Autor: KW-Muffel
Datum: 21.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Mutzmutz , als aller erstens presst man einen Zylinderkopf ab, bevor man ihn planen möchte, weil oftmals der Kopf gerissen ist, je nach Grund warum er abmontiert wurde., das sollte aber auch eine gute Werkstatt wissen und einem darauf hinweisen . Je nach Verzug wird dann geplant und dafür gibt es sogar spezielle , dickere Dichtungen, mit welchen der Materialverlust durch das Planen ausgeglichen werden kann.
Das man dir nahelegt, die Pleuellager zu wechseln ist für mich nicht verständlich, auch nicht die Aussage , das diese alle unterdimensioniert sein sollen. Pleuellager wechseln ist zwar nicht falsch, kommt halt darauf an wie gefahren wurde, mit welcher Leistung und vor allem mit welchem Öl und wann die Wechselintervalle gemacht wurden. Meine eigenen BMW - Motoren und viele meiner Kunden liefen alle weit über 200`KM, bei meinen sogar trotz Leistungssteigerung und nicht nur auf der Straße. Pleuellagerschäden oder andere Lagerschäden hat es da nie gegeben und die wären mit Sicherheit aufgetreten wenn diese Teile unterdimensioniert wären. Wenn natürlich mit " schlechtem " Öl ( auch unangepasstes Öl ) oder lange Wechselintervalle gefahren wurde - über längere Zeit - dann haben die Lager schnell Schaden genommen und gestreikt !
Gruß Peter
|
Autor: SHiFTY-59
Datum: 21.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann die Pleuellager vorsorglich wechseln, aber genauso kann man sagen "never change a running system". Vielleicht ist das eine Glaubensfrage, bis mir jemand erzählt er hat mit einem Pleuellagertausch einen Pleuellagerschaden provoziert.Aktuell läuft der M42 bei mir mit 255.000 km ohne Anzeichen von Schäden an der Pleuellagerung. Aber das kommt nunmal sehr auf die bereits erwähnten Wartungsintervalle und Sorgfalt an. Und wohl auch die Fahrweise.Evtl. kannst du dir noch eine zweite Meinung von einem anderen Betrieb zu deinem Kopf einholen, ggf. mit abdrücken und Haarlinealprüfung.
|
Autor: mutzmutz
Datum: 21.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die Antwort.
Hatte einen minimalen Wasseraustritt genau an der Stelle (wo ich zuerst vermutet hatte) nach einem Abdichten wurde es zwar deutlich weniger, aber zuviel für meinen Geschmack..
[img] [/img]
Wie gesagt, hatte eigentlich schon einen Termin gahabt für das Planschleifen. Und anhand des Bildes von oben, wurde gesagt, die Undichtigkeit exakt von der Gummidichtung her käme (wäre ich nie drauf gekommen ;) ) Aber warum etwas planschleifen, wo es keinen bedarf für gibt??
Warte nur noch auf die neuen Ventilschaftdichtungen von Leebmann24.de, dann wird alles wieder montiert. Scheinen aber nicht die schnellsten zu sein... vor 2 Tagen bestellt und bisher nichteinmal eine Versandbestätigung bekommen...
Geprüft wurde mit einem Haarlineal für ZK... und laut Werkstatt plan... neue ZKD drauf und gut ist, war die Antwort
Bearbeitet von: mutzmutz am 21.05.2019 um 17:19:44
|
Autor: ShadySteveO
Datum: 21.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zu denn lagerschalen, ich habe meine beim m44, denke mal beim m42 nix anderes, bei 230.000 km getauscht. Als Vorsorge. Ich bereue es nicht. Man sah schon Kupfer und ob er noch 10.000 Km gekommen wäre ohne Schäden, ich sage nein. Das Problem ist, der m44 und m42 sind hochgezüchtete Motoren und anfälliger für diesen Schaden als ein m43. Kannst gerne mal zu denn m44 und m42 Plaullager im Netz schauen. Es gibt einige Schäden um die 200.000 - 250.000 km.
Also ich sage eine klare Empfehlung für ja tauschen.
Zum Thema damit ein Pleullager Schaden hervorgerufen nur: Dann wurde bei der Arbeit nicht sauber gearbeitet oder die KW war schon ein Ei , dann bringt der wusch auch nix mehr.
|
Autor: mutzmutz
Datum: 21.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner hat erst 85tsd runter... und hat in den letzten 30tsd km um die 5 Ölwechsel bekommen in den letzten 14 Jahren (den 6. direkt vor dem Tausch der WP und des Thermostates) bin da von Liqui Moly MoS2 Leichtlauf 10W-40 auf Vollsynthetisches 5w-40 von Megun umgestiegen
Nachtrag: Habe bei BMW und einer freien Werkstatt angerufen. Pleuellagerwechsel macht erst ab 200tsd sinn. Wenn der Zylinderkopf geplant worden ist, dann kommt es darauf an, wieviel abgetragen worden ist. Bei einem reinen Zylinderkopfdichtungstausch macht es keinen sinn, die Pleuellager zu tauschen und schon mal gar nicht bei 85tsd km Laufleistung
Und überzüchtete Motoren sind der M42 und der M44 bestimmt nicht. Überzüchtet nenne ich eher nen 2Liter mit 360PS --aber doch keinen 1,8Liter mit 140PS
Bearbeitet von: mutzmutz am 21.05.2019 um 17:28:00
Bearbeitet von: mutzmutz am 21.05.2019 um 18:50:14
|