- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gottschi0109 Date: 27.02.2019 Thema: Schütteln beim E36 Cabrio ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir letztes Jahr ein E36 Cabrio 320i M52 gekauft und bin dabei dieses wieder richtig schön zu machen. Leider habe ich eine Auffälligkeit, für die ich keine Ursache finde, die aber schon ziemlich den Fahrspaß beeinträchtigt. Wenn ich im Geschwindigkeitsbereich 50-60 km/h oder 100 - 120 km/h fahre, schüttelt sich das ganze Auto. Ich habe leider nichts entsprechendes in den Foren gefunden. Es ist wirklich kein Flattern des Lenkrades, sondern als würde jemand mit einer gewissen Frequenz am Auto rütteln, als stünde man auf einer Art Shaker. Ich hoffe, ihr könnt das einigermaßen nachvollziehen. Interessant ist, dass es sich bei der doppelten Geschwindigkeit wieder zeigt, also 100-120 km/h. Bei Geschwindigkeiten darüber hinaus ist alles wie es sein soll und vollkommen ruhig. 200-240 km/h, also nochmal das Doppelte, bin ich bisher noch nicht gefahren. Aber es deutet für mich schon irgendwie auf eine Art Resonanz hin, die angeregt wird. Im Lenkrad habe ich nur ein leichtes Flattern bei zirka 80 km/h, sonst ist Ruhe. Hier Daten zum Fahrzeug: E36 320i M52 200.000 km BJ. 97 Räder: 225/40R18 mit neuen Reifen, neu ausgewuchtet Neuteile: Lüfterrad, Thermostat, Nockenwellensensor, Anlasser, Zündkerzen Vorderachse: Querlenker, Federn, Pendelstützen, Spurstangenköpfe, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremssättel Hinterachse: Federn, Bremsscheibe, Bremsbeläge, Feststellbremse, Radlager Habt ihr einen Verdacht, wer oder was der Übeltäter ist? Vielen Dank im Voraus Gruß Stefan Bearbeitet von: gottschi0109 am 27.02.2019 um 12:48:37 |
Autor: BMWBT52 Datum: 27.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Dotr Datum: 27.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnall mal andere Räder dran und teste dann nochmal. Hört sich nach beschissen ausgewuchteten Rädern an. Bearbeitet von: Dotr am 27.02.2019 um 21:15:57 |
Autor: gottschi0109 Datum: 28.02.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dazu sage ich nur: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D @Dotr: Okay, das wäre nahe liegend. Zwei Felgen sind vom Vorbesitzer auch ziemlich demoliert. Kann es sein, dass man diese dann nicht mehr ordentlich ausgewuchtet bekommt? Werde ich auf jeden Fall machen. |
Autor: gottschi0109 Datum: 04.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es sonst keine Vermutungen? Ich darf das Auto leider erst wieder im April richtig fahren. Da ich die Felgen eh wechseln wollte, sind jetzt neue Felgen und Reifen drauf. Somit wäre es ja verwunderlich, wenn das Problem weiterhin bei der gleichen Geschwindigkeit auftritt. Ich bin eine kurz Runde im Dorf gefahren und hatte schon den Eindruck, dass das Schütteln zwischen 50-60 km/h noch da ist. Aber schwierig zu sagen aufgrund der kurzen Strecke. VG Stefan |
Autor: Dotr Datum: 04.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du Distanzscheiben drin? Wenn ja, schmeiß die mal raus und schraub die Räder direkt dran. |
Autor: gottschi0109 Datum: 04.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, sind keine drin |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Stefan , schaue mal deine Hardyscheibe genau an, im Zweifelsfall wechseln, auch das Mittellager kann eine Fehlerquelle sein. Als nächstes die Kreuzgelenke an der Kardanwelle begutachten, evtl. sieht man da Rostspuren an den Gelenken, dann sind diese fest. Meist sind diese ja ausgeschlagen, aber manchmal gehen die eben auch fest, bevor sie dann Spiel aufweisen und komplett ausschlagen . Das kann man auch überprüfen, in dem man 2 großen Schraubendrehern zwischen die Gelenke steckt und sie zueinander verdreht, da darf 0 Spiel sein . Die müssen sich leichtgängig ineinander bewegen können, wenn sie verkannten stellt sich die Welle auf. Das kann man aber nur im ausgebauten Zustand richtig überprüfen .Manchmal hilft da auch Rostlöser hinzu sprühen, dann gehen sie evtl. wieder leichtgängiger bis zum Exitus. Gruß Peter |
Autor: Dotr Datum: 04.03.2019 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das schüttelt die ganze Karre? Kenne das nur so, dass es dann zwar vibriert, aber nicht so heftig die ganze Karre schüttelt. Bearbeitet von: Dotr am 04.03.2019 um 19:40:05 |
Autor: gottschi0109 Datum: 04.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten. Die Teile werde ich mir mal näher anschauen. Besten Dank für die Hinweise. Ja, es schüttelt sich wirklich das gesamte Auto von vorne bis hinten. Nicht nur das Lenkrad oder so etwas. Als würde man mit dem Auto auf einer Rüttelplatte stehen. |
Autor: BMWBT52 Datum: 05.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du dir schon mal die motorlager angesehen? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: KW-Muffel Datum: 05.03.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dotr , je nach dem wie stark die Verkanntung der Welle ist , schwingt die Welle so stark, das das ganze Auto sich aufschüttelt , könnte natürlich auch die Hinterachs - Aufhängung sein , oder doch eine Unwucht der Räder. Gruß Peter |
Autor: gottschi0109 Datum: 22.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich wollte das Thema einmal mit einer Rückmeldung abschließen. Ich habe nun endlich den Fehler gefunden, nachdem viele Teile getauscht wurden. Und zwar war die Hardyscheibe der Übeltäter, die war komplett hinüber und hat dadurch eine Unwucht erzeugt. Dadurch sind auch die Resonanzen bei den spezifischen Geschwindigkeiten zu erklären. Vielen Dank für eure Hilfe! Beste Grüße Stefan |
Autor: KW-Muffel Datum: 22.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Stefan, habe ich dir doch am 4.03. genannt, warum hast du nicht gleich nachgesehen wie gesagt wurde, hättest dir evtl. viele Teile und Kosten erspart . Aber schön das du trotzdem Rückmeldung gegeben hast , Danke das machen nämlich die wenigsten ! Gruß Peter |
Autor: gottschi0109 Datum: 22.08.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, da hast du Recht, aber die Teile hatte ich ja vorher schon getauscht, das war jetzt nur das Nächste, also alles gut. Gruß Stefan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |