- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Trotz Bremsen will das Fahrzeug weiter ?????? - 7er BMW

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kk252
Date: 19.01.2019
Thema: Trotz Bremsen will das Fahrzeug weiter ??????
----------------------------------------------------------
Hallo Leute habe mich hier neu Angemeldet  mit der Hoffnung das ich hier einen finde der mir irgendwie weiterhelfen kann, 
da ich langsam komplett verzweifelt bin und nicht mehr weiter komme.

Ich bin Kfz Mechatroniker seit 12 Jahren  schaffe in einer Freien Werkstatt und Schraube leidenschaftlich hauptsächlich an Bmws herum.

Habe einen Bmw 730ld e66 BJ 2007 Motorcode 306d3 mit dem ich jetzt leider einen Motorschaden hatte,
weil ich auf der Autobahn plötzlich kein Öldruck hatte bei 220kmh, bis ich zum stehen gekommen bin hat es dann unter der Haube mehrere Schläge gemacht und da war die Sache vom Motor erledigt.
Ölwanne runtergeschraubt alle Pleuelstangen gebrochen Kapitaler Motorschaden!!

Habe mir einen Generalüberholten Motor besorgt und den eingebaut. 
Motor läuft :)))))
Jetzt habe ich ein anderes Problem wo fast jeder am grübeln ist .

Wenn ich den Gang in D oder R Schalte fängt der Motor an unruhig zu werden, wenn ich auf die bremse gehe bremst das Fahrzeug vorne,
aber hinten nicht so stark,
als ob der Kraftfluss vom Antrieb Stärker ist wie mein Bremse. Habe das Gefühl als ob er viel Drehmoment entwickelt wenn ich bremsen möchte sobald ich richtig stark auf die bremse trete lauft der Motor so unruhig, das er fast ausgehen möchte, aber schafft es noch sich zu retten also am laufen zu bleiben.
Ich habe das Gefühl das der Kraftschluss beim Bremsvorgang nicht auskuppelt.

Ich muss sagen das wir das Getriebeöl auch gleich mitgewechselt haben.

kommt es vllt gar nicht vom Getriebe??? Fehlerspeicher ist nichts drin.

Gestern dachte ich mir ich fahre mal eine runde und schaue wie er sich verhaltet. Einfach nur beschissen während der Fahrt !!:(
Dann hat es auch noch angefangen zu schneien bei der Probefahrt gehe ich auf die bremse das Fahrzeug will nicht stehen bleiben übels Panik geschoben :) aber er stand dann nach 5 meter.
Dann habe ich gemerkt wenn ich D oder R einlege und die Bremse los lasse, mich mit Standgas rolle, dann wieder auf die Bremse gehe blockieren die Räder Vorne und die Hinteren drehen noch weiter durch das komme ich erst nach 1 meter zu stehen obwohl ich auf Bremse bin. Wenn ich mit der ganzen Kraft auf einem schlag auf die Bremse trete läuft der Motor unruhig möchte fast ausgehen. 

Natürlich wieder herum geprüft und den Bremskraftverstärker mal unter die Lupe genommen laut Rep und Prüfarbeiten alle geprüft.
Alle Werte und drücke passen!! 
Ich habe mal den Haupt Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker abgezogen siehe da, der Motor will nicht abwürgen bei Voll Bremsung die Bremse ist natürlich ziemlich steif weil kein Unterdruck im BKV ist aber er läuft normal.

Was sagt ihr dazu??
Hoffe einer hat die Erfahrung gehabt mit dem selben Problem und es dann gelöst.

In vielen Foren habe ich gelesen das echt einige diesen Problem habe aber so wie man es kennt steht meistens die Lösung nicht mehr dran, oder 
wegen irgendeinen Pfosten geht es nicht mehr um die Thematik sondern um ein anderes Problem :) 

Ich hoffe ich bekomme ganz viele Tipps oder sonstiges 
wäre euch alle sehr Dankbar 


Antworten:
Autor: loading187
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey :)

Das hört sich ja echt kurios an..
Was macht denn dein Auto wenn das Fahrzeug in D ohne Gas rollt? Behält es die Schrittgeschwindigkeit bei, oder wird es schneller als vorher?

MfG Dennis
Autor: kk252
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Grüsse dich,

I'm Standgas bleibt die Geschwindigkeit immer gleich. Aber wie gesagt sobald ich auf die Bremse trete blockieren die Räder vorne und hinten nur leicht so das der Vortrieb auf der HA noch da ist durch das schiebt er das ganze Fahrzeug nach Vorne. Vor allem wenn der Boden glatt oder feucht ist. :(
echt verzweifelt.

Danke

Autor: uli07
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Grunde ist es normal das ein Automatik wenn er in einer Fahrstufe ist trotz Bremsen einen Vortrieb hat.
So wie du das erklärst würde ich mal nach den hinteren Bremsen schauen.
Gruß Uli
Autor: kk252
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Uli07 da Stimme ich dir natürlich vollkommen zu.

Aber ich fahre das Fahrzeug mittlerweile seit knapp 2 Jahren und kenne eigentlich das Fahrverhalten :)

Ich bin mir ziemlich sicher wenn du neben meinem Fahrzeug stehen würdest und ich dir das vorführen könnte
das es dir auch weh tun würde :) weil man es sieht und spürt das es voll auf den Antriebsstrang geht.

Vor allem wenn ich voll auf die Eisen trete will der Motor fast aus gehen wie so auch immer ? 

Bremsen habe ich kontrolliert sind alle OK 
Bremssattel / Kolben laufen alle ohne Probleme 
Bremsen alle Entlüftet 

Gestern war ein Kollege da der das gleiche Fahrzeug fährt.
Beide nebeneinander D rein Fuss von der Bremse runter, dann ist und aufgefallen 
dass mein Fahrzeug kurzzeitig nach vorne Springt vor Drehmoment währen der andere Anfängt zu Rollen.

Da haben wir beide mal die Drehzahlen verglichen, beide sind identisch.

Mittlerweile frage ich mich kann es evtl am Wandler liegen ich hatte noch nie einen defekten Wandler???

 
Autor: uli07
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Leerlaufdrehzahl ok ist kann es ja eigentlich nur am Getriebe/Wandler liegen.
Nur vom Motorwechsel alleine geht da aber nichts kaputt. Ist das denn wirklich der gleiche Motor oder hast du eventuell beim Umbau was falsch zusammengebaut? Da wirst du das Getriebe wohl oder übel noch mal rausnehmen müssen.
Gruß Uli
Autor: kk252
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch mittlerweile das es Vllt der Wandler ist. Muss ja aufjedenfall irgendwas Mechanisches sein sonst hätte ich eine Fehler Eintrag.

Werde es nächste Woche mal wieder ausbauen und nochmal schauen. Bleibt mir nichts anderes übrig.

Motor ist auf jedenfall der richtige habe ich auch schon verglichen 🙂 306d3.

Danke nochmals


Autor: ChrisH
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin jetzt kein Fachmann für Automatik-Getriebe, aber haben die Wandlerautomaten heute nicht alle eine Wandlerüberbrückungskupplung, um den Verbrauchsnachteil durch den Wandler zu reduzieren?
Mir klingt das so nämlich so, als ob diese Wandlerüberbrückungs-Kupplung bei Dir nicht mehr richtig öffnet.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: kk252
Datum: 20.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
ChrisH ich danke dir erst mal für deinen Tipp 👍 habe natürlich mein schlaues Buch gleich mal auf gemacht und im Internet herum geforscht wie der Wandler genau Aufgebaut ist und Funktioniert jetzt bin ich mir zur 90% sicher das es echt am Wandler liegt innen drin ist ein Freilauf der bei mir wahrscheinlich nicht funktioniert. Da wird mir auch klar wie so der Motor fast abwürgen möchte, weil die ganze Drehkraft blockiert wird beim Brems Vorgang.

Was mich halt wundert oder unsicher gemacht hat das vor dem Motorschaden so ein Problem nicht war!!!😒🤔

Aber naja in dem Fall Getriebe raus und einen andren Wandler einbauen Gott sei Dank habe ich auch einen Wandler noch da wenigstens eine erfreuliche Nachricht🙃

Danke schön
Autor: Willi 2
Datum: 22.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes würde ich beim EGS diagnose-abfrage machen. (Status abfrage)
Vielleicht erkennt Getriebe Bremssignal gar nicht.
Autor: kk252
Datum: 26.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe jetzt Wandler ausgetauscht
Problem leider immer noch da😒
Diesmal war es sogar so won ich D eingelegt habe und voll auf die Bremse bin ist der Motor ausgegangen. Es ist so als ob ich gegen die Motokraft arbeite und mit meiner Bremse den Motor Bremse als ob das Getriebe mit dem Motor starr ist zusammen ist 🙄🤔
Autor: ChrisH
Datum: 29.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, dann vermute ich mal, dass das Getriebe wirklich mit dem Motor starr verbunden ist.
Du hast das Ding ja schon demontiert. Könnte es doch die Überbrückungskupplung sein, die nicht öffnet?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: M760Li
Datum: 13.02.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Chris,
hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? 
Nachdem du den Motor getauscht hast würde ich erst einmal die Adaptionswerte vom Motor und Getriebe zurücksetzen und dann einfahren.

Viele Grüße,
Max
Autor: kk252
Datum: 13.02.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mittlerweile einen Austausch getriebe eingebaut alles wieder ruhig ich vermute sehr stark das es an der Mechatronik gelegen hat.

Ist halt so ein Pech wenn wenn alles davor ging und auf einem Schlag nicht mehr.

Trotzdem Danke ich jeden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile