werkstatt hatte sollten die das direkt mit reparieren.
Als ich heute abend Auto dort abgeholt habe sagte man mir er hätte AU nicht bestanden, keine Plakette.
Grund wären die 4 Sonden die getauscht werden sollen. Es wären laut Messungen keine richtigen Spannungen messbar gewesen.

Laut Protokoll Regelsondenprüfung Sprungsonde sind Regelsonde S1B1 mit gemessenen 0,02V nicht ok.
Bei S1B2 war gar kein Wert messbar.

Wenn die Sonden tatsächlich gleich alle 4 defekt sind bin ich gerne bereit die zu wechseln nur kann ich es einfach nicht glauben. Wäre irgendwie so als ob gleichzeitig beide Xenonbrenner + beide Rückleuchten ausfallen.

Der Austausch ist natürlich auch nicht gerade günstig weshalb ich für mich gerne sicher sein will ob das sein kann.

Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es vllt. im Vorfeld Prüfansätze die ich ohne grossen Aufwand prüfen könnte?

Ich hoffe auf Eure Hilfe und sage schon jetzt ein grosses Dankeschön vorab.



Antworten:
Autor: widi
Datum: 18.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bruchi,
bevor du die Sonden in Angriff nimmst,
würde ich den Benzinfilter tauschen
UND DANN
die Gemischadaptionen löschen lassen,
damit die Gemischbildung neu gelernt wird .

Ev. paßt dann die sondenspannung .

Luftfilter ist der originale eingebaut  !?
( kein Ansaugpilz, der die heiße Luft vom Motorraum ansaugt ? )

lg
Widi
Autor: Bruchi
Datum: 18.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Widi,

schönen Dank für deinen Beitrag zum Thema.

Einen geänderten Luftfilterkasten oder Pilz habe ich nicht. Ist alles noch original.

Da das Problem mir gestern keine Ruhe gelassen hat habe ich bis spät in die Nacht diverse Forenbeiträge aus unzähligen Autoforums gelesen.
Dazu auch einige YT Videos angeschaut und ich muss sagen das tatsächlich übermässig oft berichtet wird das die Lambdaonde unnötig getauscht wurde.
Also habe ich heute nochmal mit meiner Werkstatt telefoniert und die Sache nochmal hinterfragt und versucht das Problem zu besprechen.
Sachen wie Benzinprobleme oder Falschluft schliessen sie erstmal aus das sonst im Fehlerspeicher auch in der Regel ein entspechnder Fehler abgelegt wird. Oft dann so Sachen wie Gemisch zu fett oder eben zu mager. Da aber bei mir kein solcher Fehler hinterlegt ist und von der einen Sonde garkeine Spannung und von der anderen nur 20mV kommen sind sie fest davon überzeugt das die Soden hinüber sind.

Bei einem Stückpreis von 125€ plus 120€ für Einbau der 2 VorKAT Sonden gaben Sie mir aber Recht das man zumindest erstmal nur diese beiden wechselt und die NachKAT Sonden erst im zweiten Schritt falls nötig erneuert.

Ich habe nun mal im WWW nach den NGK Sonden geschaut und finde die fast bei jedem Händler für um die 70€ rum.
Die Einbauposition ist meiner Meinung nach auch recht gut mit passendem Steckschlüssel erreichbar so das ich ernsthaft überlege die selber zu wechseln.
Was meint Ihr dazu? Klar können fest sitzen, aber wenn ich die doch vorher mit Caramba einsprühe und Tag später Auto warm fahre müsste man die doch raus bekommen.

Das ist nun der dritte anlauf den Beitrag zu schreiben. Hatte es vorher mit der Appp versucht aber wer bitte schön programmiert die so das wenn man mit dem Finger nach unten zieht das alles aktualisiert wird und der ewig lange Text der mühsam mit dem Handy geschrieben wurde komplett weg ist... Hilfe!
Nun habe ich den alten Laptop aktiviert und hoffe es klappt auf diesem Weg ;)

Schon mal vielen dank für Eure Unterstützung...

BRUCHI
 
Autor: Bruchi
Datum: 01.07.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wurden beide Vorkat Sonden getauscht.
Fehler behoben... AU bestanden!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile