- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: KW-Muffel Datum: 28.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mutzmutz, sitzt die Kette überall ( auch unten ) richtig im Zahnrad ? Ist die Gleitschiene, die vom Spanner gedrückt wird die Richtige und sitz in der richtigen Position ? Ist der Spanner der Richtige ? Der Spanner sollte ja im verbauten Zustand etwas ganz leicht federn können ; der wird doch auch über den Öldruck gesteuert ? Gruß Peter |
Autor: mutzmutz Datum: 28.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kette ist überall drauf. Habe per Hand schon ein paar Runden gedreht. Die Spanner dürften die Richtigen sein, da ich die nie gewechselt habe. Glaube das Problem gefunden zu haben. Habe hier einen Kettenspanner 11 31 1 721 580 [img] ![]() Dieser lässt sich nur!! um 3mm eindrücken. Auch schon mit Gefühl via Schraubstock probiert. Wenn ich den mit anderen Kettenspannern vergleiche, müsste der bewegliche Teil kompl. eindrückbar sein. Ist er aber nicht Bearbeitet von: mutzmutz am 28.05.2019 um 18:11:18 |
Autor: mutzmutz Datum: 30.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- links der alte defekte und rechts der neue, welcher sich noch im Auslieferungszustand befindet. Dieser muss vor Einbau zusammengedrückt werden (bis es klick macht), damit der Zylinder ausfahren kann. Erst dann ist eine Vorspannung der Kette gegeben. Dieser lässt sich auch ohne grossen Kraftaufwand wieder in seine ursprüngliche Länge drücken...was beim defekten nicht mehr ging. [img] ![]() |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der alte Spanner ist einfach zu weit ausgefahren. Da gibt es einen Punkt an dem der Kolben des Spanners einrastet, wenn er zu weit ausfährt. Danach lässt er sich nicht mehr so einfach wieder zurück drücken. Der neue Spanner darf laut Einbauanleitung auch nicht vor dem Einbau entriegelt werden. Der Spanner soll im verriegeltem Zustand eingebaut, der Motor angelassen und sofort für mehrere Sekunden auf 3.500 U/Min gebraucht werden, damit der Spanner in seinen Betriebszustand übergeht. Wenn die Kette zu straff durch den Spanner gespannt wird, hört sich der Motor an, als wären die Lager von der Lichtmaschine defekt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: mutzmutz Datum: 30.05.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
würde dann heissen, die Kette würde mehrere Sekunden im absoluten ungespannten Zustand laufen. Wo steht das, das es so gemacht wird?? Habe den Kettenspanner bei BMW gekauft und die haben mir gesagt, einmal entspannen und dann einbauen. Und genauso habe ich es eingebaut. Da die eingebaute Feder relativ leichten Druck auf die Spannschiene ausübt und wohl erst mit dem Öl/Öldruck sich stabilisiert, könnte das nach meiner Meinung schon eher passen. Ist halt so eine leichte Vorspannung gewährleistet, welche im verriegelten Zustand nicht gegeben wäre... Bearbeitet von: mutzmutz am 30.05.2019 um 12:16:54 so, selber mal gegoogelt Zitat: Einbauhinweis:Der hydraulische Kettenspanner muß entriegelt werden.Spannschiene kurz gegen den hydraulischenKettenspanner drücken, dadurch wird derHydraulikkolben entriegeln und fährt in die Funktionsstellung aus.Ggf. bei angebautem Räderkastendeckel durch einenkurzen Ruck gegen die Motordrehrichtung entriegeln. Quelle: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=689755 Seite 3 Bearbeitet von: mutzmutz am 30.05.2019 um 12:31:53 |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war mal ein Zettel um den neuen Spanner drumrum, wo das mit den 3.500 Touren drauf stand. Habs anscheinend falsch verstanden. Habe mir damals auch gedacht, dass es nicht so gut wäre und habe durchs Draufdrücken auf die Spannschiene, den Spanner entriegelt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |