Autor: BMWBT52
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist eine bekannte schwachastelle, du mußt die dichtung wechseln, alles andere macht keinen sinn.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
|
Autor: pilleck
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reicht das der Stelle die Gehäusedichtung seitlich oder muss auch die oben weg (was ja einen ZKD Wechsel mit sich bringt) Danke und Grüße
|
Autor: BMWBT52
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es richtig gemacht werden soll, muss der kopf mit runter.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
|
Autor: mutzmutz
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal mit Bremsenreiniger alles in diesem Bereich reinigen. Wenn es oberhalb dieser Gummidichtung aus dem Kasten kommt, ist es nur eine Papierdichtung
|
Autor: pilleck
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ich das gesehen habe, kommt es tatsächlich nur oberhalb und auf jeden Fall nur aus der Seite raus. Man kann es sogar sehen, wenn man den Motor laufen lässt. Dann bestelle ich erstmal nur einen Dichtsatz für den oberen Teil des Steuerkettenkastens + Ventildeckeldichtung, soweit ich das in den Explosionszeichnungen gesehen habe muss der ja runter... Danke schonmal
|
Autor: mutzmutz
Datum: 12.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiss nicht wie es beim M43B18 Motor ist.. bei M42 Motor habe ich die Papierdichtung gewechselt und das obere Kettenkastengehäuse handfest verschraubt. Dann mit einem Gummihammer ganz leicht von oben ein paar sanfte Schläge, damit das ober Kettenkastengeäuse in einer Höhe mit der Oberkante des Zylinderkopfes ist. Und dran denken.... alte Dichtungsreste wirklich gut entfernen. Manche nehmen zusätzich an den Ecken zu dieser Gummidichtung unten und nach oben hin zur Ventildeckeldichtung gerne noch etwas Dichtungssilikon. Sollte mind 200° aushalten können. Da man die Schrauben nur mit 10nm festschrauben soll (ich habe die mit ca.15nm reingedreht-- weil 10nm ist gerademal handfest ist) wäre Schraubensicherung mittel zu empfehlen.
Und die Ventildeckelschrauben über kreuz anziehen... ist auch gearde mal etwas mehr als handfest
Die Gummidichtung die ich meine liegt genau da
[img] [/img]
Sollte es genau aus dieser Dichtung rauslaufen, kommt es drauf an wo es raus läuft... zum Motorblock hin.. muss der Kopf runter -- beim Gehäusedeckel bekommt man die Sache mit der alten Dichtung, sofern die noch brauchbar ist (meine damit das diese sich nicht von selbst in ihre Bestandteile auflöst) und Silikon wieder 100% dicht-- spart man einen Haufen Geld!!
Bearbeitet von: mutzmutz am 12.05.2019 um 23:36:55
|
Autor: pilleck
Datum: 13.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super vielen Dank! Soweit ich es sehen konnte, kommt das Öl oberhalb der von die markierten Gummidichtung raus. Ich bin also guter Hoffnung, dass die Papier-Dichtung des oberen Teil des Steuerkettenkastens reicht.
Ich werde jetzt mal den Motor an der Stelle sauber machen und dann genauestens schauen wo es raus kommt. Bestelle aber lieber gleich mal ZKD mit, für den Fall der Fälle. Wäre sehr ärgerlich, wenn ich mitten in der Arbeit merke das Teile fehlen...
Ich gebe euch auf jeden Fall ein Update.
|
Autor: pilleck
Datum: 27.05.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Männer, gestern die Reparatur durchgeführt. Ohne Probleme! War tatsächlich nur die seitliche und untere Dichtung des oberen Steuerkettenkastens.
Glück gehabt. Danke für die Tipps! Bildupload ist ganz schön nervig... braucht die jemand?
|