- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eingeklebten Schaltknauf wechseln - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TimKingxD
Date: 24.01.2019
Thema: Eingeklebten Schaltknauf wechseln
----------------------------------------------------------
Guten Tag zusammen,

es scheint so, als ob bei meinem E46 der Schaltknauf eingeklebt ist(Werkstatt meinte, dass es höchstwahrscheinlich 2 Komponenten Kleber ist), da ich schon mehr als 5 Leute daran ziehen lassen hab und sogar in der Werkstatt die den Schaltknauf nicht abbekommen haben. Was sind meine Möglichkeiten? Ich habe mir einen neuen Schaltknauf bereits gekauft und würde den gerne einbauen, mit einer Flex würde ich jetzt nicht so gerne da dran :D

Schon mal danke im voraus.


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 24.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Schaltknauf wirklich mit 2K Kleber eingesetzt wurde, dann bleibt nur die Flex oder du hast Zeit und Geduld, dann versuche es mit einer kleinen Puk-Säge den Knauf an der Seite aufzusägen.
Autor: BMWBT52
Datum: 25.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann zermürbe ihn halt mit einer rohrzange bis er zerbröselt ist.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: cxm
Datum: 25.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Flex ist wohl zu grobschlächtig, ein Dremel wäre eher geeignet...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: MIKE46
Datum: 25.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

dann zermürbe ihn halt mit einer rohrzange bis er zerbröselt ist.
(Zitat von: BMWBT52)


  da reißt Du dann das Schaltgestänge auch gleich mit raus dann lohnt sich das wenigsten.....


(ist ironisch gemeint)


wenn dann nur mit einer Dremel !
Autor: BMWBT52
Datum: 25.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
was für ein knauf ist es denn, holz, leder oder gummi?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: BMWBT52
Datum: 25.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

dann zermürbe ihn halt mit einer rohrzange bis er zerbröselt ist.
(Zitat von: BMWBT52)


  da reißt Du dann das Schaltgestänge auch gleich mit raus dann lohnt sich das wenigsten.....


(ist ironisch gemeint)


wenn dann nur mit einer Dremel !
(Zitat von: MIKE46)


  ich meinte er soll sie gefühlvoll stück für stück wie eine nuss knacken, nicht daran herumreissen
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: TimKingxD
Datum: 26.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

was für ein knauf ist es denn, holz, leder oder gummi?
(Zitat von: BMWBT52)


  Es ist ein Leder Schaltknauf
Autor: Jazon
Datum: 26.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, wenn es ein Kleber ist oder eine Art Loctite, dann würde ich folgendes machen:

1. da du ja einen oder Schaltknauf hast müsstest du den unteren Teil des Knaufes frei machen so das du Metall des Schaltsticks sehen kannst.

2. besorge dir wenn du nicht hast eine Heißluft Pistole. Ist wie ein Fön nur extrem Heiß.

3 erwärme den Schaltstick vorsichtig ohne andere Bauteile zu verschmelzen so lange bis der Kleber warm wird und vom festen in den elastischen Zustand kommt. Genieße alles mit Vorsicht.

Das Leder direkt von außen zu befönen würde ich erst mal lassen. Wenn es geht alles so demontieren das man es wieder verwerten oder verkaufen kann.

Viel Glück und frohes schaffen.

„ wer eine Schraube locker hat, der hat etwas Spiel im Leben“

„Lasse dich nicht von der Arbeit verfolgen, verfolge (DEINE) Arbeit“
Autor: Jazon
Datum: 26.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, ganz wichtig:

Wenn du den Schaltknauf erwärmen solltest, dann ziehe Dir unbedingt Handschuhe an um zu vermeiden das du dir eventuell die Hände durch Wärme/Hitze beschädigen kannst.

Zudem solltest du deinen Kopf nicht über deine Hände halten während du oder deine Freunde versuchst diesen abzuziehen, sonst rammt ihr euch den Knauf inklusive die Hände apprubt ins Gesicht. Also alles mit Vorsicht genießen und fühlen ob es lose ist und sich was verändert hat.

Tut mir leid ich muss das hier sagen da ich nicht weiß ob wer vielmehr Laie ist oder jemand das selbe Problem hat der hier nachliest und ggf Laie ist.

Safety first.

Leute die hier Lösungen beschreiben sollten auch immer vorbildlich sein und die Risiken des schraubers zur Kenntnis wissen zu haben.

Wir können vieles vermeiden durch gute und aufschnussreiche Dokumentation einer Beschreibung.

Der Knauf ist günstiger als neue Zähne. Deswegen gehet immer mit Verstand und Vorsicht an eine Sache, egal wie kleine diese sein mag. Macht euch erst mal Gedanken um eure eigene Sicherheit und dann über den effektivsten weg der Herangehensweise.

Nichts ist so wichtig wie eure Gesundheit.

Tut mir leid für diese Fürsorglichkeit aber hier gibt es bestimmt Menschen die nicht das Geld für eine Werkstatt haben und keine andere Wahl haben es selbst zu machen und es hier kostenfrei und korrekt erfahren sollten. Deshalb immer: SICHERHEIT GEHT VOR.

Ich wünsche euch allen BMW Liebhabern ein schönes und erfolgreiches Wochenende.

Gruß Jazon:)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile