- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vibrieren, Lenkradzittern, Unruhe/ Die Lösung! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DerBatz
Date: 04.02.2019
Thema: Vibrieren, Lenkradzittern, Unruhe/ Die Lösung!
----------------------------------------------------------
Moinsen Gemeinde,
Ich habe hier sehr viel nachgelsen und auch eine Menge davon umsetzen können.

Jetzt möchte ich euch etwas davon zurückgeben... Da ich viel zu viele Themen bezüglich der Vibrationen gefunden habe versuche ich das hiermal grob zusammen zu fassen...

Mein E39 520i Touring hatte mit den Mythos Vibration im Frontbreich während der Fahrt und beim Bremsen zu kämpfen...(Symptome im Lenkrad/Bremspedal bis zum Armaturenbrett) Vielmehr hatte ich daran zu knabbern...

Wie jeder weiß spielen dort viele Faktoren eine Rolle...

Was sind also die Ursachen für das ganze... Ausgeschlagene Querlenker,Zugstreben, Stoßdämpfer, Unwucht in dem Felgen, ein Höhenschlag in den Reifen, die Federn, die Domlager und so weiter...

Ursache suchen und diese dann auch finden...

Erstmal eine genaue Sichtprüfung durchführen, ob ausgeschlagene Lenker vorhanden sind... Diese natürlich ersetzen und dabei beachten, dass die achse komplett belastet ist bevor die neuen Lenker an den Buchsen festgeschraubt werden... Wird das nicht berücksichtigt halten diese ein paar tausend Kilometer bis diese reißen...

Weiter zur Spurstange mit Axialgelenk... Diese auf spiel und Festsitz im Lenkgetriebe prüfen... Ist etwas der Mängel vorhanden diese beseitigen...

Wurde die Spurstange ausgetauscht ist spätestens hier eine Fachgerechte Einstellungen der Achse vorzunehmen...

Felgen müssen gewuchtet sein... Eine kleine Unwucht kann große Kräfte hervorrufen...

Die Feder muss richtig im Stoßdämpfer eingebaut sein und schön in der auflage des Dämpfers aufliegen...

Sollte eine Stoßdämpfer ohne Führungsnut verbaut sein ist darauf zu achten, dass die Stoßdämpfer nicht verdreht eingebaut werden. Sprich diese müssen mit der Nut aus dem Teller des Dämpfers mit dem Spalt des Achsschenkel fluchten!!!

Desweiteren kann ein Radlager diese Syntome hervorrufen... Diese prüfen in den man an dem festverbauten Rad etwas rüttelt... Hört man ein deutliches klacken ist diese verschließen und muss gewechselt werden...

Das Lenkgetriebe wird bei dieser Fehlersuche ausgeschlossen. Hätte diese ein defekt werden zwar Vibrationen (kaum spürbare) ausgesendet... Jedoch können diese nicht so intensiv werden, dass die halbe karre von innen anfängt zu wackeln...

Dann gibt es da noch die Bremsscheiben/ eine Unwucht in diesen wäre der verantwortliche.für das unangenehme Abbremsen. Der Bremskolben ist auf gangbarkeit zu prüfen... Verunreinigung müssen an diesen beseitigt werden um eine schöne gangbarkeit zu gewährleisten...

Desweiteren ist natürlich auch noch darauf zu achten, dass die Radnaben sauber sind bevor das Rad wieder montiert wird...

Ich denke hiermit ist alles gesagt, was es zu diesem Thema zu erzählen gibt...

Mfg Batz



Bearbeitet von: DerBatz am 04.02.2019 um 23:43:35

Bearbeitet von: DerBatz am 04.02.2019 um 23:50:43

Bearbeitet von: DerBatz am 04.02.2019 um 23:53:07


Antworten:
Autor: HXS540
Datum: 28.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es tatsächlich der rechte Bremssattel der mich in den Wahnsinn getrieben hat.
Autor: heiliger
Datum: 30.03.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
PU-Buchsen und Ruhe ist für immer.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile