- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mörchen67 Date: 07.02.2019 Thema: F11 523iA (N53) Seltsames Motorklopfen ---------------------------------------------------------- Hallo in die Runde, habe da mal eine Frage zu meinem F11 523iA (N53), vielleicht hat jemand einen Tipp. Der Wagen ist Bj 2011 und hat jetzt 110Tkm runter. Bin im großen und ganzen recht zufrieden. Bisher habe ich alle Reparaturen selbst durchgeführt, Diagnosesoftware ist vorhanden. In den letzten beiden Jahren hatte ich einige Probleme mit dem Motorlauf. Diese konnte ich alle beheben. Erneuert wurden alle Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen, der Nox-Sensor, beide Vanos-Magnetventile, LMM. Motor startet sofort, läuft relativ ruhig und stabil. Seit einigen Monaten merke ich beim beschleunigen im unteren Drehzahlbereich ein relativ starkes Klopfen im Innenraum ohne das sich an der Leistung groß was ändert. Der Motor läuft dann auch irgend wie unrund als ob er zu wenig Luft bekommt, ich merke das Klopfen bis ins Lenkrad. Im Standgas läuft er hingegen ruhig und ohne Schwankungen. Das Klopfen ist Motordrehzahlabhängig und nur unter Last. Getriebe und Kardanwelle schließe ich daher aus. Im Stand hört man nichts. Nach aus und ein des Motors ist das Klopfen dann manchmal auch wieder weg. Das Problem tritt bei kaltem wie auch warmen Motor gleich auf. Der Fehlerspeicher ist komplett sauber. Motorlager denke ich auch nicht, sehen gut aus und Motor bewegt sich kaum. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp was ich noch testen könnte. Gruß Andreas Bearbeitet von: Mörchen67 am 07.02.2019 um 11:02:21 Bearbeitet von: Mörchen67 am 07.02.2019 um 11:48:41 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2019 um 11:14:05 |
Autor: Mörchen67 Datum: 07.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- was mir zu dem Thema noch einfällt: Ich habe ja alle Injektoren getauscht, natürlich mit Abgleich. Die alten waren Index 9, die neuen sind Index 11. Gibt es in diesem Zusammenhang für die Index 11 ggf. ein DME Softwareupdate? Gruß Andreas |
Autor: Lennox-89 Datum: 07.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das mit dem Standgas bzw. Problemen nur bei Last nicht wäre, würde ich ja tippen, dass du üblicherweise ROZ95 tankst und das gleichzeitig als Ursache anführen. Bezüglich der Indizes von Injektoren wurde hier immer nur auf Aktualität und Einheitlichkeit hingewiesen. Ein etwaiges Softwareupdate wurde dabei noch nie erwähnt. |
Autor: Mörchen67 Datum: 07.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die Antwort. Nein, ich tanke ausschließlich Super Plus. Gruß Andreas |
Autor: Mörchen67 Datum: 13.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, ist natürlich leer. Allerdings steht im Infospeicher: Anforderung Drehmoment Kurbelwelle Getriebe, 0xB0): fehlt Kann mir da jemand etwas zu sagen? Gruß Andreas |
Autor: DuBLiKe Datum: 21.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Zu dem letzteren. Der Fehler "Anforderung Drehmoment". Zufällig die Sportanzeige aktiviert? Diese fordert genau die Werte an und steht erst ab dem 535i zur Verfügung soweit ich weiß. Der Riemen ist es aber nicht? Die Umlenkrolle samt Spanner hängen gerne mal schief und machen die wildesten Geräusche. Grüße Chris. |
Autor: Mörchen67 Datum: 21.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also den Sportmodus habe ich nur sehr selten aktiviert, kommt aber schon vor. Ich denke die Fehlermeldung mit dem Drehmoment kann ich erstmal vernachlässigen. Der Riemenlauf sieht gut aus, wie gesagt, im Stand, auch beim Gasgeben, sind die Geräusche nicht vorhanden, nur unter Last beim Beschleunigen. Es hört sich wirklich an wie Motorklopfen/Nageln. Alle Diagnoseläufe wie Laufruhemessung u.s.w. sind negativ verlaufen. Ich könnte mir auch einen nicht richtig arbeitenden Kurbelwellensensor vorstellen aber das würde sicher einen Fehlerspeichereintrag bringen. Das seltsame ist, das das Geräusch dann auch mal wieder von einer Minute zur nächsten weg ist. Vielleicht doch in Richtung klemmende Vanos oder so, ich muß wohl doch erstmal so weiterfahren bis ich einen Fehlereintrag bekomme. Beim Freundlichen werde ich wohl so auch erstmal nicht weiter kommen außer das ich div. Scheine da lasse. Danke für Eure Tipps, ich werde berichten ob und wie es weiter geht. Gruß Andreas |
Autor: BMW-F11 Datum: 21.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus An Alle, Bei meinem f11 aus 2012 habe ich folgendes Problem? Wenn ich meinen automatischen Licht Assistenten auf A Stelle leuchten meine Scheinwerfer durchgehend. Kann Mann das evtl codieren oder ist was defekt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |