- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gerdi1407 Date: 01.04.2019 Thema: Kaltstart 118i E88 ---------------------------------------------------------- Habe die Suchfunktion benutzt finde aber keine Lösung. Mein Auto ist ein BMW 118i, Ez. 2010 mit 105000Km Laufleistung, Motor N43 mit 143 PS. Fehler ist der, dass das Auto im Kaltstart Leerlaufschwankungen hat und ruckelt. Der Fehler tritt nicht immer auf. Es sind keine Fehler hinterlegt, nur die kleine gelbe Motorkontrolleuchte blinkt. Hält man dann an und macht die Zündung aus, wartet einen Moment und startet dann wieder läuft das Auto normal. Betriebswarm fährt das Auto ohne Probleme, stabiler Leerlauf und sehr gute Leistung. Bisher wurde erneuert: Zündkerzen und Zündspulen, Drosselklappe nach Prüfung mit Oszi ausgebaut war schwarze Brühe enthalten nach Reinigung lief das Auto 1 Woche gut dann wieder Probleme. Hiernach erneuert. LMM hatte falsche Widerstandswerte angezeigt, diesen daher erneuert. Auto lief 2 Wochen ohne Probleme hiernach wieder Kaltstartprobleme. Es wurden jedes Mal die Adaptionswerte resettet, Leerlauf, Drosselklapoe usw. Mit Inpa Injektoren geprüft, alle etwa gleicher Durchfluss. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Steuergerät sporadisch falsche Signale heraus gibt. Das kann man wohl nicht prüfen. Steuerkette kann es auch nicht sein, die würde sich bei Wärme noch mehr dehnen und somit noch stärker auf die Steuerzeiten einwirken. Kurbelwellen- oder Nockenwellensensoren kann ich mir nicht vorstellen. Evtl. Motortemperatursensor im Kaltbereich, habe aber keine Widerstandswerte bei verschiedenen Aussentemperaturen. Für Ratschläge bin uch dankbar |
Autor: uli07 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich schwer nach Injektoren und Verkokungen an. Fahr mal 100 Km Autobahn. Wenn du Glück hast ist das Ruckeln vorbei. Gruß Uli |
Autor: Lennox-89 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was tankst du üblicherweise? |
Autor: Gerdi1407 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo uli07, vielen Dank für die Antwort. Ich bin vorhin mit dem Auto gefahren. Es war wieder Ruckeln aber jetzt brennt die gelbe Motorkontrolleuchte dauernd, es muss also ein Fehler gespeichert sein. Ich hänge später mein Laptop mal dran mit Inpa. Ich hatte vor einem halben Jahr mal vollgetankt und Injektorenreiniger von Liqui Moly benutzt. Hab den Tank ziemlich leer gefahren. Nach etwa 2 Wochen dann wieder Ruckeln. Was allerdings merkwürdig ist, dass das Auto normal läuft wenn man wenig später anhält und dann nach Neustart das Auto ohne Ruckeln fährt. Ich kann mir dann nicht so ganz vorstellen, dass die Einspritzdüsen verkokt sind |
Autor: Gerdi1407 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Frage von Lennox 89, anfangs hab ich aus Kostengründen E10 getankt. Als die Probleme begannen hab ich dann Super und bei Aral Super plus getankt Genützt hat es langfristig nichts. Deshalb vermute ich, dass das Steuergerät ein Problem hat. Da aber dieses Problem nur sporadisch und nicht immer auftritt, denke ich, dass Spezialisten wie RH Electronics das auch nicht so einfach lösen können |
Autor: uli07 Datum: 01.04.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ne, das ist absolut normal. Verkoken tut der ganze Brennraum incl. Injektoren. Wenn du den Motor nen Moment ausmachst und dann wieder an und er läuft sauber sind es höchst wahrscheinlich die Injektoren. Mach mal im kalten Zustand nen Laufruhetest. Gruß Uli |
Autor: Gerdi1407 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uli nochmals danke. Hab mich nochmal mit dem Auto befasst und Fehler ausgelesen. Fehler lautet Gemisch zu fett. Hiernach habe ich die Adaptionswerte gelöscht und bin ca. 10 Min. gefahren. Keine Laufunruhe und kein Fehler. Habe dann das Auto im Leerlauf laufen lassen und mit Inpa die Injektoren unter Laufunruhe angesteuert. Alle 4 Injektoren sind am Ende etwa 3 cm rot markiert. Es wird da jeweils ein Minuswert angezeigt. Scheinbar bist Du wohl auf dem richtigen Weg. Ich bin im Winter oft nur kurz gefahren. Was meinst Du, was ich machen soll. Freifahren oder erneuern ? |
Autor: uli07 Datum: 02.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuche erstmal das Günstigste. Freifahren. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |