- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323I Startet schlecht, Ruckelt unter Last - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: l-David
Date: 12.04.2019
Thema: 323I Startet schlecht, Ruckelt unter Last
----------------------------------------------------------
Hallo erstmal, 

Ich habe mit meinem kürzlich angeschafften Geldgrab leider so einige Probleme. Bei einem dieser Probleme komme ich leider nicht mehr weiter und bin am verzweifeln. 

Kure Infos zum Fahrzeug: BMW E46 323I, 2.5L 170PS, 145tkm, Bj1998

Bei fast jedem Startversuch ist es so, dass der Motor etwa fünf Sekunden orgelt bis er angeht. Mache ich den Motor aus und wieder an, Springt er sofort an. 
Fahre ich direkt nach dem ersten Startversuch los ruckelt der Motor bzw nimmt das Gas nicht richtig an. Das macht er in allen Drehzahlbereichen und nur unter Last/Vollgas. Mache ich den Motor dann aus, wieder an und fahre weiter ist das Problem weg. 

im Fehlerspeicher stehen nach jedem "missglückten" Startversuch folgende Fehler:
-Nockenwellensignal, Eingang
-VANOS Einlassnockenwelle, Endlage nicht erreicht
-Kraftstoffregelung Gruppe 1/2, zulässiger Bereich überschritten (Steht nur manchmal im Speicher)
(Ausgelesen mit Delphi 150E)

Teile die bisher getauscht wurden und mit diesem Problem zusammen hängen könnten sind folgende: 
-LMM
-Kurbelwellensensor 
-Nockenwellensensor Einlass und Auslass (Erst Febi, dann nochmal gegen Hella getauscht)
-Kraftstofffilter
-Zündkerzen
-Kopfdichtung 
-Ölwechsel 

Ich bin sehr dankbar für jeden Lösungsansatz!

Ich selber bin momentan am überlegen ob entweder auch die Hella Sensoren schrott sind, oder ob die vanos nicht mehr richtig arbeitet und diese gesäubert werden müsste, sowie neue Dichtungen bekommen müsste

Bearbeitet von: l-David am 12.04.2019 um 19:04:43


Antworten:
Autor: l-David
Datum: 12.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein kleiner Schreibfehler meinerseits: Ich habe nicht die Kopfdichtung, sonder die Deckeldichtung erneuert. Hierbei ist vielleicht noch interesannt dass im Deckel jede Mänge Ölkohle war. Der Vorbesitzer war Kurzstreckenfahrer und Rentner. 
Autor: hill_e46
Datum: 13.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin moin,

Habe genau den selben und meiner macht mir auch Kopfweh zurzeit. :p
Hast du schon mal die benzinpumpe überprüft? Und Benzinfilter?
Kann gut sein, dass er beim Kaltstart nicht genügend Druck aufbaut und beim neuen anschalten dann genügend Druck hat.
Das rödeln b3im starten würde auch darauf deuten mMn. Wenn allerdings die Vanos im Speicher steht, kann auch die das Problem sein.
Würde aber erstmal den Benzinkreislauf durchschauen.

LG
Autor: l-David
Datum: 14.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, danke dir für deinen Beitrag!
Und Glückwunsch zum Besitz einer eigenen Baustelle :D
Also den Benzin Filter hatte ich vor kurzem getauscht. Hab dabei auch fest gestellt, dass noch der erste verbaut ist.
Die Pumpe scheint zu arbeiten, zumindest ist sie zu hören.
Beim kerzen Tausch hatten wir auch die Einsptitzventile getestet und die lieferten auf jeden Fall genug sprit. Allerdings tritt das Problem ja auch sporadisch auf.
Autor: E92Rulees
Datum: 15.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Diesel hat auch schlecht gestartet... War am ende nur die Batterie die zu alt war. Das schon getestet ? 
Autor: l-David
Datum: 16.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, die Batterie ist neu und die Lichtmaschine wurde auch auf Funktion getestet. Alles in Ordnung
Autor: hill_e46
Datum: 17.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke danke :D
Hab es ziemlich ähnlich.
Bei mir ist es s8, dass ich ihn manchmal starte und der läuft wie ne 1. Und manchmal säuft der mir beim anfahren fast ab, als würde er das Gas nicht annehmen bzw. Kommt dann 0 Leistung, aber die Nadel geht natürlich schön über die 20L rüber 😄
Sporadisch meine ich ist es meistens bei Dingen wie dem LMM, wo bei unterschiedlichen Temperaturen ein falsches Gemisch angereichert wird.
Autor: l-David
Datum: 17.04.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genauso war das bei mir auch :D
Am Anfang meines Elend´s war es so, dass er fünf bis zehn Startversuche gebraucht hat, bis er überhaupt an ging. Wenn er denn dann mal an ging war es so, dass er nach einem Meter anfahren auch gleich wieder ausging, so dass ich dankbar erneut Orgeln durfte.  
Als wir dann die Nockenwellen Sensoren und den Kurbelwellensensor getauscht hatten war das Problem, "weg" bzw hat sich gebessert. Seit dem ist es so wie oben beschrieben, spätestens beim zweiten Versuch springt er direkt an. Die Anfahrtsprobleme sind seit dem auch weg.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile