- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verständnisproblem-318d Luftmasse zu niedrig - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThomasFr86
Date: 26.05.2019
Thema: Verständnisproblem-318d Luftmasse zu niedrig
----------------------------------------------------------
Liebe Kollegen,
seit Jahren habe ich mit meinem e46 318d Bj. 12/2002 Motor m47 230tkm CJ10263 immer das gleiche grauenhafte Spiel.
Ich fahre auf der Landstrasse oder Autobahn mit kurz gleichbleibender Geschwindigkeit und wenn ich dann ins Gas steige tut sich nichts.
Das Auto beschleunigt extrem langsam, falls es leicht bergauf gehen sollte, garnicht.
Lasse ich ihn kurz (aus)rollen ohne Gas zu geben geht alles wieder normal weiter.

Nach zwei Original Bosch LMM, zwei neuen Druckwandler für AGR und Turbo, Reinigung des AGR´s, Kontrolle des Turbos´s auf Spiel, Überprufung und tausch der Unterdruckschläuche, etc. hat sich leider nichts verändert.
Immer der selbe Fehler im Fehlerspeicher: Abgasrückführregelung/Positive Regelabweichung/Luftmasse zu niedrig.

Jetzt hab ich mir gedacht, nachdem der LMM nicht der Fehler sein kann, tausche ich die Lambdasonde da diese nach der Verbrennung das Gemisch messen kann und den Fehler im Fehlerspeicher ablegen kann.

Und leider bin ich zu dem Ergebnis gekommen das mein KFZ keine Lambdasonde hat.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte!

LG Thomas

 


Antworten:
Autor: Beastx
Datum: 27.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,
Probier mal mit die Luftmassenmesser. Steck mal die Sensor raus und wenn das keine Probleme macht und vkn LMM?


Bearbeitet von: Beastx am 27.05.2019 um 11:47:01
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 27.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. ein Riss in der Ansaugbrücke, hier würde dann die gemessene Luftmasse nicht mit der tatsächlich vorhandenen zusammenpassen.
Autor: ThomasFr86
Datum: 27.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Abend,
vielen Dank erstmal für die Tips.
Zum LMM, wenn ich den LMM abstecke, hab ich garkeine Leistung, also wie wenn der Turbo nicht angesteuert wird, ich würde sagen wie Notlauf.

Wegen der Ansaugbrücke, falls diese einen Riss haben sollte, könnte das der LMM meiner Meinung nach garnicht feststellen da er ja ganz am Anfang sitzt, diesen Riss müsste die lambdasonde feststellen, aber mein Auto hat keine.

Das versteh ich eben nicht, wenn der LMM ok ist und Richtig misst, gibts bei meinem KFZ nichts was nach dem LMM misst.

Vielen Dank!!

 
Autor: Beastx
Datum: 29.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst mal mit AGR/EGR probieren (reinigen)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile