- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rm1203 Date: 25.03.2019 Thema: E46 318i lässt sich nicht auslesen!! ---------------------------------------------------------- Servus, habe seit längerem ein Problem mit meinem 318i und weiß nicht mehr weiter. Kurz ein paar Daten zum Auto: 318i Facelift aus 2002 mit dem N42 Motor, also auch nur mit dem 16-poligen Diagnoseanschluss auf der Fahrerseite. Ich bin recht schnell nach dem Kauf darauf aufmerksam geworden, dass sich das Auto nicht auslesen lässt. Das einzige Steuergerät, in das man mit dem Tester kommt ist das Motorsteuergerät. Auch nachdem ich verschiedenste Tester angeschlossen habe, darunter z.B. auch Bosch aber auch orginal BMW Tester, kam ich trotzdem in kein anderes System. Immer wird "System nicht Verfügbar" angezeigt. Seit ein paar Monaten leuchtet nun auch noch zu allem Überfluss die Airbagleuchte. Da ich aber nirgends rein komme, kann ich weder sagen, was der Fehler ist, noch kann ich den Fehler löschen. Habe bereits alle Sicherungen geprüft. Alles Ok. Am Airbegsteuergerät liegt Spannung an. Klar ist, dass es irgendwo eine Unterbrechung unter den Steuergeräten geben muss. Was auch noch zu erwänen wäre ist, dass meine Zentralverriegelung nicht funktioniert. Vielleicht hängt es auch damit Zusammen. Ich kann mit dem schlüssel über Funk zwar alle Türen öffnen, es lässt sich aber keine Schließen. Ebenso wenn ich über das Schloss an der Fahrertür das Auto verriegeln will..öffnet und schließt sich nur die Fahrertüre. Über den Schalter im Auto lassen sich alle Türen problemlos öffnen und schließen. Das Lichtmodul habe ich auch schon abgesteckt, auch das hat nichts gebracht, da ja oft die Lichtsteuergeräte schuld sind. Auch das abstecken des ABS Steuergeräts habe ich schon versucht, was auch nichts geholfen hat. Nun wende ich mich an euch ob mir jemand weiterhelfen kann oder evtl. schon Erfahrungen mit solchen Problemen gemacht hat und mir typische Fehlerursachen nennen kann. Dass der Lenkwinkelsensor usw auch schuld sein können habe ich auch schon gehört aber da man so viel liest und hört, was man garnicht wo man anfange soll zu suchen. Ich hoffe mir kann jmd hier helfen und ich bedanke mich schon mal im Vorraus für euer Antworten.!! |
Autor: Titan9933 Datum: 26.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mess mal die Spannung auf Pin 7 der Obd Buchse gegenüber der Masse. Falls keine Spannung anliegt könnte deine K-Line durch Steuergeräte gestört sein. Sollte auf Pin 8 Spannung anliegen würde das erklären warum du nur auf dein Motorsteuergerät Zugriff hast, da hier K-Line von Getriebe und Motor zusammengefasst sind und die restlichen auf Pin 7. |
Autor: Praien82 Datum: 28.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mit meiner obd2 Buchse ein auch das Problem. Weder ich mit Carly Adapter und diversen apps (carly,torgue und 6 anderen) habe Zugriff auf irgendetwas... 3 freie Werkstätten, Bosch Service und TÜV kommen auch an nichts heran. Alle sind ratlos |
Autor: Rm1203 Datum: 29.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nachdem ich mir den von BMW den Schaltplan besorgt habe, habe ich nacheinander alle relevanten Steuergeräte nacheinander abegesteckt und geschaut, wann mein Diagnosesystem wieder reagiert. Und Siehe da! Der Lenkwinkelsensor ist Defekt und verursacht auf meiner Diagnoseleitung eine Wiederstand, somit am OBD auf pin8 nurnoch 0,80V drauf waren. Sobald ich den Stecker des Lenkwinkelsensor abziehe, steigt meine Spannung wieder auf ca. 9 V und ich habe genug spannun um ihn auslesen zu können! |
Autor: Praien82 Datum: 31.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Strom habe ich an der buchse. Habe mal Carly Adapter angeschlossen und die erste kostenlose Diagnose laufen lassen. Hat sogar funktioniert. Nur komme ich nicht an die obd Funktionen. Meiner ist Baujahr 99, ohne runde buchse im motorraum! Es ist aber laut geheimmenü Ein steuergerät von 06/01 verbaut. Würde dringend ein Auslesen brauchen, da mein Auto sich seit 2 Tagen nicht mehr starten lässt. Anlasser dreht nicht, Ist aber in Ordnung (wurde getestet) . Er springt auch beim abschleppen und gang einlegen nicht mehr an. Sicherungen sind in ordnung. Aber ohne auslesen keine Fehlersuche möglich. Es ist zum davonlaufen!!! |
Autor: Rm1203 Datum: 31.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Tippe stark auf ein Fehler in der Wegfahrsperre. In welche Abschnitte kommst du beim auslesen? |
Autor: Praien82 Datum: 31.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich, Werkstätten, TÜV . Bekommen keinen Zugriff auf das steuergerät bzw. Auf irgendetwas. Somit kann keiner den fehlerspeicher auslesen und löschen. -keine verbindung möglich- Ich habe auch auf die ews getippt aber wie bekomme ich die ohne Zugriff wieder zum laufen? Anbei ein bild der obd Verkabelung... Evtl kennt sich ja jemand damit aus https://www.imageshack.us/i/pnWE0dqej https://www.imageshack.us/i/plJE4dA6j color=#808080]Bearbeitet von: Praien82 am 31.03.2019 um 12:32:48[/color] Bearbeitet von: Praien82 am 31.03.2019 um 12:39:20 Bearbeitet von: Praien82 am 31.03.2019 um 12:40:58 |
Autor: Rm1203 Datum: 31.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht normal aus...und vonPin 8 auf Pin 9 gemessen liegen ca. 9V an? was hast du für eine Spannung von Pin 7 auf Pin 9? |
Autor: Praien82 Datum: 01.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ich nochmals das Multimeter vom Nachbarn holen ;) Habe hier auch mal gelesen das es evtl hilft die sicherung vom abs/dsc (wegen abs-steuergerät )zu ziehen um somit etwas mehr Spannung zu haben. Wegfahrsperre wäre wirklich bescheiden wenn ich den fehlerspeicher nicht einsehen bzw. Löschen kann. :( Meine Vermutung war schon generell ein defektes steuergerät. Bin wirklich ratlos. Meinen obdAdapter habe ich an einem Audi tdi getestet. Hatte Zugriff auf die ecu, also liegt es nicht an dem. Welchen bus/ Protokoll nutzt der e46 320d mit 136 PS? Gibt es eine Möglichkeit irgendwie etwas zu umgehen? Bearbeitet von: Praien82 am 01.04.2019 um 05:44:50 |
Autor: Praien82 Datum: 16.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Heute musste ich dann mal den ADAC rufen. Die hatten mit ihrem Diagnosegerät zwar auf das motorsteuergät Zugriff, aber laut seiner Aussage nicht auf alles. Motorsteuergerät ist wohl gegangen, aber es wurde ihm ein Fehler bei der obd Diagnose gefunden. Aber für warum mein auto des öfteren beim starten keinen Mucks macht konnte er mir auch nicht sagen. Hinterlegte Fehler waren Diagnose 1: 24069 24100 24097 24131 24084 Diagnose 2 (nach löschen der fehler) 66 27 114 |
Autor: Praien82 Datum: 07.05.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nachdem ich zum wiederholten male stehen geblieben bin habe ich mir die Vollversion der Carly app heruntergeladen. Konnte den Wagen komplett auslesen. Ews, sowie fehlerhafte Schlüssel konfiguration waren hinterlegt. Auto zu BMW geschleppt und neues ews-steuergerät verbauen lassen. Siehe da... wagen springt wieder ohne Probleme an :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |