- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Starkes hüpfen beim Bremsen*edit:problem gefunden - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: aletv01
Date: 28.12.2018
Thema: Starkes hüpfen beim Bremsen*edit:problem gefunden
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

seit heute fängt mein 530d touring BJ 2004 stark an zu hüpfen beim bremsen ab ca 80 kmh.
Ich kenne das flattern was beim bremsen mit verzogenen bzw abgenutzten bremsscheiben Auftritt. 
Allerdings ist das hüpfen und flattern was ich jetzt von einem zum anderen Tag habe um einiges heftiger. Hatte heute nicht viel Zeit und habe vorerst alle lagerungen überprüft. Die komplette achsaufhängung habe ich vor  ca 5 Monaten erneuert. Daher dachte ich, das dort evtl. Ein materialfehler vorlag.
so wie ich es sehen konnte, sind aber alle lagerpunkte okay.
Die Bremsen habe ich nach einer kurzen Fahrt  nur auf Temperatur testen können. Dort habe ich auch keine großen Auffälligkeiten bemerken können.

kann mir jemand sagen ob sowas auch von einem defektem Lenkgetriebe kommen kann?
Was soll ich als nächstes überprüfen?
Scheiben und beläge vorne sehen gut aus. Kann es trotzdem ein fester bremskolben sein ?
Der Wagen hat 300.000 km gelaufen.

Das hüpfen ist so stark dass man denkt ein Reifen fliegt weg. Also kein normales flattern.

hoffe auf eure Hilfe!

Gruß Alex 

Bearbeitet von: aletv01 am 09.01.2019 um 20:39:45


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 29.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn mal die Räder kontrolliert? Das liest sich wie ein Reifenschaden oder weggeflogene Gewichte.
Gruß Uli
Autor: aletv01
Datum: 29.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

kontrolliert habe ich bisher nur den Druck der Räder, der sich nicht verändert hat.
Gewichte...das werde ich gleich mal kontrollieren. Macht sich dass denn beim bremsen so stark bemerkbar und beim normalen fahren gar nicht? Ich schaue nach und gebe noch mal Rückmeldung.

Danke schon mal!

Alex

Bearbeitet von: aletv01 am 30.12.2018 um 15:04:54
Autor: aletv01
Datum: 29.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reifen sind in Ordnung und die Gewichte sind auch noch da wo sie sein sollen..schade,wäre ne einfache Lösung gewesen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 31.12.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Alex ,  kontrolliere mal die komplette Aufhängung / Stoßdämpfer/ Bremse, evtl. etwas ausgeschlagen,  wenn ein Bremskolben fest ist hast du eine einseitige Bremswirkung, aber kein hüpfen, bei Gewichtsverlust oder Reifenschaden hast du ein vibrieren während der Fahrt .
Ist nach den Arbeiten an der Aufhängung alles vermessen worden ?
Einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Peter
Autor: aletv01
Datum: 04.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Peter!
Danke für die tips.
Hoffe du bist auch gut ins neue Jahr gekommen.

Habe heute glaube ich den Fehler gefunden... Sicher bin ich mir jedoch nicht.
Sobald ich gleich am Rechner bin schicke ich mal ein Foto
Gruß Alex
Autor: aletv01
Datum: 05.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

hier das Bild.





Kann das Problem aber nun genauer beschreiben:

Der Wagen stand eine Nacht. Ich fahre los , beschleunige auf 130 und Bremse dann stark. Ergebnis: nichts . Alles bestens.
Wiederhole ich das, fängt das flattern leicht an.
Wiederhole ich das nochmal, wird das flattern stärker. 
Nach dem 4. Wiederholen Danke ich mein Reifen fliegt weg.

Doch die bremsen?Wenn sie heiß werden?
Wie kommt das, was auf dem Bild zu sehen ist ?

Noch nie gesehen ...
Achsvermessung wurde nach de,m Tausch der Lagerung sofort durchgeführt.

Gruß Alex 
Autor: uli07
Datum: 06.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist die Aufhängung vom Federbein verschoben. Entweder bei der Revision der Vorderache nicht richtig angezogen oder beim nachträglichen Spureinstellen so verstellt das es passt oder auch nicht. Das beim mehrfachen starken Bremsen das Flattern zunimmt kann durchaus an den Bremsscheiben oder an der Montage der Bremsscheiben liegen.
Gruß Uli
Autor: PL8593
Datum: 06.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind da langlöcher in der Federbein Befestigung? Bei meinem sind nur Bohrungen damit die steh Bolzen durchgehen. Komisch??
Autor: aletv01
Datum: 06.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

ich kann von außen leider nicht sehen ob da langlöcher drin sind. Ich vermute aber, dass dort normale Bohrungen drin sind die etwas größer sind als die Bolzen. Das komische an der ganzen Sache ist, dass ich an den domlagern gar nicht bei war. Diese Muttern die sich dort verschoben haben, habe ich nie gelöst.
Ich finde das auf jeden Fall auch sehr merkwürdig.
Weiß Grad nicht wirklich wie ich weiter machen soll. Habe jetzt auch immer mehr das Gefühl das irgendwelche Geräusche beim Einlenken zu hören sind. Wie kann ich das Lenkgetriebe prüfen? Wenn das zu viel Spiel haben sollte, kann es doch auch zum flattern kommen oder? Hm..obwohl das auch wieder wenig Sinn macht da der Fehler erst nach mehrmaligem bremsen Auftritt.
Vor 1,5 Jahren hatte ich schon mal Probleme mit meinen bremsen.

Habe sie selbst vorn neu gemacht. Das flattern was ich zu dem Zeitpunkt hatte, war  nur ca 3 Wochen weg.

Also nochmal neue bremsen. Habe die bremsen bei meinem Verkäufer tauschen können und habe gleich etwas bessere genommen. Mit denen hatte ich dann ca 2 Monaten Ruhe.
Danach hatte ich die schnauze voll und habe das dann in der Werkstatt machen lassen und hatte bis jetzt Ruhe. Also ca 1,5 Jahre.

zuletzt habe ich ja nun vorn die Querlenker, stabis und spurstangeköpfe neu gemacht, mit abschließender achsvermessung.

Was soll ich als nächstes tauschen bzw überprüfen ?

Gruß und Danke für eure Hilfe 

Alex 
Autor: aletv01
Datum: 09.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

Ich bin erschrocken... Der Querlenker zwischen 1und 2 hat sich gelöst.



Ich konnte die Mutter nachdem ich sie vor ca. 10.000km erneuert habe um ca 1,5 Umdrehungen nachziehen.

Wie kann sowas sein? Doch Materialfehler? Hat sich der kugelkopf schon so weit aufgelöst, dass ich mehr Spiel zwischen Mutter und Aufnahme des Querlenkers habe?

Ich habe dann gleich die andere Seite überprüft, und die war auch etwas lose.

Ich verstehe das nicht..

Fest angezogen habe ich die Mutter 100 Prozentig.

Grus Alex


Bearbeitet von: aletv01 am 09.01.2019 um 20:17:19

Bearbeitet von: aletv01 am 09.01.2019 um 20:18:12




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile