Autor: loco_e46
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ja vorgestern erst mittellager lösen grosse rohrzange ansetzten und mit dem hammer auf die zange schlagen war zwar ein M6 E63 aber die welle ist die gleiche war in 2 minuten erledigt loco
|
Autor: Vapy0
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Loco_E46
Vielen Dank für den Hinweis. Wo genau setzt du die Rohrzange an?
Viele Grüsse,
Fabio
|
Autor: loco_e46
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
hinten da wo das kleine gewicht ist erstmal mit leichten schlägen versuchen wichtig ist nicht die welle zerdeppern weil dann hast du unwucht
siehe bilder

 loco
habe hier noch eine welle liegen ist zwar ein kreuzgelenk aber im prinzip das gleiche werde gleich mal ein orig. bild machen
|
Autor: Vapy0
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Loco
Hier ein Foto von meiner Kardanwelle (getriebeseitig):

Ist dies wirklich dieselbe Kardanwelle? Die bei dir gezeigte aus dem ETK hat Stehbolzen; meine hat Aussentorx-Schrauben.
Wo genau greifst du mit der Zange hin? Beim Spalt bzw. der grossen Einkerbung?
Vielen Dank!
Grüsse, Fabio
|
Autor: loco_e46
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein keine stehbolzen das sieht auf dem bild nur so aus 6 schrauben aussentorx
so in etwa hinten halt ist doch kein kreuzgelenkt hatte vergessen das die vom M6 noch in der werkstatt liegt


|
Autor: Vapy0
Datum: 23.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Loco
Perfekt, vielen Dank! Werde ich morgen versuchen und anschliessend berichten.
Wünsche dir einen erholsamen Feierabend. :)
Viele Grüsse, Fabio
|
Autor: Vapy0
Datum: 25.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Die Kardanwelle ist nun demontiert, leider nicht so, wie es hätte sein sollen. Das Endstück steckt immer noch im Differential fest. Falls jemand noch einen Einfall hat wie der restliche Teil herausgenommen werden könnte, bitte um Mitteilung. :)
Hier die Bilder dazu:


Viele Grüsse,
Fabio
|
Autor: ShiRo17
Datum: 01.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bau den silbernen Bügel ab dann kannst du auch richtig mit einem kleinen Meißel in die Einkerbung von der Welle rein und so den rest rausschlagen.. Sie wie du es gemacht hast ist es grundlegend falsch.. Wenn du Pech hast bekommst das Gleichlaufgelenk gar nicht mehr zusammen und muss ausgetauscht werden was ein teurer Spaß ist.
Bei Interesse an:
-Tacho Lötarbeiten (andere Farben) -Fehlerspeicher auslesen -Standlichtringe einbau -Codieren
Im Raum Cham/ Furth im Wald 93437 PN an mich
|
Autor: Vapy0
Datum: 01.06.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ShiRo17
Danke für deinen Tipp. Sehe dies auch als eine der letzten Möglichkeiten ohne Demontage des Differentials.
Grüsse Fabio
|