- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gemasain Date: 24.04.2019 Thema: Batterieentladung ---------------------------------------------------------- Hallo, ich jetzt zwei Wochen in Urlaub und da stand mein Auto. Seitdem habe ich so nach jedem zweiten Tag früh die Meldung wieder "erhöhte Batterieentladung". Die Batterie selbst habe ich im Januar 2017 erst neu eingebaut. Komisch ist aber auch seit dem Urlaub, dass des keyless-öffnen und schließen an der FAHRERTÜRE nicht mehr geht, an der Beifahrertüre jedoch ohne Probleme. Könnte hier ein Zusammenhang bestehen ?? Ich werde mal die Batterie an das Ladegerät jetzt hängen, wäre ja fatal wenn nach 2 jahren die Batterie schon kaputt ist. Mf Gerd |
Autor: uli07 Datum: 24.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann scheint das Keyles nen Schuß zu haben. Fehlerspeicher auslesen, Fehler reparieren, Batterie aufladen und fröhlich sein. Gruß Uli |
Autor: gemasain Datum: 24.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Antwort,, aber kann das mit der Batterie irgendetwas damit zu tun haben?? ich frag mal so als Laie: Dass irgendein Verbraucher nicht in den Ruhezustand geht und deswegen sich die Batterie entlädt ?? |
Autor: thbo0508 Datum: 24.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde ich sagen, nach der langen Standzeit haben sich die Kondensatoren entladen. Beim Einschalten war der Strom so stark, dass es eine Sicherung zerschossen hat. Somit meldet sich ein Steuergerät nicht und das Auto geht nicht in Ruhe. Deswegen Batterieentladung. Aber Sicherungen hast Du kontrolliert, oder? |
Autor: gemasain Datum: 24.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein Sicherungen noch nicht - aber das werde ich wohl jetzt auch machen. Könnte eine Sicherung kaputt sein, dass deswegen auf der Fahrerseite das mit dem keyless nicht geht ? Was ich im Internet überhaupt nicht gefunden habe ist eine Sicherungsbelegung - woher könnte ich diese bekommen.?? Mfg Gerd |
Autor: uli07 Datum: 24.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Sicherungsplan sollte im Fahrzeug neben den Sicherungen sein. Es ist durchaus möglich das ein Schloß kaputt ist. Dann geht das Auto nicht mehr in den Schlafmodus und verbraucht dadurch mehr Strom. Dadurch kommt die Fehlermeldung "erhöhte Batterientladung". Das was "thbo0508" geschrieben hat ist möglich, glaube ich aber nicht. Man kann ein Auto länger als 2 Wochen problemlos stehen lassen ohne das etwas passiert. Wie schon geschrieben, Fehlerspeicher auslesen. Dann ist man schlauer. Gruß Uli |
Autor: thbo0508 Datum: 25.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, es kann sein. Je nachdem, wie das Programm geschrieben ist. Wenn ein Steuergerät keine Rückmeldung von einem Sensor oder anderen SG bekommt, kann es sein, dass es munter bleibt und die Batterie leer zieht. Welche Sicherung für die Tür zuständig ist, siehst Du hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ |
Autor: 325ix gett sich Datum: 02.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, das hat mit der Batterie nichts zu tun, deine Sensoren im Türgriff auf der Fahrerseite sind defekt und das Steuergerät versucht den Türgriff zu erreichen und schläft deshalb nicht ein. Wenn du das Auto zu machst macht er eine Ruhestrommessung und die ist deshalb zu hoch, darum kommt die Meldung und nicht weil die Batterie wirklich entladen ist. Die Sicherung ist unsinn, es gibt eine Sicherung für das Keyless, dann würden die anderen Griffe auch nicht mehr funktionieren. Entweder einen neuen Türgriff einbauen oder die Sicherung von Keyless ziehen, dann hast halt kein keyless mehr aber die Karre gibt ruhe, musst selbst wissen, die Funksteuerung am Schlüssel funktioniert trotzdem. gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |