- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MotoX-e46 Date: 01.02.2019 Thema: Wo Kotflügel hinten Verbreitern lassen? ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe einen E46 Coupe. Diese hat Rost an den Kotflügeln und jetzt würde ich ihn auch gerne in einem verbreitern lassen. Hat da jemand Erfahrungen? Eine Adresse in Rlp, Saarland, NRW? Es soll optisch wie beim M3 sein, nur noch deutlich breiter ( nochmal ca 3cm pro Seite breiter als beim M3 ). Also kein Rocketbunny o.ä. Daher tendiere ich eher zu Blech und Zinn... Oder unendlich teuer / Rostrisiko? Oder doch komplett GfK Seitenteile oder nur GFK Verbreiterung? Danke schonmal! |
Autor: MIKE46 Datum: 02.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit bereits angerosteten Kotflügeln würde ich das nicht machen, es sei denn der Karroserieklempner scheidet die angerosteten Stellen ganz raus, dann wird es aber unverhältnismäßig teuer. |
Autor: MotoX-e46 Datum: 02.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie will man es denn sonst verbreitern ohne es rauszutrennen? Also egal welche Variante, das Blech an sich muss ja rausgetrennt werden und entweder durch GFK ersetzt oder mit Metall erweitert werden, oder versteh ich da was falsch? "Einfach oben drauf / drüber " bringt ja nichts, wie soll man dann Reifen darunter bekommen? :D |
Autor: cxm Datum: 02.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei der oben-drauf Methode wird schon der Radlauf rausgetrennt. Mehr Platz ist also vorhanden und der rostige Radlauf ist auch weg. Die Verbreiterung wird dann oben drauf geklebt, genietet oder geschweißt. Bei eingepassten Verbreiterungen wird ebenfalls der Radlauf rausgetrennt, evtl. etwas mehr, der Restkotflügel wird nach außen gezogen und die Verbreiterung passgenau an diese Schnittkante angeschweißt. Ist aufwändiger und teurer, sieht aber auch besser aus... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: MotoX-e46 Datum: 02.02.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das dachte ich mir nämlich auch ;) Gibt's denn dafür ne gute / preiswerte Adresse? Und von den GFK Radläufen halte ich nichts, aber wie sieht es mit der gesamten Gfk Seitenwand aus? Kann die was? Vll sogar besser wie mit Blech? Und mit was denkt ihr muss man rechnen / ist preislich noch fair? ( Für die Blech Variante ) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |