- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kevin 113 Date: 04.04.2019 Thema: Kühlerschlach wird nicht warm ---------------------------------------------------------- Guten Tag. Fahrzeug: E46 limo Bj:2000 Motor: n42 Ich habe folgendes Problem: Mein Kühlsystem hat seit 2 Jahren ständig irgendwelche Probleme. -Erst wird das Thermostat undicht wodurch ich ein Motorschaden hatte. -Danach reißt mir der Ausgleichsbehälter einmal längs auf. - vor kurzen wurde der Ausgleichsbehälter an der unteren Aufnahme undicht - nun war mir der Wasserflansch am Zylinderkopf gerissen wo der Schlauch zum Ausgleichsbehälter angeschlossen ist. Gestern hab ich den gewechselt. Beim Warmlaufen nach der Entlüftung ist mir aufgefallen das der untere Kühlerschlauch der hoch zum Termostad geht gar nicht warm wird der bleibt auch nach 40km fahrt zur Arbeit eiskalt. Die Temperaturanzeige im Cockpit ist aber im Mittigen Bereich und bleibt auch dort. Der obere Schlauch jedoch ist heiß und Hart. Der bläd sich schon fast auf. In andere Foren liest man von "Kühler dicht, das ist normal im Winter macht er das Thermostat nicht auf, falsch entlüftet" Kann es sein das dass Alles zusammen hängt? Habt ihr da irgendwo Erfahrungswerte? MFG: Kevin |
Autor: BMWBT52 Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- vermutlich doch noch luft im system. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Kevin 113 Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber wenn nicht auf 40km fährt. Wie soll ich denn da die Luft rausbekommen? |
Autor: Kevin 113 Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die nächste Frage die ich mir stelle ist ja wie rum läuft das Kühlwasser denn überhaupt? Motor-Ausgleichsbehälter-Kühler-Thermostat-Motor Oder doch Motor-Thermostat-Kühler-Ausgleichsbehälter-Motor |
Autor: Selfmade RuLeZ Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei nem geschlossenem System kannst auch 2000km fahren und die Luft bleibt drin. Link Da ist alles gut beschrieben. |
Autor: xxPascalxx Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Entlüfte nochmal richtig. Sollte der Fehler danach immer noch vorhanden sein, würde ich das Thermostat wechseln. Dein Thermostat öffnet und schließt rein Mechanisch über die Kühlwassertemperatur. Da gibt es nicht die Möglichkeit, das es im Winter gar nicht öffnet. Gruß Pascal |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kevin , nicht fahren mit dem Auto zum entlüften, der muss im Stand heiß werden, dann macht auch das Thermostat auf , oder es ist halt defekt. Wenn du neues einbaust, vorher überprüfen ob es auch funktioniert ( in Topf mit kochendem Wasser reinhängen ) Warmes Wasser ist immer Oben - kaltes Unten . Wenn du also fährst kühlst du über den Fahrtwind den Kühler und somit das heiße Wasser. Also ist bei kalten Temperaturen immer das Wasser lauwarm und dein Thermostat kann gar nicht richtig öffnen, als bleibt dein Schlauch unten am Kühler auch lauwarm . Deshalb im Stand Heißlaufen lassen und dabei die Heizung auf Heiß und ganz wichtig die Temperaturanzeige beobachten wegen roten Bereich. Gruß Peter |
Autor: Kevin 113 Datum: 04.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend. Danke erstmal für eure Hilfe. Ich habe den Motor nun richtig Entlüftet. Als ich vorhin nach Hause gekommen bin habe ich mal die Kühlmitteltemp. Über das geheimmenü ausgelesen. Ergebnis 105c Aber nach der Entlüftung macht das Thermostat noch immer nicht auf Temp. 108c An dem Wasserflansch für das Thermostat ist allerdings ein Schalter/Sensor wofür ist der denn da? |
Autor: Kevin 113 Datum: 05.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach intensiver Suche hab ich entdeckt das ich einen M43tu Motor habe mit einem Kennfeldtermostat. Mit einer öffnungstemp von 105c Jezt ist nur die Frage wie Arbeitet das? |
Autor: uli07 Datum: 05.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ein elektrisches Ventil was über einen Temperatursensor öffnet und schließt. Gruß Uli |
Autor: Kevin 113 Datum: 05.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich were die Sachen mal beobachten. Unter welchen Bedingungen macht denn das Ventil auf. |
Autor: uli07 Datum: 05.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Arbeitsweise ist die gleiche wie beim mechanischen. Nur arbeitet das Kennfeldgerät weitaus genauer weil es auch nur ein wenig auf- oder zumachen kann und nicht wie das mechanische, entweder auf oder zu. Gruß Uli |
Autor: Kevin 113 Datum: 08.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update. Ich war am Wochenende jezt im Harz unterwegs. (einmal rüber von Nordhausen nach Tahle) in Tahle angekommen war der Schlauch schön heiß. Nach dem Besuch bin ich wieder Nach Hause gefahren. Auch dort war der Schlauch wieder schön heiß. Also hab ich ihn so belastet das das Thermostat sagte "aufmachen" Nach dem Abkühlen noch einmal nach den Stand geschaut Ergebnis: alls gut. Danke euch für eure Hilfe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |