- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Raser73 Date: 27.05.2019 Thema: Abgasrückführung N53 deaktivieren ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Kann man die Abgasrückführung beim DI N53 deaktivieren ohne auf große technische Probleme zu Stoßen? Der Grund ist wie jedem bekannt, dass verkoken von Einlassventilen dass zu Leistungsminderung und Fehler im Nox Sensor führt. |
Autor: Lennox-89 Datum: 28.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine direkt Antwort, aber: Es wird jetzt auch wieder Leute geben, die behaupten es bringt nichts (wahrscheinlich mit der Begründung, dass die Ventile beim DI nicht mit dem Kraftstoff in Berührung kommen), aber ich kann nur empfehlen bei ARAL und wenigstens ROZ98 zu tanken... Die Verbrennung ist damit faktisch "sauberer". Sauberere Verbrennung bedeutet im Umkehrschluss sauberere Abgase. Und das wiederum bedeutet keine (bzw. zumindest) weniger Verkokungen. |
Autor: uli07 Datum: 28.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit den Direkteinspritzern ist nicht von der Hand zu weisen. Da der Ansaugtrakt nicht mehr durch das Benzin gereinigt wird bleibt der ganze Schmodder da hängen. Über kurz oder lang muß das eben mal gereinigt werden. Da hilft auch kein Super Plus obwohl der Motor bei den meisten damit sauberer läuft. Eine einfache und kostengünstige Reinigung ist die sogenannte BEDI-Reinigung. Da braucht nichts zerlegt werden wie z.B. beim Wallnußstrahlen. Gruß Uli |
Autor: Raser73 Datum: 29.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Schön, ich tanke Schon bei Aral die teure Zeug ROZ 102, die verkokungen sind noch von vorbesitzer, und ich habe schon bei zwei grössere Firmen angefragt wegen BEDI und Walnut Blasting in NRW . Oh Entschuldigung eine Firma hat sich gerade gemeldet, ich werde berichten. Bearbeitet von: Raser73 am 29.05.2019 um 22:42:28 Bearbeitet von: Raser73 am 29.05.2019 um 23:41:52 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 30.05.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da das Benzin gar nicht mehr mit den außerhalb des Brennraums vorhandenen Teilen des Ventiltriebs in Berührung kommt, da direkt in den Brennraum eingespritzt wird, kann auch das beste Benzin diese Verschmutzungen nicht verhindern oder gar auflösen, wie soll das gehen? Ich kann mir lediglich vorstellen, dass diese Edelspritsorten, bei einem nagelneuen Motor angewandt und ausschließlich getankt, durch die sauberere Verbrennung die Verkokungen etwas bremsen, verlangsamen und damit hinauszögern, aber ob sich der Mehraufwand in Geld lohnt? Denn diese Versottungen/Verschmutzungen kommen leider nicht ausschließlich vom rückgeführten Abgas, sondern eben durch den Ansaugtrakt, da der Luftfilter eben die Luft nicht klinisch reinigen kann, etwas freier Durchlass für die Luft muss schon sein und schon schlüpfen mikrofeine Staubpartikel hindurch, die sich eben im Laufe der Zeit ansammeln und zu immer größeren Gebilden zusammenfinden, da sie nicht mehr durch Benzinanteile in der Ansaugluft angelöst/mitgerissen und verbrannt werden. Autofan Dieter |
Autor: Raser73 Datum: 31.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bin ich deiner Meinung. Die Firma hat mir jetzt Bedi oder Mechanisch angeboten zu reinigen, jetzt habe ich aber kein erhöhten Sprit verbrauch, immer nur so 9 L +-, nur oben rum zu wenig Leistung. was sol ich nehmen?, Bedi kostet 280 und mechanisch 800. ich denke erstmal Bedi oder nicht. oder lieber erstmal nachsehen wie viele verkokungen da sind. Das ist die Fa. S-Motors in Herten, hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dieser Firma? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |